Online-Marketing-Glossary

a
- A/B-Testing Was ist A/B-Testing? A/B-Testing ist eine Methode, bei der zwei Varianten einer Webseite, App oder eines Elements miteinander verglichen werden. Ziel ist es, herauszufinden, welche Version besser funktioniert. Nutzer werden dabei zufällig einer der beiden Versionen zugeordnet, sodass(...) Mehr
- Bounce Rate Was ist die Bounce Rate? Bounce Rate ist der prozentuale Anteil der Website-Besucher, die eine Seite aufrufen und diese wieder verlassen, ohne eine weitere Unterseite zu besuchen oder eine weitere Aktion auszuführen. Im Deutschen spricht man von der „Absprungrate“. Sie zeigt an, wie(...) Mehr
- Action-Phase Was ist Action-Phase? Die Action-Phase ist die letzte Stufe im klassischen AIDA-Marketingmodell (Attention, Interest, Desire, Action) und markiert den Zielmoment aller Marketingmaßnahmen. In dieser kritischen Phase reagieren Nutzer auf den Call-to-Action und schließen konkrete(...) Mehr
- ActiveCampaign Was ist ActiveCampaign? ActiveCampaign ist eine cloudbasierte Software für E-Mail-Marketing, Marketing-Automatisierung und CRM. Die Plattform hilft Unternehmen, personalisierte Nachrichten und automatisierte Abläufe für ihre Kunden zu erstellen. Mit ActiveCampaign lassen sich(...) Mehr
- Werbeanzeige (Ad) Was ist eine Ad? Eine Ad, auch Werbeanzeige genannt, ist eine gezielte Werbebotschaft, die Produkte, Dienstleistungen oder Marken bewirbt. Ads erscheinen in verschiedenen Formaten, etwa als Text, Bild, Video oder interaktive Anzeige, und werden über Kanäle wie Suchmaschinen, Social(...) Mehr
- Adware Was ist Adware? Adware ist eine Software, die auf Geräten unerwünschte Werbung wie Pop-ups, Banner oder neue Browserfenster anzeigt. Der Begriff setzt sich aus „Advertisement“ (Werbung) und „Software“ zusammen. Adware wird oft unbemerkt installiert, meist im Zusammenhang mit(...) Mehr
- Affiliate Link Was ist ein Affiliate Link? Ein Affiliate Link ist ein spezieller, individuell codierter Hyperlink, der es ermöglicht, die Vermittlung von Kunden oder Leads durch einen Partner (Affiliate) nachzuvollziehen. Klickt jemand auf diesen Link und führt eine gewünschte Aktion aus – etwa einen(...) Mehr
- Online-Marketing-Agentur Was ist eine Online-Marketing-Agentur? Eine Online-Marketing-Agentur ist ein Dienstleistungsunternehmen, das Unternehmen bei der digitalen Vermarktung unterstützt. Sie entwickelt Strategien und setzt Maßnahmen um, um Produkte oder Dienstleistungen im Internet sichtbar zu machen.(...) Mehr
- Ahrefs Ahrefs ist ein umfassendes SEO-Tool, das 2010 von Dmitry Gerasimenko gegründet wurde. Ursprünglich als Backlink-Checker konzipiert, hat es sich zu einer vollständigen SEO-Toolbox entwickelt, die Website-Betreibern hilft, ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern. Das Tool basiert(...) Mehr
- AI Overview Was ist AI Overview? AI Overview ist eine Funktion von Google, die mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) relevante Informationen aus verschiedenen Webseiten extrahiert und als kompakte, KI-generierte Zusammenfassung direkt über den regulären Suchergebnissen anzeigt. Diese(...) Mehr
- Alerts Was ist ein Alert? Ein Alert ist eine automatische Benachrichtigung, die dich informiert, sobald zu einem bestimmten Thema, Begriff oder Ereignis neue Inhalte im Internet erscheinen. Alerts können per E-Mail, als Push-Nachricht oder innerhalb von spezialisierten Tools ausgeliefert(...) Mehr
- Algorithmus Was ist ein Algorithmus? Algorithmus ist eine eindeutige Schritt-für-Schritt-Anleitung, um ein Problem zu lösen oder eine Aufgabe auszuführen. Er besteht aus klar definierten Einzelschritten, die nacheinander abgearbeitet werden. Algorithmen können sowohl von Computern als auch von(...) Mehr
- ALIWEB Was ist ALIWEB? ALIWEB ist die erste Suchmaschine für das World Wide Web. Sie wurde 1993 von Martijn Koster entwickelt und 1994 auf der ersten WWW-Konferenz am CERN vorgestellt. Im Gegensatz zu heutigen Suchmaschinen nutzte ALIWEB keine automatischen Crawler, sondern setzte auf von(...) Mehr
- Alt-Attribut Was ist das Alt-Attribut? Das Alt-Attribut ist ein Alternativtext für ein Bild oder eine Grafik auf einer Website. Es wird im HTML-Code hinterlegt und beschreibt den Bildinhalt in wenigen Worten oder einem kurzen Satz. Dieser Text erscheint, wenn das Bild nicht geladen werden kann oder(...) Mehr
- Altavista Was ist Altavista? Altavista ist eine der ersten und bekanntesten Suchmaschinen für das Internet. Sie wurde 1995 von der Digital Equipment Corporation (DEC) entwickelt und ermöglichte Nutzern erstmals eine schnelle Volltextsuche im World Wide Web. Altavista setzte mit ihrer(...) Mehr
- Average Lead Value (ALV) Was ist Average Lead Value? Average Lead Value (ALV) ist der durchschnittliche Umsatz, den ein einzelner Lead für ein Unternehmen generiert. Der Wert zeigt, wie viel ein Kontakt im Schnitt einbringt und hilft, Marketing- und Vertriebsmaßnahmen gezielt zu steuern. Wofür wird ALV(...) Mehr
- Android Was ist Android? Android ist ein Betriebssystem und eine Softwareplattform für mobile Geräte wie Smartphones, Tablets, Fernseher und Autos. Es basiert auf dem Linux-Kernel und wurde von der Open Handset Alliance unter Führung von Google entwickelt. Android ist als Open Source(...) Mehr
- Ankertext Was ist Ankertext? Ankertext ist der sichtbare und anklickbare Text eines Links auf einer Webseite. Er hebt sich meist farblich oder durch Unterstreichung vom restlichen Text ab und zeigt Nutzer:innen, wohin der Link führt. Der Ankertext verbindet zwei Seiten miteinander – entweder(...) Mehr
- API Was ist eine API? API steht für „Application Programming Interface“ und bezeichnet eine Programmierschnittstelle. Eine API ist ein Satz von Regeln und Protokollen, der es verschiedenen Software-Anwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Sie wirkt(...) Mehr
- Asana Was ist Asana? Asana ist eine webbasierte Plattform für Projektmanagement und Teamorganisation. Mit Asana lassen sich Aufgaben, Projekte und Arbeitsabläufe digital planen, koordinieren und überwachen. Teams behalten so jederzeit den Überblick, wer was bis wann erledigen soll – egal ob(...) Mehr
- Attribut Was ist ein Attribut? Ein Attribut ist eine Eigenschaft oder ein Merkmal, das eine Entität oder eine Beziehung näher beschreibt. Zum Beispiel sind „Name“, „Geburtsdatum“ oder „Kundennummer“ typische Attribute einer Entität wie „Kunde“ oder „Person“. Attribute helfen dabei,(...) Mehr
- Audit Was ist ein Audit im Online Marketing? Ein Audit im Online Marketing ist eine systematische Überprüfung und Analyse aller digitalen Marketingaktivitäten eines Unternehmens. Ziel ist es, die Performance von Kanälen wie Website, SEO, Google Ads, Social Media oder E-Mail-Marketing zu(...) Mehr
- Auffindbarkeit Was ist Auffindbarkeit? Auffindbarkeit (Findability) ist die Möglichkeit, dass Informationen, Produkte oder Dienstleistungen gezielt und einfach gefunden werden können. Im digitalen Kontext bedeutet das, dass Inhalte so gestaltet und platziert sind, dass Nutzer sie über Suchmaschinen(...) Mehr
- Aufmerksamkeitsspanne Was ist Aufmerksamkeitsspanne? Die Aufmerksamkeitsspanne im Marketing ist die Zeit, in der sich eine Person auf eine Werbebotschaft oder einen Inhalt konzentrieren kann, bevor sie abgelenkt wird. Im digitalen Marketing liegt diese Spanne oft nur bei wenigen Sekunden – Studien zeigen,(...) Mehr
- Authoritativeness (E-E-A-T) Was ist Authoritativeness? Authoritativeness (Autorität) ist ein zentraler Bestandteil des Google E-E-A-T-Konzepts und bezieht sich darauf, inwieweit eine Website oder ein Content-Ersteller als maßgebliche Quelle in einem bestimmten Themenbereich anerkannt wird. E-E-A-T steht für(...) Mehr
- Automatisierung Automatisierung im Online-Marketing bezeichnet den Einsatz von Software und Technologien, um wiederkehrende Marketingaufgaben effizienter zu gestalten und zu optimieren. Dabei werden manuelle Prozesse durch automatisierte Abläufe ersetzt, was Unternehmen Zeit und Ressourcen spart. Im Kern(...) Mehr
- Autorseite Was ist eine Autorseite? Eine Autorseite ist eine spezielle Unterseite auf einer Website, die Informationen über einen Autor oder eine Autorin bereitstellt. Sie dient dazu, die Expertise, Erfahrung, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-E-A-T) der Person zu demonstrieren, die Inhalte(...) Mehr
- Autovervollständigung Was ist Autovervollständigung? Autovervollständigung (Autocomplete) ist eine Funktion, die Benutzereingaben automatisch ergänzt. Sie schlägt passende Wörter, Begriffe oder Daten vor, sobald der Nutzer mit der Eingabe beginnt. Dadurch muss der Nutzer oft nur wenige Zeichen tippen und(...) Mehr
- Awareness-Phase Was ist die Awareness-Phase? Die Awareness-Phase ist die erste Stufe im Marketing-Funnel. Sie beschreibt den Moment, in dem potenzielle Kunden erstmals auf eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung aufmerksam werden. In dieser Phase erkennen Menschen oft ein Problem oder(...) Mehr
b
- Business-to-Business (B2B) Was ist B2B? B2B ist die Abkürzung für „Business-to-Business“ und beschreibt Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen. Dabei verkauft ein Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen direkt an ein anderes Unternehmen, nicht an Privatpersonen. Typische Beispiele sind Zulieferer in(...) Mehr
- Business-to-Business-to-Consumer (B2B2C) Was ist B2B2C? B2B2C ist die Abkürzung für „Business-to-Business-to-Consumer“. Es beschreibt ein Geschäftsmodell, bei dem zwei Unternehmen zusammenarbeiten, um Produkte oder Dienstleistungen an Endkunden zu verkaufen. Das erste Unternehmen liefert das Angebot, das zweite(...) Mehr
- Business-to-Consumer (B2C) Was ist B2C? B2C ist die Abkürzung für „Business-to-Consumer“ und beschreibt Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen und Privatpersonen, also Endverbrauchern. Dabei verkauft ein Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen direkt an Konsumenten. Typische Beispiele sind Supermärkte,(...) Mehr
- B2G Was ist B2G? B2G steht für „Business-to-Government“ und bezeichnet Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen und staatlichen Institutionen wie Behörden, Verwaltungen oder Ministerien. Unternehmen bieten dabei Produkte oder Dienstleistungen speziell für die öffentliche Hand an. Im(...) Mehr
- Backlink Was ist Backlink? Ein Backlink ist ein eingehender Link oder Rückverweis, der von einer fremden Website auf eine andere Website führt. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Art digitale Empfehlung, bei der eine Webseite auf eine andere verweist. Der Begriff "Backlink" kann aus(...) Mehr
- Backlinko Was ist Backlinko? Backlinko ist eine bekannte Online-Plattform für SEO, Content Marketing und Linkbuilding. Sie bietet praxisnahe Anleitungen, Strategien und Tools, um Websites bei Google besser sichtbar zu machen. Gegründet wurde Backlinko 2012 von Brian Dean und ist heute eine der(...) Mehr
- Baidu Was ist Baidu? Baidu ist ein chinesisches Technologieunternehmen, das vor allem durch seine Suchmaschine bekannt ist. Es wurde im Jahr 2000 von Robin Li und Eric Xu in Peking gegründet. Baidu betreibt neben der Suchmaschine auch zahlreiche weitere Internetdienste wie Karten, eine(...) Mehr
- Barrierefreies Internet Was ist barrierefreies Internet? Barrierefreies Internet ist die Gestaltung von Websites und digitalen Inhalten so, dass sie von allen Menschen uneingeschränkt genutzt werden können – unabhängig von Behinderungen, Alter oder technischen Voraussetzungen. Dazu zählen Menschen mit Seh-,(...) Mehr
- Begrüßungsmail Was ist eine Begrüßungsmail (Marketing)? Eine Begrüßungsmail im Marketing ist die erste E-Mail, die ein neuer Kontakt nach der Anmeldung zu einem Newsletter, einem Download oder einem Kauf erhält. Sie bestätigt die Anmeldung, heißt den Empfänger willkommen und stellt das Unternehmen(...) Mehr
- BERT Was ist BERT? BERT ist ein Open-Source-Modell für maschinelles Lernen, das speziell für die Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) entwickelt wurde. Die Abkürzung steht für „Bidirectional Encoder Representations from Transformers“. BERT analysiert Texte in(...) Mehr
- Bestätigungsmail Was ist eine Bestätigungsmail (Marketing)? Eine Bestätigungsmail ist eine automatisch versendete E-Mail, die nach einer bestimmten Aktion eines Nutzers oder Kunden ausgelöst wird – zum Beispiel nach einer Bestellung, einer Anmeldung zum Newsletter oder dem Download eines Dokuments. Sie(...) Mehr
- Besucher Was ist ein Besucher? Ein Besucher ist eine echte Person, die eine Webseite aufruft und mit deren Inhalten interagiert. In der Webanalyse werden dabei ausschließlich menschliche Nutzer gezählt – maschinelle Zugriffe wie durch Suchmaschinen-Roboter zählen nicht dazu. Besucher werden(...) Mehr
- Big Data Was ist Big Data? Big Data ist ein Sammelbegriff für extrem große, komplexe und schnell wachsende Datenmengen, die mit herkömmlichen Methoden nicht mehr verarbeitet werden können. Diese Daten stammen aus verschiedensten Quellen wie Computern, Smartphones, Sensoren oder sozialen Medien(...) Mehr
- Bigramm Was ist ein Bigramm? Ein Bigramm ist eine Kombination aus zwei direkt aufeinanderfolgenden Elementen, meist Buchstaben oder Wörtern, innerhalb eines Textes. Zum Beispiel sind in dem Wort „Haus“ die Buchstabenpaare „Ha“, „au“ und „us“ jeweils Bigramme. Auch Wortpaare wie „gute(...) Mehr
- Bing Was ist Bing? Bing ist eine Internet-Suchmaschine von Microsoft. Sie wurde 2009 als Nachfolger von Live Search gestartet. Bing nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um Suchanfragen zu beantworten und bietet neben klassischen Suchergebnissen auch Bilder, Videos, Karten und Nachrichten an.(...) Mehr
- Bing Webmaster Tools Was ist Bing Webmaster Tools? Bing Webmaster Tools ist ein kostenloses Online-Tool von Microsoft, das Website-Betreibern hilft, ihre Seiten für die Bing-Suchmaschine zu verwalten und zu optimieren. Mit Bing Webmaster Tools können Nutzer ihre Website zum Bing-Index hinzufügen,(...) Mehr
- Black-Hat SEO Was ist Black-Hat SEO? Black-Hat SEO ist eine Vorgehensweise der Suchmaschinenoptimierung, bei der bewusst gegen die Richtlinien von Suchmaschinen verstoßen wird, um bessere Rankings zu erreichen. Der Begriff stammt aus alten Westernfilmen, in denen der Bösewicht charakteristisch einen(...) Mehr
- Blogartikel Was ist ein Blogartikel? Ein Blogartikel ist ein einzelner Beitrag auf einem Blog. Er behandelt ein bestimmtes Thema, gibt Wissen weiter oder teilt persönliche Erfahrungen. Blogartikel sind oft informativ, unterhaltend oder beratend und erscheinen regelmäßig auf einer Website. Wofür(...) Mehr
- Bottom of the Funnel (BOFU) Was ist BOFU? BOFU steht für „Bottom of the Funnel“ und bezeichnet die unterste Stufe im Marketing- oder Sales-Funnel. In dieser Phase sind potenzielle Kunden bereit, eine Kaufentscheidung zu treffen. Sie haben bereits Informationen gesammelt und vergleichen nun gezielt Angebote, um(...) Mehr
- Borlabs Cookie Was ist Borlabs Cookie? Borlabs Cookie ist ein Consent-Management-Tool für WordPress-Webseiten. Es ermöglicht Website-Betreibern, eine Cookie-Box einzubinden, mit der Besucher über die Verwendung von Cookies informiert werden und ihre Zustimmung geben können. Das Plugin hilft, die(...) Mehr
- Branded-Keyword Was ist ein Branded-Keyword? Branded-Keywords sind Suchbegriffe, die einen Markennamen, Unternehmensnamen oder spezifische Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens enthalten. Sie stellen eine direkte Verbindung zur Markenidentität her und werden von Nutzern verwendet, die(...) Mehr
- Branding Was ist Branding? Branding ist der strategische und aktive Aufbau einer Marke mit dem Ziel, ein Alleinstellungsmerkmal (USP) zu schaffen. Es handelt sich um einen langfristigen Prozess, bei dem die Identität einer Marke entwickelt und gepflegt wird, um Wiedererkennungswert zu steigern(...) Mehr
- Brevo Was ist Brevo? Brevo ist eine All-in-One-Marketing-Plattform, die speziell für E-Mail-Marketing, Marketing-Automatisierung, CRM und Multichannel-Kommunikation entwickelt wurde. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, E-Mails, SMS, WhatsApp-Nachrichten, Web-Push-Benachrichtigungen und(...) Mehr
- Browser Was ist ein Browser? Ein Browser ist eine Software, mit der du Webseiten und Online-Inhalte im Internet anzeigen und nutzen kannst. Er lädt Texte, Bilder, Videos und andere Daten von Webservern und stellt sie auf deinem Bildschirm dar. Bekannte Browser sind zum Beispiel Google Chrome,(...) Mehr
- Button Was ist ein Button? Ein Button ist ein interaktives Element, meist eine Schaltfläche auf einer Website oder in einer E-Mail, das durch einen Klick eine bestimmte Aktion auslöst. Typische Beispiele sind „Jetzt kaufen“, „Mehr erfahren“ oder „Newsletter abonnieren“. Buttons sind so(...) Mehr
- Buyer Persona Was ist eine Buyer Persona? Buyer Persona ist eine fiktive, aber datenbasierte Darstellung eines idealen Kunden. Sie bündelt demografische Merkmale, Verhaltensweisen, Ziele, Herausforderungen und Bedürfnisse in einer konkreten Person mit Namen, Beruf und Lebensgeschichte. So wird aus(...) Mehr
c
- Customer Acquisition Cost (CAC) Was ist Customer Acquisition Cost? Customer Acquisition Cost (CAC) ist der Betrag, den ein Unternehmen durchschnittlich investieren muss, um einen neuen Kunden zu gewinnen. Der CAC umfasst alle Kosten für Marketing, Vertrieb, Personal, Software und weitere Ressourcen, die direkt oder(...) Mehr
- Canonical-Link Was ist ein Canonical-Link? Ein Canonical-Link ist ein HTML-Element, das Suchmaschinen zeigt, welche URL als Originalquelle für einen bestimmten Inhalt gilt. Er wird im Kopfbereich einer Webseite mit dem Tag eingebunden. So lässt sich bei mehrfach vorhandenem, identischem Inhalt(...) Mehr
- ccTLD Was ist eine ccTLD? Eine ccTLD ist eine länderspezifische Top-Level-Domain, die aus einem zweibuchstabigen Code besteht. Dieser Code steht für ein bestimmtes Land, eine Region oder ein abhängiges Gebiet – zum Beispiel .de für Deutschland oder .fr für Frankreich. Die Zuordnung(...) Mehr
- Chain-of-Thought Prompting Was ist Chain-of-Thought Prompting? Chain-of-Thought (CoT) Prompting ist eine Technik im Bereich des Prompt Engineering, die darauf abzielt, die logischen Denkfähigkeiten von großen Sprachmodellen (LLMs) zu verbessern. Dabei werden KI-Modelle dazu angeregt, bei der Beantwortung(...) Mehr
- ChatGPT Was ist ChatGPT? ChatGPT ist ein KI-Chatbot, der von OpenAI entwickelt wurde. Er basiert auf sogenannten großen Sprachmodellen wie GPT-4o und kann menschenähnliche Antworten in natürlicher Sprache geben. ChatGPT versteht Texteingaben, führt Gespräche, beantwortet Fragen und hilft bei(...) Mehr
- Checkbox Was ist eine Checkbox? Eine Checkbox ist ein kleines quadratisches Feld in Benutzeroberflächen, das zur Auswahl zwischen „ausgewählt“ und „nicht ausgewählt“ dient. Nutzer können eine oder mehrere Checkboxen ankreuzen, um bestimmte Optionen in Formularen oder Listen zu markieren. Im(...) Mehr
- Checkliste Was ist eine Checkliste? Eine Checkliste ist eine strukturierte Liste von Aufgaben, Schritten oder Prüfpunkten, die systematisch abgearbeitet oder überprüft werden sollen. Sie hilft dabei, nichts zu vergessen und Abläufe übersichtlich zu gestalten. Typisch für eine Checkliste sind(...) Mehr
- Checkout Was ist Checkout? Checkout ist im E-Commerce der Prozess, bei dem ein Kunde nach dem Befüllen des Warenkorbs seine Bestellung abschließt. Er gibt persönliche Daten ein, wählt Versand- und Zahlungsarten und bestätigt den Kauf. Der Checkout entspricht der „virtuellen Kasse“ im(...) Mehr
- Google Chrome Was ist Google Chrome? Google Chrome ist ein Webbrowser des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Er ist seit Mai 2012 der weltweit am weitesten verbreitete Browser und zeichnet sich durch Schnelligkeit, Sicherheit und Personalisierbarkeit aus. Chrome verwendet den HTML-Renderer(...) Mehr
- Chromium Was ist Chromium? Chromium ist ein Open-Source-Webbrowser, der von Google entwickelt wird. Der Quellcode dient als Basis für viele bekannte Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Opera und Brave. Chromium ist kostenlos, plattformübergreifend und steht unter der freien(...) Mehr
- Microsoft Clarity Microsoft Clarity ist ein kostenloses Analyse-Tool von Microsoft, das 2020 veröffentlicht wurde und Einblicke in das Nutzerverhalten auf Websites bietet. Es ermöglicht Website-Betreibern, die Interaktionen von Besuchern mit ihrer Seite zu verfolgen und zu visualisieren. Das Tool(...) Mehr
- Claude Was ist Claude? Claude ist ein KI-Chatbot und Sprachmodell, entwickelt von Anthropic. Er basiert auf fortschrittlicher künstlicher Intelligenz und verarbeitet natürliche Sprache, um Texte zu analysieren, zusammenzufassen oder zu generieren. Claude kann große Mengen an Text verstehen(...) Mehr
- Cloaking Was ist Cloaking? Cloaking ist eine Technik aus der Suchmaschinenoptimierung (SEO), bei der Suchmaschinen-Bots und menschlichen Besuchern unter derselben URL unterschiedliche Inhalte angezeigt werden. Das Ziel ist, Suchmaschinen eine optimierte, meist textbasierte Seite zu(...) Mehr
- Cloud Was ist die Cloud? Die Cloud ist ein Konzept, bei dem Computingressourcen wie Server, Speicher, Datenbanken, Netzwerkkomponenten und Software über das Internet bereitgestellt werden. Anstatt diese Ressourcen lokal zu installieren oder zu speichern, kann auf sie über das Internet(...) Mehr
- Cloud Computing Was ist Cloud Computing? Cloud Computing ist die Bereitstellung von IT-Ressourcen wie Speicher, Rechenleistung oder Software über das Internet. Nutzer können flexibel auf diese Dienste zugreifen, ohne eigene Server betreiben zu müssen. Die Nutzung erfolgt meist bedarfsgerecht und wird(...) Mehr
- Cluster Was ist ein Cluster? Ein Cluster ist eine Gruppe von Elementen, die aufgrund gemeinsamer Merkmale oder Ähnlichkeiten zusammengefasst werden. In der Informatik spricht man zum Beispiel von einem Cluster, wenn mehrere Computer oder Datenobjekte eng miteinander verbunden sind. Im(...) Mehr
- Customer Lifetime Value (CLV) Was ist Customer Lifetime Value (CLV)? Customer Lifetime Value (CLV) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die angibt, wie viel ein einzelner Kunde während der gesamten Geschäftsbeziehung durchschnittlich für ein Unternehmen wert ist. Sie berücksichtigt dabei sowohl vergangene als(...) Mehr
- Consent Management Plattform (CMP) Was ist Consent Management Plattform (CMP)? Eine Consent Management Plattform (CMP) ist eine Software, mit der Website-Betreiber oder Anbieter von Web-Apps über ein Banner oder ein Pop-up eine datenschutzrechtliche Einwilligung der Besucher einholen und speichern, bevor Nutzerdaten erfasst(...) Mehr
- Consideration-Phase Was ist die Consideration-Phase? Die Consideration-Phase ist eine Phase im Marketing- und Sales-Funnel, in der potenzielle Kund:innen aktiv verschiedene Lösungen für ihr erkanntes Problem recherchieren und abwägen. Sie folgt auf die Awareness-Phase, in der das Problem erkannt wurde,(...) Mehr
- Content Was ist Content? Content ist jede Form von Information, die für ein Publikum erstellt und zugänglich gemacht wird. Dazu zählen Texte, Bilder, Videos, Grafiken, Audios und interaktive Formate. Im Online-Marketing meint Content alle Inhalte einer Website – von Blogartikeln bis zu(...) Mehr
- Content-Audit Was ist ein Content-Audit? Ein Content-Audit ist eine systematische Bestandsaufnahme und Bewertung aller vorhandenen Inhalte einer Website. Es handelt sich um eine Art Inventur des Contents, bei der sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte untersucht werden, um Stärken,(...) Mehr
- Content Delivery Network (CDN) Was ist ein Content Delivery Network (CDN)? Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Netzwerk aus weltweit verteilten Servern, das Webinhalte wie Bilder, Videos oder Webseiten näher an die Nutzer bringt. Die Server speichern Kopien der Inhalte und liefern sie von dem Standort aus,(...) Mehr
- Content-Management-System (CMS) Was ist ein Content-Management-System (CMS)? Ein Content-Management-System (CMS) ist eine Software, mit der digitale Inhalte – wie Texte, Bilder oder Videos – einfach erstellt, bearbeitet und organisiert werden können. Ein CMS ermöglicht es, Websites oder andere digitale Plattformen(...) Mehr
- Content-Marketing Was ist Content-Marketing? Content-Marketing ist eine Marketing-Methode, bei der Unternehmen gezielt nützliche, beratende oder unterhaltende Inhalte erstellen und verbreiten, um ihre Zielgruppe anzusprechen und zu überzeugen. Im Mittelpunkt stehen Inhalte wie Texte, Bilder, Videos oder(...) Mehr
- Content-Strategie Was ist eine Content-Strategie? Content-Strategie ist ein Plan, wie relevante und nützliche Inhalte für das Internet erstellt, veröffentlicht und gesteuert werden. Sie legt fest, welche Inhalte für welche Zielgruppe produziert werden und wie diese Inhalte die Ziele eines Unternehmens(...) Mehr
- Conversion Was ist Conversion? Conversion ist im Online-Marketing die Umwandlung eines Website-Besuchers in einen neuen Status, zum Beispiel vom Interessenten zum Kunden. Gemeint ist, dass ein Nutzer eine vom Unternehmen gewünschte Aktion ausführt – etwa einen Kauf, eine Anmeldung oder einen(...) Mehr
- Conversion-Optimierung Was ist Conversion-Optimierung? Conversion-Optimierung ist ein gezielter Prozess, um den Anteil der Nutzer zu erhöhen, die eine gewünschte Aktion auf einer Website ausführen. Diese Aktion kann ein Kauf, eine Anmeldung oder das Ausfüllen eines Formulars sein. Ziel ist es, das(...) Mehr
- Conversion Rate Was ist Conversion Rate? Conversion Rate ist eine Kennzahl im Online-Marketing, die angibt, wie viele Besucher einer Website eine zuvor definierte Zielhandlung ausführen. Das kann ein Kauf, eine Newsletter-Anmeldung oder ein Download sein. Die Conversion Rate wird in Prozent angegeben(...) Mehr
- Conversion-Rate-Optimierung Was ist Conversion-Rate-Optimierung? Conversion-Rate-Optimierung (CRO) bezeichnet verschiedene Maßnahmen, um den Prozentsatz von Nutzer*innen zu erhöhen, die eine bestimmte Aktion auf einer Website durchführen. Diese Aktionen können Käufe, Newsletter-Anmeldungen oder andere gewünschte(...) Mehr
- ConvertKit Was ist ConvertKit? ConvertKit ist eine E-Mail-Marketing-Plattform, die speziell für Online-Creators wie Blogger, Podcaster und YouTuber entwickelt wurde. Das Tool hilft dabei, E-Mail-Listen aufzubauen, Newsletter zu versenden und automatisierte E-Mail-Kampagnen zu steuern. ConvertKit(...) Mehr
- Cookie Was ist ein Cookie? Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch einer Website im Browser des Nutzers gespeichert wird. Sie enthält Informationen wie eine Kennung, Einstellungen oder Anmeldedaten. Cookies helfen Websites dabei, Nutzer wiederzuerkennen und deren Präferenzen zu(...) Mehr
- Cookiebot Was ist Cookiebot? Cookiebot ist eine Consent Management Plattform (CMP), die Websitebetreibern hilft, die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie DSGVO und ePrivacy zu gewährleisten. Der integrierte Scanner erkennt automatisch alle auf einer Website verwendeten Cookies und(...) Mehr
- Core Web Vitals Was ist Core Web Vitals? Core Web Vitals ist ein von Google entwickeltes Set aus drei zentralen Messwerten, die die Nutzerfreundlichkeit einer Webseite bewerten. Diese Kennzahlen messen, wie schnell eine Seite lädt, wie reaktionsschnell sie ist und wie stabil das Layout beim Laden(...) Mehr
- Cost per Click (CPC) Was ist Cost per Click? Cost per Click (CPC) ist ein Abrechnungsmodell im Online-Marketing, bei dem Werbetreibende für jeden Klick auf ihre Anzeige bezahlen. Das bedeutet: Nur wenn ein Nutzer tatsächlich auf eine Anzeige klickt, entstehen Kosten für das werbende Unternehmen. Der(...) Mehr
- Cost per Mille (CPM) Was ist Cost per Mille? Cost per Mille (CPM) ist ein Abrechnungsmodell im Marketing, bei dem die Kosten für 1.000 Sichtkontakte (Impressionen) einer Werbeanzeige berechnet werden. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen („mille“ = tausend) und wird im Deutschen auch als(...) Mehr
- Cost per Acquisition Was ist Cost per Acquisition? Cost per Acquisition (CPA) ist eine Kennzahl im Online-Marketing, die angibt, wie viel es kostet, einen neuen Kunden oder eine gewünschte Aktion – wie einen Kauf, eine Anmeldung oder einen Download – zu erzielen. CPA berechnet sich, indem man die gesamten(...) Mehr
- Cost Per Lead (CPL) Was ist Cost Per Lead? Cost Per Lead (CPL) ist ein Abrechnungsmodell im Online-Marketing. Dabei zahlt ein Unternehmen für jeden neuen Kontakt, der durch eine Werbemaßnahme generiert wird. Ein Lead ist meist eine Kontaktanfrage, zum Beispiel durch das Ausfüllen eines Formulars oder eine(...) Mehr
- Crawlbarkeit Was ist Crawlbarkeit? Crawlbarkeit (Crawlabilty) ist die Fähigkeit einer Website, von Suchmaschinen-Crawlern effektiv durchsucht und analysiert zu werden. Sie beschreibt, wie gut automatisierte Programme (Bots) auf die Inhalte einer Website zugreifen, diese lesen und für die(...) Mehr
- Crawler Was ist ein Crawler im Online-Marketing? Ein Crawler ist ein automatisiertes Programm, das das Internet systematisch durchsucht und Informationen von Webseiten sammelt und indexiert. Crawler werden auch als Webcrawler, Spider oder Bot bezeichnet. Sie folgen Links auf Webseiten,(...) Mehr
- Crawling Was ist Crawling? Crawling ist der Prozess, bei dem Suchmaschinen-Bots (auch Crawler oder Spider genannt) automatisiert Webseiten durchsuchen und analysieren. Ziel ist es, neue oder aktualisierte Inhalte im Internet zu entdecken und für die spätere Indexierung vorzubereiten.(...) Mehr
- Crawling-Fehler Was ist ein Crawling-Fehler? Crawling-Fehler treten auf, wenn Suchmaschinen-Bots wie der Googlebot versuchen, auf eine Webseite oder deren Inhalte zuzugreifen, aber dabei auf Probleme stoßen. Diese Fehler entstehen, wenn die Bots keinen Zugriff auf einzelne URLs oder die gesamte(...) Mehr
- Customer-Relationship-Management (CRM) Was ist CRM? CRM steht für Customer Relationship Management, also das Management von Kundenbeziehungen. Es beschreibt eine Strategie und Technologie, mit der Unternehmen alle Kontakte und Interaktionen mit bestehenden und potenziellen Kunden systematisch erfassen, speichern und auswerten.(...) Mehr
- Cascading Style Sheets (CSS) Was ist CSS? CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets (zu Deutsch: "gestufte Gestaltungsbögen") und bezeichnet eine Stylesheet-Sprache, die zur Formatierung und Gestaltung von elektronischen Dokumenten verwendet wird. CSS ist neben HTML und JavaScript eine der Kernsprachen des(...) Mehr
- Call-to-Action (CTA) Was ist Call-to-Action (CTA)? Call-to-Action (CTA) ist eine Handlungsaufforderung im Marketing. Sie fordert Nutzer direkt dazu auf, eine bestimmte Aktion auszuführen, zum Beispiel einen Button zu klicken, sich zu registrieren oder einen Kauf zu tätigen. CTAs können als Text, Button,(...) Mehr
- Click-Through-Rate (CTR) Was ist Click-Through-Rate? Click-Through-Rate (CTR) ist eine Kennzahl im Online-Marketing, die das Verhältnis von Klicks auf ein Element – zum Beispiel eine Anzeige, einen Link oder ein Suchergebnis – zur Anzahl der Einblendungen (Impressionen) dieses Elements angibt. Die CTR wird in(...) Mehr
- Cumulative Layout Shift (CLS) Was ist Cumulative Layout Shift? Cumulative Layout Shift (CLS) ist eine Kennzahl, die misst, wie stark sich Elemente auf einer Webseite während des Ladens unerwartet verschieben. Diese Verschiebungen entstehen, wenn Inhalte wie Bilder, Werbebanner oder Texte nachträglich geladen werden(...) Mehr
- Customer Experience (CX) Was ist Customer Experience? Customer Experience (CX) ist das gesamte Erlebnis, das ein Kunde bei allen Berührungspunkten mit einem Unternehmen oder einer Marke macht. Dazu zählen alle Interaktionen – vom ersten Kontakt über den Kauf bis hin zum Service nach dem Kauf. CX umfasst(...) Mehr
- Customer Journey Was ist die Customer Journey? Customer Journey ist der Weg, den ein Kunde von der ersten Begegnung mit einer Marke bis zum Kauf und darüber hinaus zurücklegt. Sie beschreibt alle Berührungspunkte (Touchpoints) mit einem Unternehmen – vom ersten Werbebanner bis zum Kundendienst. Die(...) Mehr
d
- Dankesseite Was ist eine Dankeseite? Eine Dankeseite ist eine spezielle Webseite, die Nutzern angezeigt wird, nachdem sie eine bestimmte Aktion auf einer Website erfolgreich abgeschlossen haben. Sie dient primär dazu, dem Nutzer zu bestätigen, dass seine Handlung (wie eine Bestellung,(...) Mehr
- Data Mining Was ist Data Mining? Data Mining ist ein computergestützter Prozess, bei dem mit statistischen und mathematischen Methoden Muster, Zusammenhänge und Trends in großen Datenmengen erkannt werden. Ziel ist es, aus bereits vorhandenen Daten nützliche Informationen und neues Wissen zu(...) Mehr
- Datenbank Was ist eine Datenbank? Eine Datenbank ist ein System zur elektronischen Verwaltung und Organisation von Daten. Sie ermöglicht die effiziente, dauerhafte und fehlerfreie Speicherung großer Datenmengen sowie die bedarfsgerechte Bereitstellung benötigter Informationen. Im Kern handelt es(...) Mehr
- Datenextraktion Was ist Datenextraktion? Datenextraktion ist das gezielte Herausziehen von Informationen aus verschiedenen Quellen, zum Beispiel aus Datenbanken, Dokumenten oder Webseiten. Dabei werden relevante Daten identifiziert und in ein nutzbares Format überführt. Ziel ist es, diese Daten(...) Mehr
- Datenschutzerklärung Was ist Datenschutzerklärung? Eine Datenschutzerklärung ist ein Dokument, das beschreibt, wie eine Organisation personenbezogene Daten verarbeitet. Sie informiert Nutzer darüber, welche Daten erhoben und gespeichert werden, zu welchem Zweck dies geschieht und wie mit diesen Daten(...) Mehr
- Datenverkehr Was ist Datenverkehr? Datenverkehr (auch Web-Traffic genannt) ist der Fluss digitaler Informationen zwischen Websites und deren Besuchern. Er umfasst alle Aktivitäten und Interaktionen, die auf einer Website stattfinden, wie Seitenaufrufe, Formularübermittlungen und Klicks auf(...) Mehr
- DBpedia Was ist DBpedia? DBpedia ist eine strukturierte Wissensdatenbank, die Informationen aus Wikipedia-Artikeln extrahiert und in einem maschinenlesbaren Format bereitstellt. Sie fungiert als multilinguales, domänenübergreifendes Wissensnetzwerk, das strukturierte Daten aus 97 verschiedenen(...) Mehr
- Decision-Phase Was ist die Decision-Phase? Die Decision-Phase ist die entscheidende Phase im Kaufprozess, in der potenzielle Kunden ihre finale Kaufentscheidung treffen. Sie stellt die dritte Stufe in der Customer Journey dar, nachdem Kunden bereits die Awareness-Phase (Aufmerksamkeitsphase) und die(...) Mehr
- Desktop Was ist bedeutet Desktop im Online-Marketing? Desktop (Online-Marketing) bezeichnet Marketingaktivitäten, die speziell für Desktop-Computer und Laptops konzipiert sind, im Gegensatz zu mobilen Geräten. Es umfasst alle Werbe- und Marketingmaßnahmen, die Nutzer auf ihren stationären(...) Mehr
- Digital Marketing Was ist Digital Marketing? Digital Marketing ist die Werbung für Produkte, Dienstleistungen oder Marken über digitale Kanäle und elektronische Geräte. Es umfasst alle Marketingaktivitäten, die digitale Technologien nutzen, um Zielgruppen gezielt anzusprechen. Dazu gehören Websites,(...) Mehr
- Disavow Tool Was ist das Disavow Tool? Das Disavow Tool ist ein kostenloses Werkzeug von Suchmaschinen, mit dem Website-Betreiber schädliche oder toxische Backlinks für ungültig erklären können. Das Tool ermöglicht es, Suchmaschinen mitzuteilen, welche eingehenden Links bei der Bewertung und dem(...) Mehr
- Dofollow-Link Was ist ein Dofollow-Link? Ein Dofollow-Link ist ein Hyperlink, dem Suchmaschinen-Crawler folgen dürfen. Das bedeutet: Jeder Link ohne das spezielle „nofollow“-Attribut ist automatisch ein Dofollow-Link. Diese Links sind der Standard im Internet und weisen Suchmaschinen darauf hin,(...) Mehr
- Document Object Model (DOM) Was ist Document Object Model? Das Document Object Model (DOM) ist eine standardisierte Schnittstelle, die HTML- oder XML-Dokumente als Baumstruktur darstellt. Jeder Teil des Dokuments, wie ein Absatz oder eine Überschrift, wird als Objekt (Knoten) im Baum abgebildet. So können(...) Mehr
- Domain Authority Was ist Domain Authority? Domain Authority ist ein von Moz entwickelter Wert, der angibt, wie „stark“ oder vertrauenswürdig eine Domain im Vergleich zu anderen Webseiten ist. Der Wert wird auf einer Skala von 1 bis 100 gemessen und basiert vor allem auf der Qualität und Anzahl der(...) Mehr
- Double-Opt-in Was ist Double-Opt-in? Double-Opt-in ist ein Verfahren, bei dem Nutzer ihre Anmeldung – zum Beispiel für einen Newsletter – in zwei Schritten bestätigen müssen. Zuerst tragen sie ihre E-Mail-Adresse in ein Formular ein, danach erhalten sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link, den(...) Mehr
- Downtime Was ist Downtime? Downtime bezeichnet den Zeitraum, in dem ein System, insbesondere ein Computersystem, nicht verfügbar oder nicht funktionsfähig ist. Der Begriff lässt sich auch als Ausfallzeit oder Stillstandzeit übersetzen und beschreibt Phasen, in denen Nutzer keinen Zugriff auf(...) Mehr
- DSGVO Was ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, englisch General Data Protection Regulation (GDPR) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die seit 2018 die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten EU-weit vereinheitlicht. Sie ersetzt(...) Mehr
- Dummy Was ist Dummy? Ein Dummy im Online-Marketing ist ein Prototyp oder eine Attrappe, die als Vorschau oder Testversion eines Endprodukts dient, ohne vollständig funktionsfähig zu sein. Es handelt sich um ein grob gestaltetes Werbeelement, das einen ersten Eindruck vermitteln soll, wobei(...) Mehr
- Duplicate Content Was ist Duplicate Content? Duplicate Content ist die Darstellung von identischen oder sehr ähnlichen Inhalten, die über verschiedene URLs erreichbar sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich die Duplikate auf einer einzigen Website oder über verschiedene Websites hinweg befinden. Es(...) Mehr
e
- E-Book-Funnel Was ist ein E-Book-Funnel? Ein E-Book-Funnel ist eine digitale Verkaufskette, die gezielt darauf ausgelegt ist, E-Books zu vermarkten und zu verkaufen. Dabei werden potenzielle Leser Schritt für Schritt durch verschiedene Seiten und Angebote geführt – vom ersten Interesse bis zum Kauf(...) Mehr
- E-E-A-T Was ist E-E-A-T? E-E-A-T steht für "Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness" und ist ein Konzept, das von Google eingeführt wurde, um die Qualität von Webseiten zu bewerten. Es handelt sich um eine Erweiterung des ursprünglichen E-A-T-Konzepts, bei dem im Dezember(...) Mehr
- E-Mail-Marketing Was ist E-Mail-Marketing? E-Mail-Marketing ist der gezielte Versand von Werbe-E-Mails oder Newslettern an eine definierte Empfängerliste. Unternehmen nutzen diesen Kanal, um direkt mit Interessenten oder Kunden zu kommunizieren. Ziel ist es, Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben(...) Mehr
- Embeddings Was sind Embeddings? Embeddings sind mathematische Darstellungen von Objekten wie Texten, die deren semantische Bedeutung in numerischer Form erfassen. Diese Vektorrepräsentationen ermöglichen es Computern, die Bedeutung und Beziehungen zwischen verschiedenen Inhalten zu verstehen und(...) Mehr
- Emojis Was sind Emojis? Emojis sind kleine digitale Symbole oder Piktogramme, die in elektronischen Nachrichten und Webseiten verwendet werden, um Emotionen, Ideen oder Objekte darzustellen. Sie ergänzen textbasierte Kommunikation, indem sie emotionale Hinweise geben, die in reinem Text nur(...) Mehr
- Entität Was ist eine Entität? Eine Entität ist ein Begriff für ein eindeutig identifizierbares Objekt oder Konzept mit eigenständiger Existenz. Eine Entität kann sowohl etwas Reales wie eine Person oder ein Ort als auch etwas Abstraktes wie ein Ereignis oder eine Idee sein. In(...) Mehr
- Entity-Relationship-Diagramm (ERD) Was ist ein Entity-Relationship-Diagramm (ERD)? Ein Entity-Relationship-Diagramm (ERD) ist eine grafische Darstellung, die zeigt, wie Entitäten – also Dinge wie Personen, Objekte oder Konzepte – in einem System miteinander in Beziehung stehen. Das ERD nutzt Symbole wie Rechteck für(...) Mehr
- Entity-Relationship-Modell (ERM) Was ist Entity-Relationship-Modell? Entity-Relationship-Modell (kurz ER-Modell oder ERM) ist eine Methode, um Daten und deren Beziehungen grafisch darzustellen. Es zeigt, wie verschiedene Objekte (wie Personen, Dinge oder Konzepte) in einem System miteinander verbunden sind. Die(...) Mehr
- eRecht24 Was ist eRecht24? eRecht24 ist eine bekannte digitale Informationsplattform, die sich auf Internetrecht, Datenschutz und E-Commerce spezialisiert hat. Sie wurde von Rechtsanwalt Sören Siebert gegründet und richtet sich an Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige. Die Plattform(...) Mehr
- Erfahrungsberichte Was sind Erfahrungsberichte? Erfahrungsberichte im Online-Marketing sind persönliche Schilderungen von Fachleuten, Freelancern oder Unternehmen über ihre Erfolge, Herausforderungen und Learnings im digitalen Marketing. Sie geben authentische Einblicke in die Praxis und zeigen, wie(...) Mehr
- Event-Funnel Was ist ein Event-Funnel? Ein Event-Funnel ist ein strukturierter Prozess, der Teilnehmer Schritt für Schritt durch verschiedene Phasen eines Events führt – von der ersten Einladung bis zur Nachbereitung. Ziel ist es, Interessenten gezielt zu begleiten, ihre Teilnahme zu fördern und(...) Mehr
- Events Was ist Events (Tracking)? Ein Event ist eine Methode zur Erfassung und Analyse von Nutzerinteraktionen auf Websites oder Apps, die über einfache Seitenaufrufe hinausgehen. Es dokumentiert spezifische Aktionen wie Klicks auf Buttons, Formularübermittlungen, Video-Wiedergaben oder(...) Mehr
- Evergreen-Content Was ist Evergreen-Content? Evergreen-Content ist eine Bezeichnung für zeitlose Inhalte, die über einen sehr langen Zeitraum relevant bleiben und einen dauerhaften Mehrwert für die Zielgruppe bieten. Diese Inhalte sind weder an saisonale noch an epochale Bezüge gebunden und behalten(...) Mehr
- Microsoft Excel Microsoft Excel ist ein Tabellenkalkulationsprogramm des US-amerikanischen Unternehmens Microsoft. Es gehört zu den beliebtesten und am weitesten verbreiteten Anwendungen für Datenvisualisierung und -analyse. Die Software wurde erstmals am 30. September 1985 für den Macintosh vorgestellt(...) Mehr
- Exit Rate Was ist die Exit Rate? Exit Rate (Ausstiegsrate) ist eine Kennzahl aus der Webanalyse, die angibt, wie oft eine bestimmte Seite die letzte besuchte Seite einer Sitzung ist. Sie misst also, bei welchem Prozentsatz der Seitenaufrufe Nutzer die Website genau auf dieser Seite verlassen –(...) Mehr
- Experience (E-E-A-T) Was ist Experience? Experience (Erfahrung) ist der neueste Bestandteil des E-E-A-T-Konzepts von Google, das für Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness steht. Dieser Faktor wurde im Dezember 2022 hinzugefügt und bezieht sich auf die nachweisbare Erfahrung aus erster(...) Mehr
- Expertise (E-E-A-T) Was ist Expertise? Expertise ist ein zentraler Bestandteil des E-E-A-T Konzepts von Google und steht für das Fachwissen, das ein Autor oder eine Website in einem bestimmten Themenbereich besitzt. Es geht dabei um die nachweisbare fachliche Kompetenz und das theoretische sowie(...) Mehr
- Externe Verlinkung Was ist Externe Verlinkung? Externe Verlinkung ist das Setzen eines Links von einer Webseite auf eine andere Webseite außerhalb der eigenen Domain. Mit so einem Link verlässt ein Nutzer die aktuelle Seite und gelangt zu einer externen Quelle, etwa zu einem Fachartikel, einem Video oder(...) Mehr
f
- Facebook Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom US-amerikanischen Unternehmen Meta Platforms betrieben wird. Es wurde im Februar 2004 von Mark Zuckerberg während seines Studiums an der Harvard University gegründet und ist eines der meistgenutzten sozialen Netzwerke weltweit. Die Plattform(...) Mehr
- Fallstudien Fallstudien, auch als Case Studies bekannt, sind im Online-Marketing ein wichtiges Instrument zur Darstellung von Erfolgsgeschichten und zur Steigerung der Glaubwürdigkeit eines Unternehmens oder Produkts. Sie beschreiben einen typischen, aus der Realität gegriffenen Einzelfall, anhand dessen(...) Mehr
- FAQ FAQ steht für "Frequently Asked Questions" (auf Deutsch: häufig gestellte Fragen) und bezeichnet eine Zusammenstellung von oft gestellten Fragen und den dazugehörigen Antworten zu einem bestimmten Thema. Diese Sammlungen werden meist als Hypertext auf Webseiten oder seltener als(...) Mehr
- Featured Snippets Was ist Featured Snippet? Ein Featured Snippet ist ein hervorgehobenes Suchergebnis, das von Google oberhalb der organischen Suchergebnisse angezeigt wird. Es enthält einen Ausschnitt einer Webseite in Form eines Textabsatzes, einer Liste oder Tabelle und oft zusätzlich ein Bild, um(...) Mehr
- Feed Was ist ein Feed? Ein Feed ist eine Benutzeroberfläche zur zentralen Darstellung von Inhalten, die in einer einheitlichen, scrollbaren Form präsentiert werden. Der Begriff stammt vom englischen Wort "feed" (Einspeisung, Zufuhr) und bezeichnet einen fortlaufenden Content-Strom, durch(...) Mehr
- Mozilla Firefox Mozilla Firefox ist ein freier Webbrowser, der vom Mozilla-Projekt entwickelt wird. Er wurde erstmals im September 2002 veröffentlicht und ist unter der kurzen Bezeichnung "Firefox" bekannt. Als Open-Source-Software legt Firefox besonderen Wert auf Datenschutz und Privatsphäre der(...) Mehr
- First Contentful Paint (FCP) Was ist First Contentful Paint? First Contentful Paint (FCP) ist eine Kennzahl, die misst, wie schnell der erste sichtbare Inhalt einer Webseite im Browser erscheint. Gemeint ist der Moment, in dem Nutzer:innen zum ersten Mal Text, Bilder oder Grafiken auf der Seite sehen. FCP zeigt,(...) Mehr
- First Input Delay (FID) Was ist First Input Delay? First Input Delay (FID) ist eine Kennzahl, die misst, wie schnell eine Webseite auf die erste Nutzerinteraktion – etwa einen Klick oder Tipp – reagiert. Genauer gesagt erfasst FID die Zeitspanne zwischen dem Moment, in dem ein Nutzer erstmals mit der Seite(...) Mehr
- First-Party Data Was sind First-Party Data? First-Party Data sind Daten, die ein Unternehmen direkt von seinen Kunden oder Nutzern erhebt. Das Unternehmen gewinnt sie durch Interaktionen mit seinem Publikum. Zu diesen Daten gehören Website- oder App-Interaktionen, Benutzeranmeldungen,(...) Mehr
- Flash-Animation Flash-Animation bezeichnet eine Technik zur Erstellung interaktiver und dynamischer Inhalte für das Web, die mit der Software Adobe Flash (später Adobe Animate) erstellt wurde. Diese Animationstechnik war besonders in den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren populär und revolutionierte das(...) Mehr
- Fonts Ein Font ist in der Informationstechnik ein digital vorliegender Typensatz, der auf einem Computer oder angeschlossener Peripherie verwendet wird. Fonts bilden das elektronische Pendant zum klassischen Typensatz aus mechanischen Lettern und ermöglichen die Darstellung von Zeichen in einer(...) Mehr
- Footer Was ist der Footer? Footer ist der englische Begriff für Fußzeile und bezeichnet den unteren Bereich einer Webseite oder eines Dokuments. Bei Webseiten befindet sich der Footer am Ende jeder Seite und enthält wichtige Informationen, die auf allen Unterseiten gleich dargestellt werden.(...) Mehr
- Formulare Formulare oder digitale Eingabemasken sind elektronische Versionen von Papierformularen, die auf digitalen Geräten ausgefüllt werden können. Sie dienen der strukturierten Erfassung, Verarbeitung und Weiterleitung von Daten in digitaler Form. Im Gegensatz zu herkömmlichen Papierformularen(...) Mehr
- Frase Frase ist ein KI-gestütztes Tool für Content-Erstellung und Suchmaschinenoptimierung (SEO). Es handelt sich um eine Software, die von dem amerikanischen Start-up Frase Inc. entwickelt wurde und seit 2016 auf dem Markt ist. Das Unternehmen hat seinen Firmensitz in Boston, USA, und wird von der(...) Mehr
- Freebase Was ist Freebase? Freebase ist eine von der Community gepflegte, strukturierte Wissensdatenbank, die reale Entitäten wie Personen, Orte, Organisationen und abstrakte Begriffe miteinander verknüpft. Die Daten werden in Form eines Graphen gespeichert, wobei Knoten für Entitäten und(...) Mehr
- Freebie Was ist ein Freebie? Ein Freebie ist ein kostenloses, hochwertiges Angebot, das im Austausch gegen Kontaktdaten wie E-Mail-Adressen abgegeben wird. Der Begriff stammt aus dem Englischen und setzt sich aus den Wörtern "free" (kostenlos) und "giveaway" (Geschenk) zusammen. Im(...) Mehr
- Freelancer Was ist ein Freelancer? Ein Freelancer ist eine selbstständig tätige Person, die im Auftrag verschiedener Unternehmen arbeitet, ohne in deren Organisationsstruktur eingegliedert zu sein. Der Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt "freier Mitarbeiter". Freelancer(...) Mehr
- Marketing-Funnel Was ist ein Marketing-Funnel? Ein Marketing-Funnel ist ein Konzept, das den Kaufprozess potenzieller Kunden in Form eines Trichters visualisiert. Es handelt sich um eine schematische Darstellung, die den Weg vom ersten Kontakt mit einem Unternehmen bis hin zum Kaufabschluss und darüber(...) Mehr
g
- Gemini Was ist Gemini? Gemini ist ein KI-Assistent von Google, der auf leistungsstarken Large Language Models basiert. Es handelt sich um einen multimodalen Chatbot, der 2023 als Nachfolger von Google Bard eingeführt wurde und mittlerweile in über 40 Sprachen verfügbar ist. Gemini kann Texte,(...) Mehr
- Google Was ist Google? Google ist eine vollautomatische Suchmaschine, die das Internet mithilfe von Webcrawler-Software durchsucht, um relevante Informationen für Nutzeranfragen zu finden. Als weltweit führende Suchmaschine verarbeitet Google täglich Milliarden von Suchanfragen und stellt die(...) Mehr
- Google Alerts Was ist Google Alerts? Google Alerts ist ein kostenloses Tool von Google, das Nutzer automatisch per E-Mail informiert, sobald neue Inhalte zu vorher festgelegten Suchbegriffen im Web erscheinen. Das System überwacht Webseiten, Nachrichten, Blogs und weitere Quellen und schickt eine(...) Mehr
- Google Algorithmus Was ist der Google Algorithmus? Der Google-Algorithmus ist ein komplexes Regelwerk, das entscheidet, welche Webseiten bei einer Suchanfrage in den Suchergebnissen angezeigt werden. Er analysiert Milliarden von Webseiten und bewertet sie nach Relevanz und Nutzen für die Nutzer.(...) Mehr
- Google Analytics Was ist Google Analytics? Google Analytics ist ein kostenloses Webanalyse-Tool von Google, das das Verhalten von Besuchern auf Websites und in Apps misst. Es sammelt Daten darüber, wie Nutzer mit einer Seite interagieren, zum Beispiel wie lange sie bleiben oder von wo sie kommen.(...) Mehr
- Google Caffeine Was ist Google Caffeine? Google Caffeine ist ein im Juni 2010 veröffentlichtes Infrastruktur-Update des Suchmaschinenindexes von Google. Es handelt sich nicht um ein klassisches Algorithmus-Update, sondern um eine grundlegende Veränderung des Indexierungsprozesses. Google Caffeine(...) Mehr
- Google Cloud Vision Was ist Google Cloud Vision? Google Cloud Vision ist ein KI-basierter Cloud-Dienst von Google, der Bilder analysiert und visuelle Inhalte automatisch erkennt.Die Plattform nutzt fortschrittliche Machine-Learning-Modelle, um Objekte, Texte, Gesichter, Logos und weitere Merkmale in Bildern(...) Mehr
- Google Core Update Was ist ein Google Core Update? Google Core Update ist eine umfassende Anpassung des Algorithmus der Google-Suchmaschine. Es handelt sich um bedeutende, weitreichende Änderungen an Googles Suchalgorithmen und -systemen, die mehrmals im Jahr veröffentlicht werden. Die ersten Updates(...) Mehr
- Google Data Studio Was ist Google Data Studio? Google Data Studio ist ein kostenloses Tool von Google zur Visualisierung und Auswertung von Daten. Es ermöglicht, aus komplexen Datensätzen verständliche Diagramme, Tabellen und Berichte zu erstellen. Seit der Integration in Looker wird es auch als Google(...) Mehr
- Google Discover Was ist Google Discover? Google Discover ist ein personalisierter Content-Feed von Google. Er zeigt Nutzerinnen und Nutzern automatisch Artikel, Videos und Nachrichten an, die zu ihren Interessen passen. Der Feed erscheint direkt auf dem Smartphone, Tablet oder – seit Kurzem – auch auf(...) Mehr
- Google Drive Was ist Google Drive? Google Drive ist ein Cloud-Speicherdienst von Google, der es Nutzern ermöglicht, Dateien online zu speichern, zu teilen und zu bearbeiten. Es handelt sich um einen Filehosting-Dienst, der automatisch zu jedem Google-Account gehört und kostenlos 15 GB Speicherplatz(...) Mehr
- Google Images Was ist Google Images? Google Images ist eine Suchmaschine von Google, mit der Nutzer gezielt nach Bildern im Internet suchen können. Sie zeigt zu einem eingegebenen Suchbegriff eine Übersicht von Vorschaubildern (Thumbnails) an. Klickt man auf ein Bild, erhält man eine größere(...) Mehr
- Google Keyword Planner Was ist der Google Keyword Planner? Google Keyword Planner ist ein kostenloses Tool von Google Ads zur Recherche und Analyse von Suchbegriffen (Keywords). Nutzer können damit relevante Keywords für Werbekampagnen oder die Optimierung von Webseiten finden und deren Suchvolumen sowie(...) Mehr
- Google Knowledge Graph Was ist Google Knowledge Graph? Google Knowledge Graph ist eine Wissensdatenbank, die Google nutzt, um Informationen über Menschen, Orte, Unternehmen und Dinge zu strukturieren und in Suchergebnissen übersichtlich darzustellen. Er sammelt Fakten aus verschiedenen Quellen (Wikipedia,(...) Mehr
- Google Knowledge Panel Was ist das Google Knowledge Panel? Das Google Knowledge Panel ist eine Infobox, die in den Google-Suchergebnissen erscheint und strukturierte Informationen zu Personen, Unternehmen, Orten oder Themen liefert. Es wird automatisch von Google generiert und zeigt Nutzern auf einen Blick(...) Mehr
- Google LLC Google LLC ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen, das sich auf Onlinewerbung, Suchmaschinen-Technologie, Cloud Computing, Softwareentwicklung, Quantencomputing, E-Commerce, Unterhaltungselektronik und künstliche Intelligenz (KI) konzentriert. Das Unternehmen wurde am 4. September(...) Mehr
- Google Maps Was ist Google Maps? Google Maps ist ein Online-Kartendienst von Google. Nutzer können damit Karten, Satellitenbilder und Straßenansichten weltweit ansehen. Das Tool zeigt Orte, Unternehmen und Sehenswürdigkeiten, bietet Navigation und viele Zusatzfunktionen. Wofür wird Google Maps(...) Mehr
- Google Unternehmensprofil Was ist ein Google Unternehmensprofil? Ein Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business) ist ein kostenloser Brancheneintrag, mit dem Unternehmen ihre wichtigsten Informationen direkt in der Google-Suche und auf Google Maps präsentieren können. Dazu zählen Name, Adresse,(...) Mehr
- Google News Was ist Google News? Google News ist eine automatische Nachrichtensuchmaschine von Google. Sie sammelt und bündelt aktuelle Nachrichten aus zahlreichen Quellen weltweit. Die Plattform ist in über 70 Ländern und mehr als 35 Sprachen verfügbar und funktioniert sowohl als Website als auch(...) Mehr
- Google Quality Rater Guidelines Was sind Google Quality Rater Guidelines? Google Quality Rater Guidelines (QRG) ist ein umfangreiches Dokument mit über 170 Seiten, das Google seinen etwa 16.000 externen Qualitätsprüfern (Quality Ratern) zur Verfügung stellt. Diese Richtlinien dienen als Handbuch für die Bewertung von(...) Mehr
- Google Rich Results Test Was ist der Google Rich Results Test? Der Google Rich Results Test ist ein Online-Tool, mit dem Website-Betreiber prüfen können, ob ihre Webseiten strukturierte Daten korrekt implementiert haben und für Rich Results in den Google-Suchergebnissen geeignet sind. Das Tool analysiert den(...) Mehr
- Google Safe Browsing Was ist Google Safe Browsing? Google Safe Browsing ist ein Sicherheitsdienst von Google, der Nutzer beim Surfen im Internet vor gefährlichen Websites schützt. Das System erkennt und blockiert Seiten, die Phishing, Malware oder andere Bedrohungen enthalten. Es arbeitet im Hintergrund(...) Mehr
- Google Search Console (GSC) Was ist die Google Search Console? Die Google Search Console (GSC) ist ein kostenloses Analysetool von Google, das Website-Betreibern hilft, die Präsenz und Leistung ihrer Website in den Google-Suchergebnissen zu überwachen und zu optimieren. Mit diesem Tool können Sie sehen, wie(...) Mehr
- Google Tag Manager Was ist Google Tag Manager? Google Tag Manager ist ein kostenloses Tag-Management-System von Google. Damit lassen sich kleine Code-Schnipsel – sogenannte Tags – wie Tracking-Codes oder Conversionpixel zentral über eine webbasierte Oberfläche auf Websites und in Apps verwalten. Für die(...) Mehr
- Google Trends Was ist Google Trends? Google Trends ist ein kostenloses Online-Tool von Google, das zeigt, wie oft bestimmte Suchbegriffe in der Google-Suche eingegeben werden. Es stellt das Suchinteresse für Begriffe im zeitlichen Verlauf und in verschiedenen Regionen grafisch dar. Die(...) Mehr
- Googlebot Was ist Googlebot? Googlebot ist der Webcrawler von Google. Er durchsucht das Internet automatisiert, sammelt Inhalte von Webseiten und legt sie im Google-Index ab. So stellt Googlebot sicher, dass Webseiten in den Suchergebnissen erscheinen können. Man kann ihn sich wie einen(...) Mehr
- Graph-Datenbank Was ist eine Graph-Datenbank? Eine Graph-Datenbank ist eine spezialisierte Datenbank, die Daten in Form von Knoten (Nodes) und Kanten (Edges) speichert. Knoten repräsentieren Entitäten, während Kanten die Beziehungen zwischen diesen Entitäten beschreiben. Diese Struktur orientiert sich an(...) Mehr
- Graph Neural Network (GNN) Was ist ein Graph Neural Network (GNN)? Ein Graph Neural Network gehört zur Kategorie der künstlichen neuronalen Netzwerke (KNN) und ist speziell für die Verarbeitung von Daten in Graphenstruktur konzipiert. GNNs folgen einer "Graph-in, Graph-out"-Architektur, was bedeutet, dass sie(...) Mehr
- Grey-Hat SEO Was ist Grey-Hat SEO? Grey-Hat SEO ist eine Suchmaschinenoptimierungsmethode, die sich zwischen White-Hat und Black-Hat SEO bewegt und bewusst die Grenzen der Suchmaschinenrichtlinien ausreizt. Diese Grauzone-Strategie nutzt Lücken in den Algorithmen der Suchmaschinen, um Rankings zu(...) Mehr
- GTmetrix GTmetrix ist ein Online-Tool zur Analyse und Überwachung der Leistung von Webseiten. Es wurde 2009 eingeführt und hat sich seitdem zu einem der führenden Dienste für Website-Performance-Tests entwickelt. Das Tool untersucht verschiedene Aspekte der Webseiten-Performance, darunter Ladezeiten,(...) Mehr
- Guide Ein Guide oder Leitfaden ist ein kostenloses Informationsprodukt, das Unternehmen, Coaches oder Online-Marketer ihrer Zielgruppe im Austausch gegen Kontaktdaten (meist E-Mail-Adressen) zur Verfügung stellen. Guides gehören zu den beliebtesten Formaten von Freebies oder Lead Magneten und(...) Mehr
h
- Header Was ist ein Header? Header ist der Kopfbereich einer Datei, Webseite oder Nachricht, der wichtige Zusatzinformationen enthält. Im Webdesign bezeichnet „Header“ meist den oberen Abschnitt einer Webseite, der Elemente wie Logo, Navigation und Kontaktinfos umfasst. In der(...) Mehr
- Heading Was ist eine Heading? Eine Heading ist ein strukturelles Element in Texten, das als Überschrift für einen Abschnitt oder Unterabschnitt dient und hilft, den Inhalt zu organisieren und zu gliedern. Headings sind wichtige Navigationselemente, die Lesern helfen, sich im Text zu(...) Mehr
- Headline Was ist eine Headline? Headline ist eine Überschrift, die den Inhalt eines Textes oder Artikels zusammenfasst und die Aufmerksamkeit der Lesenden auf sich ziehen soll. Sie dient als erster Anhaltspunkt, um zu entscheiden, ob der restliche Text für die eigene Suche oder das Interesse(...) Mehr
- Helpful Content Update Was ist das Helpful Content Update? Das Helpful Content Update ist ein von Google eingeführtes Framework, das sicherstellen soll, dass hochwertige, nutzerfokussierte Inhalte die verdiente Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erhalten. Im Kern verwendet dieses System maschinelle(...) Mehr
- Homepage Was ist eine Homepage? Eine Homepage ist ursprünglich die Bezeichnung für die zentrale Einstiegs- oder Startseite eines Internetauftritts. Im alltäglichen Sprachgebrauch wird der Begriff jedoch häufig als Synonym für den gesamten Internetauftritt bzw. die komplette Website verwendet.(...) Mehr
- Hook Was ist ein Hook? Ein Hook ist ein gezielt formuliertes Textelement am Anfang eines Inhalts, das die Aufmerksamkeit der Leser sofort einfangen und ihr Interesse wecken soll. Wie ein Haken (englisch: "hook") soll er die Leser in den Text hineinziehen und sie neugierig auf mehr machen.(...) Mehr
- Hotjar Was ist Hotjar? Hotjar ist eine Plattform für Produkterfahrungsanalysen, die visuelle Verhaltenseinblicke, Echtzeit-Nutzerfeedback und Einzelinterviews in einem einzigen Tool kombiniert. Es ergänzt traditionelle Webanalysetools wie Google Analytics, indem es nicht nur zeigt, WAS Nutzer(...) Mehr
- Hypertext Markup Language (HTML) Was ist HTML? HTML ist eine Auszeichnungssprache zur Strukturierung und Darstellung von Inhalten im World Wide Web. HTML steht für HyperText Markup Language und bildet das Grundgerüst jeder Webseite durch die Definition von Texten, Bildern, Links und anderen Elementen mittels spezieller(...) Mehr
- HTML-Element Was ist ein HTML-Element? Ein HTML-Element ist ein grundlegender Baustein einer Webseite, der aus einem Start-Tag, einem Inhalt und einem End-Tag besteht. Es definiert die Struktur und den Inhalt von Webdokumenten und gibt dem Browser Anweisungen, wie der Inhalt dargestellt werden soll.(...) Mehr
- HTML-Sitemap Was ist eine HTML-Sitemap? Eine HTML-Sitemap ist eine eigene Webseite, auf der alle wichtigen Seiten einer Website als anklickbare Links gelistet werden. Sie dient als übersichtliches Inhaltsverzeichnis und macht die Struktur der Website für Besucher sichtbar und leicht zugänglich.(...) Mehr
- HTML-Tag
Was ist ein HTML-Tag?
Ein HTML-Tag ist eine spezielle Auszeichnung im Quelltext einer Webseite, die von Browsern zum Strukturieren und Darstellen von Inhalten genutzt wird.
HTML-Tags stehen immer in spitzen Klammern, zum Beispiel
für einen Absatz. Sie markieren den Anfang und oft auch(...)
Mehr - HTTP 301 Was ist HTTP 301? HTTP 301 ist ein Statuscode, der eine permanente Weiterleitung im Internet anzeigt. Er signalisiert, dass eine angeforderte Ressource dauerhaft an einen neuen Ort verschoben wurde und alle zukünftigen Anfragen an die neue URL gerichtet werden sollten. Wenn ein(...) Mehr
- HubSpot Was ist HubSpot? HubSpot ist eine All-in-One CRM-Plattform, die Software, Integrationen und Ressourcen bereitstellt, um Marketing-, Vertriebs- und Kundenservice-Teams nahtlos miteinander zu verbinden. Die Plattform bietet verschiedene "Hubs" für unterschiedliche Geschäftsbereiche und(...) Mehr
- Hummingbird Was ist Hummingbird? Hummingbird ist ein bedeutendes Algorithmus-Update von Google, das im August 2013 eingeführt und im September 2013 offiziell bekannt gegeben wurde. Der Name "Hummingbird" (zu Deutsch: Kolibri) wurde gewählt, weil der Algorithmus, ähnlich wie der Vogel, "präzise und(...) Mehr
- Hyperlink Was ist ein Hyperlink? Ein Hyperlink (kurz Link genannt) ist ein elektronischer Verweis oder Querverweis in digitalen Dokumenten, der eine Verbindung zwischen verschiedenen Inhalten herstellt. Er ermöglicht den funktionalen Sprung zwischen zwei oder mehreren Stellen in einem Hypertext(...) Mehr
i
- iFrame Was ist ein iFrame? Ein iFrame (Inline Frame) ist ein HTML-Element, das es ermöglicht, externe Webinhalte innerhalb einer Webseite einzubetten. Es dient als Rahmen oder Fenster, in dem eine eigenständige HTML-Seite innerhalb einer anderen angezeigt wird, ohne dass der Benutzer die aktuelle(...) Mehr
- Impressionen Was sind Impressionen? Impressionen sind im Online-Marketing und SEO-Kontext die Anzahl der Sichtkontakte einer Webseite oder eines Elements in den Suchergebnissen. Sie zeigen an, wie oft ein Inhalt auf dem Bildschirm eines Nutzers angezeigt wurde, unabhängig davon, ob dieser darauf(...) Mehr
- Impressum Was ist ein Impressum? Ein Impressum ist eine gesetzlich vorgeschriebene Angabe des Verantwortlichen für eine Website oder ein anderes digitales Medium. Es dient als "virtuelle Visitenkarte" und enthält wichtige Kontakt- und Identifikationsinformationen des Webseitenbetreibers. Der(...) Mehr
- Indexierbarkeit Was ist Indexierbarkeit? Indexierbarkeit ist die Fähigkeit einer Webseite, von Suchmaschinen wie Google erfasst und in deren Index aufgenommen zu werden. Nur indexierbare Seiten können in den Suchergebnissen erscheinen. Suchmaschinen durchsuchen (crawlen) Webseiten, analysieren deren(...) Mehr
- Indexierung Was ist Indexierung? Indexierung ist die Aufnahme von Informationen, Dokumenten oder Webseiten in einen strukturierten Index. Dabei werden Inhalte nach bestimmten Kriterien, wie Schlagwörtern oder Stichworten, sortiert und aufbereitet. So entsteht ein Verzeichnis, das das schnelle(...) Mehr
- IndexNow Was ist IndexNow? IndexNow ist ein offenes Protokoll, mit dem Website-Betreiber Suchmaschinen sofort über neue, geänderte oder gelöschte Inhalte auf ihrer Website informieren können. Vereinfacht gesagt: IndexNow sendet einen „Ping“ an unterstützende Suchmaschinen, sobald sich eine URL(...) Mehr
- Infografik Was ist eine Infografik? Eine Infografik ist eine visuelle Darstellung von Informationen, Daten oder Zusammenhängen in einer grafischen Abbildung. Sie kombiniert Bilder, Symbole, Diagramme und kurze Texte, um komplexe Inhalte übersichtlich und leicht verständlich darzustellen.(...) Mehr
- Information Retrieval Was ist Information Retrieval? Information Retrieval (IR) ist der Prozess des Wiederauffindens von Informationen aus großen, unstrukturierten Datenmengen. Es beschäftigt sich mit der computergestützten Suche nach komplexen Inhalten und liegt im Schnittfeld von Informationswissenschaft,(...) Mehr
- Infoseek Was ist Infoseek? Infoseek ist eine historische Suchmaschine, die im Januar 1994 als kostenpflichtiger Dienst gestartet wurde. Sie wurde von Steve Kirsch und Robert P. Anthony gegründet und entwickelte sich zu einem der Pioniere im Bereich der Internetsuche in den 1990er Jahren.(...) Mehr
- Instagram Instagram ist ein soziales Netzwerk mit Fokus auf Foto- und Video-Sharing, das von Meta Platforms (ehemals Facebook) betrieben wird. Die Plattform wurde im Oktober 2010 von Kevin Systrom und Mike Krieger für iOS gelauncht und gewann schnell an Popularität. Ursprünglich als "Burbn" konzipiert,(...) Mehr
- Intent-basierte-Keywords Was sind Intent-basierte-Keywords? Intent-basierte-Keywords sind Suchbegriffe, die die Absicht oder Motivation hinter einer Suchanfrage widerspiegeln. Sie gehen über die bloßen Wörter hinaus und konzentrieren sich auf das eigentliche Ziel des Nutzers. Diese Keywords helfen dabei, den(...) Mehr
- Interaction to Next Paint (INP) Was ist Interaction to Next Paint? Interaction to Next Paint (INP) ist eine Kennzahl für die Reaktionsgeschwindigkeit von Webseiten. Sie misst, wie schnell nach einer Nutzeraktion – etwa einem Klick oder einer Tastatureingabe – eine sichtbare Veränderung auf der Seite erfolgt. INP(...) Mehr
- Interaktion Was ist eine Interaktion im Online-Marketing? Interaktion im Online-Marketing ist die wechselseitige Kommunikation und das Zusammenspiel zwischen Unternehmen und Kunden sowie zwischen Kunden untereinander im digitalen Raum. Sie umfasst sämtlichen Austausch zwischen Lieferanten,(...) Mehr
- Interne Verlinkung Was ist Interne Verlinkung? Interne Verlinkung ist das Setzen von Links, die auf andere Seiten derselben Website führen. Diese Querverweise verbinden verschiedene Unterseiten und helfen dabei, Inhalte logisch zu strukturieren. Nutzer und Suchmaschinen finden so leichter relevante(...) Mehr
- Internet Was ist das Internet? Das Internet ist ein weltweites System von miteinander verbundenen Computernetzwerken und elektronischen Geräten, die über standardisierte Protokolle miteinander kommunizieren. Es wird umgangssprachlich auch als "Netz" bezeichnet und stammt vom englischen Begriff(...) Mehr
- Internet der Dinge (IoT) Was ist Internet der Dinge? Internet der Dinge (IoT) ist die Vernetzung von physischen Objekten – wie Geräten, Maschinen oder Alltagsgegenständen – mit dem Internet. Diese „smarten“ Geräte sind mit Sensoren, Software und Netzwerktechnik ausgestattet, sodass sie Daten erfassen,(...) Mehr
- Internetwerbung Was ist Internetwerbung? Internetwerbung ist Werbung, die in unterschiedlichen Formen über das Medium Internet verbreitet wird. Sie wird häufig auch als Display Advertising oder Displaywerbung bezeichnet und ist ein Teilgebiet des Online-Marketings, nicht damit gleichzusetzen.(...) Mehr
- iOS Was ist iOS? iOS ist das mobile Betriebssystem von Apple, das speziell für iPhones und iPod touch entwickelt wurde. Es basiert auf einer Unix-ähnlichen Architektur und zeichnet sich durch eine intuitive, touchbasierte Bedienung sowie hohe Sicherheitsstandards aus. Seit 2019 gibt es(...) Mehr
j
- JavaScript Was ist JavaScript? JavaScript ist eine Programmiersprache, die Entwickler verwenden, um interaktive und dynamische Webseiten zu erstellen. JavaScript – oft abgekürzt als JS – ermöglicht es, statische HTML-Seiten in lebendige, benutzerfreundliche Webanwendungen zu verwandeln, die auf(...) Mehr
- Joomla Was ist Joomla? Joomla ist ein kostenloses, quelloffenes Content-Management-System (CMS) zur Erstellung und Verwaltung von Webseiten. Es basiert auf PHP, speichert Inhalte in Datenbanken wie MySQL und ermöglicht es, Webseiten ohne Programmierkenntnisse zu pflegen. Joomla ist seit(...) Mehr
- JSON-LD Was ist JSON-LD? JSON-LD ist eine Methode, um verknüpfte Daten (Linked Data) im JSON-Format zu speichern und auszutauschen. JSON-LD steht für „JavaScript Object Notation for Linked Data“ und erweitert das bekannte JSON-Format um semantische Informationen. Dadurch werden Daten(...) Mehr
k
- Kanban Was ist Kanban? Kanban ist eine agile Projektmanagement-Methode, die darauf abzielt, Arbeitsabläufe zu visualisieren und die zu erledigenden Aufgaben mit den verfügbaren Kapazitäten in Einklang zu bringen. Das Herzstück dieser Methode ist das Kanban-Board, auf dem Aufgaben als Karten(...) Mehr
- Kante (Graph) Was ist eine Kante in einem Graph? Eine Kante ist in der Graphentheorie derjenige Teil eines Graphen, der die Verbindung zwischen mindestens zwei Knoten herstellt. In einem ungerichteten Graphen ist eine Kante ein ungeordnetes Paar von Knoten, während in einem gerichteten Graphen eine(...) Mehr
- Keyword Was ist ein Keyword? Ein Keyword ist ein Begriff oder eine Wortgruppe, die Nutzer in Suchmaschinen wie Google eingeben, um gezielt Informationen, Produkte oder Dienstleistungen zu finden. Im Online-Marketing steht „Keyword“ auch für Schlagwörter, die den Inhalt einer Webseite(...) Mehr
- Keyword Brainstorming Was ist Keyword Brainstorming? Keyword Brainstorming ist der erste Schritt der Keyword-Recherche, bei dem du systematisch alle möglichen Suchbegriffe sammelst, nach denen deine Zielgruppe im Internet suchen könnte. Es handelt sich um einen kreativen Prozess, bei dem zunächst ohne(...) Mehr
- Keyword Recherche Was ist Keyword Recherche? Keyword Recherche ist die gezielte Suche nach relevanten Suchbegriffen, die Nutzer in Suchmaschinen wie Google eingeben. Dabei werden Begriffe ermittelt, die für eine Webseite oder ein Unternehmen besonders wichtig sind. Ziel ist es, herauszufinden, mit(...) Mehr
- Keyworddichte Was ist Keyworddichte? Keyworddichte ist das prozentuale Verhältnis eines Keywords zur Gesamtwortzahl eines Textes. Sie gibt an, wie häufig ein bestimmtes Suchbegriff im Verhältnis zur Textlänge auf einer Webseite vorkommt. Stell dir die Keyworddichte wie eine Art Konzentrationsmessung(...) Mehr
- KI-Chatbot Was ist ein KI-Chatbot? Ein KI-Chatbot ist ein technisches Dialogsystem, das mithilfe künstlicher Intelligenz Gespräche mit Menschen führt. Er versteht und verarbeitet menschliche Sprache – meist per Text oder Spracheingabe – und antwortet darauf möglichst natürlich. Moderne(...) Mehr
- Klickpfad Was ist ein Klickpfad? Ein Klickpfad, auch als Click Path bezeichnet, ist der Weg, den ein Nutzer auf einer Website zurücklegt, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Er dokumentiert in chronologischer Abfolge die aufgerufenen Webseiteinhalte von der Einstiegsseite bis zur Conversion oder(...) Mehr
- Klicks Was ist ein Klick? Ein Klick beschreibt den Vorgang, bei dem ein Nutzer auf eine interaktive Fläche wie einen Button, ein Bild oder einen Link auf einem digitalen Gerät tippt oder klickt. Ein Klick initiiert meist eine Aktion, wie das Öffnen einer Webseite, das Herunterladen einer Datei(...) Mehr
- Knoten (Graph) Was ist ein Knoten in einem Graph? Ein Knoten ist ein grundlegendes Element in der Graphentheorie und bildet zusammen mit Kanten die Struktur eines Graphen. Knoten repräsentieren die Objekte oder Entitäten in einem Netzwerk, während Kanten die Verbindungen oder Beziehungen zwischen(...) Mehr
- Kohärenz Was ist Kohärenz? Kohärenz im Online-Marketing bezeichnet die einheitliche und stimmige Darstellung einer Marke über alle digitalen Kanäle hinweg. Sie sorgt dafür, dass alle Elemente einer Marke – vom Logo und den Farben bis hin zur Sprache und dem Kundenservice – harmonisch(...) Mehr
- Wettbewerbsanalyse Was ist eine Wettbewerbsanalyse? Eine Wettbewerbsanalyse in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist die gezielte Untersuchung der Stärken und Schwächen der direkten Wettbewerber. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Keywords, Rankings, Content, Backlinks und technische Faktoren der(...) Mehr
- Key Performance Indicator (KPI) Was sind KPIs? KPIs (Key Performance Indicator) sind Kennzahlen, die zur Messung und Bewertung des Erfolgs, der Leistung oder Auslastung eines Unternehmens, seiner organisatorischen Einheiten oder bestimmter Prozesse dient. Diese Schlüsselleistungskennzahlen helfen Unternehmen dabei,(...) Mehr
- Künstliche Intelligenz (KI) Was ist Künstliche Intelligenz (KI)? Künstliche Intelligenz (KI) ist die Fähigkeit von Computern oder Maschinen, Aufgaben zu lösen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dazu gehören zum Beispiel das Erkennen von Mustern, das Verstehen von Sprache oder das Treffen von(...) Mehr
- Kundenbindung Was ist Kundenbindung? Kundenbindung ist die Gesamtheit aller Maßnahmen, mit denen Unternehmen erreichen, dass Kundinnen und Kunden immer wieder kaufen und nicht zur Konkurrenz wechseln. Ziel ist es, aus einmaligen Käufern loyale Stammkunden zu machen. Kundenbindung entsteht durch(...) Mehr
l
- Ladezeit Was ist die Ladezeit? Ladezeit ist die Zeit in Sekunden, die eine Webseite benötigt, um vollständig im Browser geladen und angezeigt zu werden. Sie umfasst den gesamten Zeitraum vom Aufruf der URL bis zur kompletten Darstellung aller Inhalte, einschließlich Texte, Bilder, Stylesheets und(...) Mehr
- Landingpage Was ist eine Landingpage? Eine Landingpage ist eine eigenständige Webseite, die speziell für eine bestimmte Marketingkampagne oder ein spezifisches Ziel erstellt wurde und darauf ausgelegt ist, Besucher zu einer konkreten Handlung zu bewegen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Webseiten(...) Mehr
- Largest Contentful Paint (LCP) Was ist Largest Contentful Paint? Largest Contentful Paint (LCP) ist eine Web-Performance-Metrik, die misst, wie schnell das größte sichtbare Element einer Webseite – meist ein Bild oder ein Textblock – im sichtbaren Bereich (Viewport) geladen und angezeigt wird. LCP zeigt den Moment(...) Mehr
- Launch Was ist ein Launch? Launch ist ein Begriff aus dem Englischen, der "Start" oder "Einführung" bedeutet und im Marketing die Markteinführung eines neuen Produktes, den Start einer Kampagne oder den Go-Live einer Website bezeichnet. Im Online-Marketing bezieht sich ein Launch auf eine(...) Mehr
- Lead Was ist ein Lead? Ein Lead ist ein Begriff aus dem Online-Marketing und bezeichnet einen potenziellen Kunden oder Interessenten, der bereits ersten Kontakt mit einem Unternehmen hatte und seine Kontaktdaten hinterlassen hat. Ein Lead entsteht, wenn eine Person Interesse an Produkten(...) Mehr
- Lead Conversion Rate Was ist die Lead Conversion Rate? Lead Conversion Rate ist eine Kennzahl, die den prozentualen Anteil der Leads misst, die erfolgreich in zahlende Kunden umgewandelt wurden. Sie zeigt, wie effektiv die Marketing- und Vertriebsmaßnahmen eines Unternehmens bei der Umwandlung von(...) Mehr
- Lead-Funnel Was ist ein Lead-Funnel? Ein Lead-Funnel ist ein strukturierter Prozess, der potenzielle Kunden von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Kauf führt. Er wird oft als Trichter dargestellt: Oben gelangen viele Interessenten hinein, am Ende bleiben die qualifizierten Leads oder Käufer übrig.(...) Mehr
- Lead Nurturing Was ist Lead Nurturing? Lead Nurturing ist ein systematischer Prozess im Marketing, bei dem potenzielle Kunden (Leads) durch gezielte Kommunikation und relevante Inhalte betreut und weiterentwickelt werden. Der Begriff stammt vom englischen "to nurture" (nähren, pflegen, fördern) und(...) Mehr
- Leadgenerierung Was ist Leadgenerierung? Leadgenerierung ist ein Begriff aus dem Marketing und bezeichnet den Prozess sowie die dazu gehörigen Maßnahmen zur Interessentengewinnung. Ein Lead ist ein qualifizierter Kontakt mit einem Interessenten, der sich für ein Unternehmen oder Produkt interessiert(...) Mehr
- Leadpages Was ist Leadpages? Leadpages ist eine webbasierte Plattform zur Erstellung von Landing Pages und Websites, die speziell auf Conversion-Optimierung ausgerichtet ist. Mit einem benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Editor ermöglicht Leadpages die Erstellung professioneller Landing Pages ohne(...) Mehr
- Google Lighthouse Was ist Google Lighthouse? Google Lighthouse ist ein Open-Source-Tool zur Analyse und Verbesserung der Qualität von Webseiten. Es wurde von Google entwickelt und führt automatisierte Tests durch, um die Performance, Zugänglichkeit (Accessibility), SEO-Faktoren, Best Practices und(...) Mehr
- Link Was ist ein Link? Ein Link ist eine digitale Verknüpfung, die verschiedene Webseiten oder Inhalte im Internet miteinander verbindet. Klickt man auf einen Link, gelangt man direkt zu einer anderen Seite oder einem bestimmten Abschnitt – wie eine Brücke, die zwei Orte miteinander(...) Mehr
- Linkbuilding Was ist Linkbuilding? Linkbuilding ist der systematische Aufbau von Backlinks von externen Websites zur eigenen Website, um die Suchmaschinenrankings zu verbessern. Diese Strategie gehört zur Offpage-Optimierung und zielt darauf ab, durch hochwertige Verlinkungen die Autorität und(...) Mehr
- Linkdynamik Was ist Linkdynamik? Linkdynamik ist die Fähigkeit von Links, sich dynamisch an unterschiedliche Nutzer, Plattformen oder Situationen anzupassen. Ein dynamischer Link kann beispielsweise Nutzer je nach Gerät (Smartphone, Desktop) oder App-Status (installiert/nicht installiert) gezielt(...) Mehr
- LinkedIn LinkedIn ist ein soziales Netzwerk für berufliche Kontakte und Karriereentwicklung, das 2002 gegründet wurde und am 5. Mai 2003 online ging. Als größtes Karrierenetzwerk im Internet verbindet LinkedIn weltweit über 1,15 Milliarden Mitglieder (Stand Februar 2025). Die Plattform ermöglicht(...) Mehr
- Linkjuice Was ist Linkjuice? Linkjuice ist eine fiktive Maßeinheit aus der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie beschreibt, wie viel „Kraft“ oder „Wert“ ein Link von einer Webseite auf eine andere überträgt. Bildlich gesprochen ist Linkjuice wie ein Strom, der durch Verlinkungen fließt und dabei(...) Mehr
- Linkliste Was ist eine Linkliste? Eine Linkliste ist eine Zusammenstellung verschiedener Links, die zu unterschiedlichen Elementen im Internet führen. Es handelt sich um eine Auflistung von Verweisen zu konkreten Themen, wobei die Links meist auf externe Webseiten, Texte, Videos, Dateien oder andere(...) Mehr
- Linklocation Was ist Linklocation? Linklocation ist die Bezeichnung für die genaue Position eines Links (Hyperlinks) auf einer Webseite oder in einem Dokument. Sie beschreibt, wo ein Link platziert ist – zum Beispiel im Haupttext, in der Navigation, im Footer oder in der Seitenleiste. Die(...) Mehr
- Linkpopularität Was ist Linkpopularität? Linkpopularität ist ein Maß dafür, wie viele und welche Qualität externe Links (Backlinks) auf eine Webseite verweisen. Je mehr hochwertige Links von anderen Seiten auf eine Website zeigen, desto höher ist deren Linkpopularität. Sie gilt als wichtiger(...) Mehr
- Linkprofil Was ist ein Linkprofil? Ein Linkprofil ist die Gesamtheit aller eingehenden Links (Backlinks), die auf eine Website oder Webseite verweisen. Es gibt Auskunft über die Qualität, Art und Herkunft aller externen Verlinkungen und stellt damit einen wichtigen Bewertungsmaßstab für Suchmaschinen(...) Mehr
- Linktyp Was ist ein Linktyp? Linktypen sind verschiedene Arten von Verknüpfungen im digitalen Umfeld. Sie beschreiben, wie Webseiten, Dokumente oder Inhalte miteinander verbunden werden. Ein Linktyp kann zum Beispiel ein Textlink, ein Bildlink oder ein spezieller Backlink sein. Wofür wird ein(...) Mehr
- Large Language Model (LLM) Was ist ein Large Language Model (LLM)? Ein Large Language Model ist ein fortschrittliches KI-System, das auf enormen Textdatenmengen trainiert wurde und menschliche Sprache verstehen, verarbeiten und generieren kann. Diese Modelle nutzen Deep-Learning-Techniken und verfügen über(...) Mehr
- Local SEO Was ist Local SEO? Local SEO ist ein Teilbereich der Suchmaschinenoptimierung, der sich auf die Optimierung einer Internetpräsenz für lokale Suchanfragen konzentriert. Es umfasst alle Maßnahmen, die dazu führen, dass Websites bei Suchanfragen mit lokalem Bezug eine höhere Sichtbarkeit(...) Mehr
- Longtail-Keyword Was ist ein Longtail-Keyword? Ein Longtail-Keyword ist ein Suchbegriff oder eine Suchbegriffskombination, die aus mehreren Wörtern besteht und sehr spezifisch ist. Solche Keywords werden seltener gesucht als allgemeine Begriffe, sind aber weniger umkämpft und sprechen gezielt Nutzer(...) Mehr
- Latent Semantic Indexing (LSI) Was ist Latent Semantic Indexing? Latent Semantic Indexing (LSI) ist ein Verfahren aus dem Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung, das die Gewinnung von Informationen verbessert, indem es die versteckten (latenten) Beziehungen zwischen Begriffen in Dokumenten identifiziert. Es geht(...) Mehr
- LSI-Keyword Was ist ein LSI-Keyword? LSI-Keywords (Latent Semantic Indexing Keywords) sind Keywords, die semantisch mit einem Hauptkeyword verknüpft sind. Sie stehen in einer thematischen Beziehung zum Fokus-Keyword und helfen Suchmaschinen dabei, den Kontext eines Inhalts besser zu verstehen.(...) Mehr
m
- Machine Learning Was ist Machine Learning? Machine Learning ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz, bei dem Computer mithilfe von Algorithmen aus Daten lernen und sich eigenständig verbessern, ohne explizit programmiert zu werden. Das System erkennt Muster in großen Datensätzen und nutzt(...) Mehr
- macOS Was ist macOS? macOS ist das Betriebssystem von Apple für Mac-Computer wie MacBook, iMac, Mac mini und Mac Pro. Es basiert auf Unix und wurde erstmals 2001 als „Mac OS X“ eingeführt. macOS bildet die Grundlage für die grafische Benutzeroberfläche und alle Programme auf einem(...) Mehr
- Mailchimp Mailchimp ist ein cloudbasierter Service für Newsletter-Management, der 2001 von Ben Chestnut und Dan Kurzius in Atlanta, USA gegründet wurde. Als führende E-Mail-Marketing- und Automatisierungsplattform ermöglicht Mailchimp das Erstellen, Versenden und Verwalten von Newslettern über eine(...) Mehr
- MailerLite MailerLite ist ein E-Mail-Marketingdienst, der Unternehmen dabei hilft, E-Mails zu versenden und zu verfolgen, um die Kundenzahl zu vergrößern und die Kundenbindung zu verbessern. Das Tool wurde 2010 gegründet und hat seinen Ursprung in Vilnius, Litauen, wo es zunächst als Webdesign-Agentur(...) Mehr
- Malware Was ist Malware? Malware ist ein Kunstwort aus „malicious“ (bösartig) und „Software“ und bezeichnet schädliche Programme, die darauf ausgelegt sind, unerwünschte oder schädliche Aktionen auf IT-Systemen auszuführen. Diese Programme werden meist heimlich installiert und können Daten(...) Mehr
- Markenbekanntheit Markenbekanntheit bezeichnet den Grad, zu dem eine Marke von Kunden oder potenziellen Kunden erkannt und erinnert wird. Im Online-Marketing bezieht sich dieser Begriff auf die Fähigkeit, die eigene Marke strategisch den richtigen Zielgruppen vorzustellen und einen Wiedererkennungseffekt zu(...) Mehr
- Marketing-Automatisierung Was ist Marketing-Automatisierung? Marketing-Automatisierung ist der Einsatz von Software, um Marketing-Prozesse automatisch und effizient zu steuern. Sie übernimmt Aufgaben wie das Versenden von E-Mails, das Segmentieren von Zielgruppen oder das Ausspielen personalisierter Inhalte.(...) Mehr
- Matomo Matomo ist eine Open-Source-Webanalytik-Plattform, die als datenschutzfreundliche Alternative zu Google Analytics entwickelt wurde. Ursprünglich unter dem Namen Piwik bekannt, wurde die Software am 9. Januar 2018 in Matomo umbenannt. Die Plattform ermöglicht Website-Betreibern, das Verhalten(...) Mehr
- Menü Ein Menü auf einer Webseite ist ein Navigationselement, das Besuchern hilft, sich auf der Website zu orientieren und zu den gewünschten Inhalten zu gelangen. Es dient als strukturelles Gerüst und ermöglicht den Nutzern, zwischen verschiedenen Bereichen der Website zu wechseln, ohne die URL(...) Mehr
- Meta-Description Was ist eine Meta-Description? Meta-Description ist ein kurzer Beschreibungstext, der den Inhalt einer Webseite prägnant zusammenfasst. Er erscheint im Head-Bereich des HTML-Codes und wird von Suchmaschinen in den Suchergebnissen als Teil des Snippets angezeigt. Die(...) Mehr
- Meta-Element Ein Meta-Element ist ein HTML-Element, das im Kopfbereich (Head) einer Webseite platziert wird und Metadaten über das Dokument bereitstellt. Es wird oft fälschlicherweise als Meta-Tag bezeichnet, obwohl es sich technisch um ein Element handelt. Meta-Elemente dienen dazu, Informationen für(...) Mehr
- Meta-Title Was ist ein Meta-Title? Meta-Title ist der Titel einer Webseite, der im Head-Bereich des HTML-Codes definiert wird. Er erscheint als klickbarer Titel in den Suchergebnissen (SERPs) und im Browser-Tab. Der Meta-Title fasst den Inhalt einer Seite prägnant zusammen und enthält meist das(...) Mehr
- Metadaten Metadaten sind strukturierte Daten, die Informationen über Merkmale anderer Daten enthalten. Sie dienen als eine Art Beschreibung oder Kontext für die eigentlichen Primärdaten. Im digitalen Zeitalter beziehen sich Metadaten hauptsächlich auf digitale Inhalte, obwohl das Konzept auch in der(...) Mehr
- Microcopy Microcopy bezeichnet kurze Textbausteine auf digitalen Benutzeroberflächen, die Nutzer bei ihrer Interaktion mit Websites, Apps oder anderen digitalen Produkten unterstützen und leiten. Diese Kürzesttexte bestehen oft aus einzelnen Wörtern, Wortgruppen oder kurzen Sätzen und haben eine(...) Mehr
- Microdata Was ist Microdata? Microdata ist eine HTML-Spezifikation, mit der zusätzliche Informationen direkt in den Code einer Webseite eingebettet werden. Diese „Mikrodaten“ helfen Suchmaschinen, die Inhalte einer Seite besser zu verstehen, indem sie einzelne Elemente wie Rezepte, Bewertungen(...) Mehr
- Microsoft Was ist Microsoft? Microsoft ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen aus den USA. Es entwickelt Software, Hardware und Cloud-Lösungen. Bekannt ist Microsoft vor allem für Windows, das Office-Paket, die Xbox-Konsolen und Cloud-Dienste wie Azure. Das Unternehmen wurde 1975(...) Mehr
- Microsoft Windows Was ist Microsoft Windows? Microsoft Windows ist ein grafisches Betriebssystem von Microsoft. Es steuert die grundlegenden Abläufe eines Computers und stellt eine grafische Benutzeroberfläche bereit. Nutzer können Programme starten, Dateien verwalten und Einstellungen vornehmen – alles(...) Mehr
- Microsoft Word Was ist Microsoft Word? Microsoft Word ist ein Textverarbeitungsprogramm von Microsoft. Es dient dazu, Texte am Computer zu schreiben, zu bearbeiten und zu gestalten. Word ist Teil des Microsoft-Office-Pakets und läuft auf Windows, macOS, Android und iOS. Wofür wird Microsoft Word(...) Mehr
- Mobile-First-Indexierung Was ist Mobile-First-Indexierung? Mobile-First-Indexierung ist Googles Methode, bei der für die Indexierung und das Ranking primär die mobile Version einer Website verwendet wird. Dabei crawlt Google die Webseiten mit dem Smartphone-Agent (Googlebot Smartphone) und nutzt diese Version(...) Mehr
- Mobile SEO Was ist Mobile SEO? Mobile SEO ist die Optimierung von Webseiten für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets, damit diese in den Suchmaschinenergebnissen besser ranken und eine optimale Nutzererfahrung bieten. Anders als bei der traditionellen Desktop-Optimierung liegt der Fokus(...) Mehr
- Middle of the Funnel (MOFU) Was ist MOFU? MOFU steht für „Middle of the Funnel“ und bezeichnet die mittlere Phase im Marketing- und Vertriebstrichter. In dieser Phase beschäftigen sich potenzielle Kunden intensiver mit einem Angebot und prüfen, ob es zu ihren Bedürfnissen passt. Unternehmen liefern hier(...) Mehr
- Monday Monday.com ist eine Projektmanagement- und Arbeitsplattform, die Teams dabei unterstützt, ihre Workflows zu organisieren und zu optimieren. Die Software ermöglicht es Nutzern, Projekte, Aufgaben und Prozesse in einer übersichtlichen Umgebung zu verwalten und zu verfolgen. Die Plattform(...) Mehr
- Monitoring Monitoring im Online-Marketing bezeichnet die kontinuierliche Überwachung und Analyse von digitalen Marketingaktivitäten. Der Begriff stammt vom englischen Wort für "Beobachtung" und bezieht sich auf die systematische Erfassung und Auswertung relevanter Daten, um die Effektivität von(...) Mehr
- Mozilla Mozilla ist ein Begriff, der für Internet-Software und Projektorganisationen steht, die mit der Erstellung dieser Software verbunden sind. Die Bezeichnung geht auf den früheren internen Codenamen des ursprünglichen Netscape Navigators zurück. Im Zentrum der Mozilla-Welt steht die Mozilla(...) Mehr
n
- N-Gramm Was ist ein N-Gramm? Ein N-Gramm ist eine Folge aus n aufeinanderfolgenden Einheiten wie Wörtern oder Zeichen in einem Text.Die Zahl n gibt an, wie viele Elemente zusammen betrachtet werden; typische Beispiele sind Unigramme (ein Element), Bigramme (zwei Elemente) und Trigramme (drei(...) Mehr
- Naver Was ist Naver? Naver ist das größte südkoreanische Internetportal und eine Suchmaschine, die 1999 gestartet wurde. Naver bietet neben der Websuche zahlreiche Dienste wie News, Blogs, Foren, Karten, Shopping und Übersetzungen an. Der Name setzt sich aus „navigate“ und „-er“ zusammen(...) Mehr
- Netscape Netscape war ein US-amerikanisches Softwareunternehmen, das 1994 gegründet wurde und den Webbrowser Netscape Navigator entwickelte. Der Browser revolutionierte das frühe World Wide Web und erreichte in seiner Blütezeit Mitte der 1990er Jahre einen Marktanteil von etwa 80 Prozent. Netscape(...) Mehr
- Newsletter Ein Newsletter ist ein regelmäßig erscheinendes digitales Informationsmedium, das per E-Mail an Abonnenten versendet wird. Der Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt "Mitteilungsblatt" oder "Infobrief". Im deutschsprachigen Raum bezeichnet er ein elektronisches(...) Mehr
- Natural Language Processing (NLP) Was ist Natural Language Processing? Natural Language Processing (NLP) ist ein Teilgebiet der Informatik und künstlichen Intelligenz, das Machine Learning nutzt, damit Computer die menschliche Sprache verstehen und mit ihr kommunizieren können. Es kombiniert Methoden der(...) Mehr
- Nofollow Was ist Nofollow? Nofollow ist ein HTML-Attribut, das Suchmaschinen anweist, einem Link nicht zu folgen und ihn nicht für die Bewertung der Linkpopularität oder das Ranking der Zielseite zu berücksichtigen. Es wird meist direkt im Link als rel="nofollow" oder für alle Links einer Seite(...) Mehr
- Nofollow-Link Was ist ein Nofollow-Link? Ein Nofollow-Link ist ein Hyperlink, der mit dem HTML-Attribut rel="nofollow" versehen ist. Dieses Attribut weist Suchmaschinen an, dem Link nicht zu folgen und ihn nicht für die Bewertung der Linkpopularität oder das Suchmaschinenranking der Zielseite zu(...) Mehr
- Noindex Was ist Noindex? Noindex ist ein spezieller Meta-Tag im HTML-Code einer Webseite. Er signalisiert Suchmaschinen, dass die betreffende Seite nicht in den Suchergebnissen erscheinen soll. So bleibt die Seite für Nutzer über Google & Co. unsichtbar, obwohl sie technisch erreichbar(...) Mehr
- Notion Notion ist eine Produktivitätssoftware, die als All-in-One-Workspace für Notizen, Aufgaben, Wikis und Projekte dient. Die Plattform wird vom US-amerikanischen Unternehmen Notion Labs Inc. betrieben, das 2013 als Start-up in San Francisco gegründet wurde. Seit der Veröffentlichung im Jahr 2016(...) Mehr
- Nutzenversprechen Ein Nutzenversprechen, auch als Value Proposition oder Wertversprechen bekannt, ist ein zentrales Konzept aus der Wirtschaft, das während der New-Economy-Zeit populär wurde. Es beschreibt, welchen konkreten Mehrwert oder Nutzen ein Unternehmen seinen Kunden mit einem Produkt oder einer(...) Mehr
- User Experience Was ist User Experience? User Experience (kurz: UX) ist das Nutzungserlebnis, das Nutzerinnen und Nutzer bei der Interaktion mit einem Produkt, einer Website, App oder einem Service haben. UX umfasst alle Eindrücke, Gefühle und Wahrnehmungen, die während, vor und nach der Nutzung(...) Mehr
- Nutzerverhalten Was ist Nutzerverhalten? Nutzerverhalten ist die Gesamtheit aller Aktionen und Entscheidungen, die Menschen bei der Nutzung digitaler Plattformen wie Websites, Apps oder Online-Shops ausführen. Dazu zählen Klicks, Scrollen, Suchanfragen, Käufe oder das Verlassen einer Seite.(...) Mehr
- Nutzerzufriedenheit Was ist Nutzerzufriedenheit? Nutzerzufriedenheit ist das Maß dafür, wie sehr ein Produkt oder eine Dienstleistung die Erwartungen und Bedürfnisse der Nutzer erfüllt oder übertrifft. Sie beschreibt, wie zufrieden Menschen mit ihrer Erfahrung bei der Nutzung eines Angebots sind.(...) Mehr
o
- Optical Character Recognition (OCR) Was ist Optical Character Recognition? Optical Character Recognition (OCR) ist eine Technologie, die gedruckten, getippten oder handschriftlichen Text aus Bildern oder gescannten Dokumenten in maschinenlesbaren Text umwandelt. Das bedeutet: Aus einem Foto, Scan oder PDF mit Text wird(...) Mehr
- Offpage-Optimierung Was ist Offpage-Optimierung? Offpage-Optimierung ist ein Teil der Suchmaschinenoptimierung (SEO), der alle Maßnahmen umfasst, die außerhalb der eigenen Website stattfinden, um das Ranking in Suchmaschinen zu verbessern. Dazu zählen vor allem der Aufbau von hochwertigen Backlinks,(...) Mehr
- Omnichannel Marketing Was ist Omnichannel Marketing? Omnichannel Marketing ist eine Strategie, bei der Unternehmen ihre Produkte, Dienstleistungen und Markenbotschaften über mehrere Kanäle hinweg gleichzeitig und integriert präsentieren. Diese Kanäle umfassen sowohl digitale Plattformen wie Websites, Apps,(...) Mehr
- Onlinehandel Im Onlinehandel können Kunden rund um die Uhr und unabhängig von ihrem Standort Produkte auswählen, bestellen und bezahlen. Die Produktpräsentation erfolgt über digitale Kataloge, Produktfotos, Texte, technische Daten und zunehmend auch durch dreidimensionale Abbildungen, Videos oder(...) Mehr
- Onlinekurse Ein Onlinekurs ist ein digitales Bildungsangebot, bei dem Wissen über das Internet vermittelt wird. Dabei stellen Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder Privatpersonen ihr Fachwissen in strukturierter Form bereit, um Lernenden ortsunabhängig Zugang zu Bildungsinhalten zu(...) Mehr
- Onpage-Optimierung Was ist Onpage-Optimierung? Onpage-Optimierung ist ein Teilbereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO), der alle Maßnahmen umfasst, die direkt auf einer Website durchgeführt werden, um deren Sichtbarkeit und Ranking in Suchmaschinen zu verbessern. Dazu zählen technische, strukturelle(...) Mehr
- Ontologie Eine Ontologie ist ein formales Wissensmodell, das Konzepte, Begriffe und deren Beziehungen in einer strukturierten Form darstellt. Im Gegensatz zu einfachen Taxonomien, die nur hierarchische Untergliederungen bilden, stellen Ontologien Netzwerke von Informationen mit logischen Relationen(...) Mehr
- Organische Suchergebnisse Organische Suchergebnisse bezeichnen die unbezahlten Einträge, die auf der Ergebnisseite einer Suchmaschine erscheinen, nachdem ein Nutzer eine Suchanfrage eingegeben hat. Sie werden auch als "Natural Listings" bezeichnet und stehen im Gegensatz zu bezahlten Anzeigen oder gesponserten(...) Mehr
p
- PageRank PageRank ist ein von Google verwendeter Algorithmus, der die Wichtigkeit von Webseiten anhand ihrer Verlinkungsstruktur bewertet. Er wurde von den Google-Gründern Larry Page und Sergey Brin an der Stanford University entwickelt und 1997 zum Patent angemeldet. Der Name leitet sich sowohl vom(...) Mehr
- PageSpeed Insights Was ist PageSpeed Insights? PageSpeed Insights ist ein kostenloses Online-Tool von Google, das die Ladegeschwindigkeit und Performance einer Webseite analysiert. Es bewertet, wie schnell eine Seite auf Mobilgeräten und Desktop-Computern lädt, und gibt konkrete Tipps zur Optimierung.(...) Mehr
- Panda Google Panda bezeichnet ein im Februar 2011 veröffentlichtes Update des Algorithmus der Suchmaschine Google. Es handelt sich um einen Filter, der darauf abzielt, Webseiten mit minderwertigen Inhalten in den Suchergebnissen herabzustufen und qualitativ hochwertige Inhalte besser zu(...) Mehr
- Pay per Click (PPC) Was ist Pay per Click? Pay per Click (PPC) ist ein Abrechnungsmodell im Online-Marketing, bei dem Werbetreibende nur dann zahlen, wenn ein Nutzer tatsächlich auf ihre Anzeige klickt. Das bedeutet: Nicht die Einblendung der Werbung, sondern erst der Klick verursacht Kosten. PPC wird(...) Mehr
- Pay-per-View Was ist Pay per View? Pay per View (PPV) ist ein Bezahlmodell, bei dem Nutzer für einzelne Inhalte wie Filme, Sportevents oder Werbeanzeigen nur dann zahlen, wenn sie diese tatsächlich ansehen. Im Unterschied zu Abonnements wird also nicht für den generellen Zugang, sondern pro Abruf(...) Mehr
- PDF PDF (Portable Document Format) ist ein plattformunabhängiges Dateiformat, das 1992 von Adobe Inc. entwickelt wurde und aktuell von der PDF Association weiterentwickelt wird. Es ermöglicht die Darstellung von Dokumenten unabhängig vom ursprünglichen Anwendungsprogramm, Betriebssystem oder der(...) Mehr
- Penguin Google Penguin bezeichnet ein im Jahr 2012 veröffentlichtes Update des Algorithmus der Suchmaschine Google. Es wurde erstmals am 24. April 2012 aktiv und richtet sich gegen Webspam und unethische SEO-Praktiken, die das Ranking von Webseiten künstlich verbessern sollen. Der Algorithmus(...) Mehr
- Performance Performance einer Marketingmaßnahme bezeichnet die messbare Leistung und Wirksamkeit von Marketingaktivitäten, insbesondere im digitalen Bereich. Dieser Begriff ist eng mit dem Konzept des Performance-Marketings verbunden, bei dem die Ergebnisse von Marketingmaßnahmen quantifizierbar gemacht(...) Mehr
- PHP Was ist PHP? PHP ist eine serverseitige Skriptsprache zur Entwicklung dynamischer Webseiten und Webanwendungen. PHP-Code wird auf dem Webserver ausgeführt, erzeugt dort zum Beispiel HTML, das dann an den Browser gesendet wird. Die Abkürzung steht für „PHP: Hypertext Preprocessor“(...) Mehr
- Phrasen Phrasen im SEO bezeichnen Kombinationen aus mehreren Wörtern, die als Schlüsselwörter (Keywords) in der Suchmaschinenoptimierung verwendet werden. Im Gegensatz zu einzelnen Keywords ermöglichen Phrasen eine präzisere Ausrichtung auf die Suchintention der Nutzer und können die Relevanz von(...) Mehr
- Pipedrive Pipedrive ist ein Vertriebs-Pipeline CRM-System, das speziell für den Vertrieb entwickelt wurde und Unternehmen dabei hilft, Verkaufsprozesse strukturiert und effizient zu verwalten. Die 2010 gestartete Software wurde von Vertriebsexperten für Vertriebsexperten konzipiert und zeichnet sich(...) Mehr
- Pixel Ein Tracking Pixel ist ein winziges grafisches Element (in der Regel 1×1 Pixel groß), das in den HTML-Code von Webseiten, Online-Werbung oder E-Mails eingebettet wird. Aufgrund seiner geringen Größe ist es für Nutzer praktisch unsichtbar und wird auch als Zählpixel, Pixel Tag, Web Beacon oder(...) Mehr
- Projektmanagement Projektmanagement bezeichnet die Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mitteln für die Initiierung, Definition, Planung, Steuerung und den Abschluss von Projekten. Es handelt sich um einen strukturierten Prozess, der darauf abzielt, komplexe, zeitlich begrenzte und(...) Mehr
- Prompt Engineering Was ist Prompt Engineering? Prompt Engineering ist die gezielte Gestaltung und Optimierung von Eingaben (Prompts), um künstliche Intelligenz – vor allem Sprachmodelle wie ChatGPT – zu den gewünschten Ergebnissen zu führen. Ein Prompt ist dabei eine Anweisung oder Frage, die der KI als(...) Mehr
- Prompts Prompts sind Anweisungen oder Eingabeaufforderungen, die an eine Künstliche Intelligenz (KI) gerichtet werden, um eine bestimmte Reaktion oder Aktion zu erzielen. Sie dienen als Schnittstelle zwischen Mensch und KI-System und können in Form von Text, Bildern oder anderen Daten vorliegen. Der(...) Mehr
- Prüfsiegel Prüfsiegel im Online-Marketing sind grafische Symbole, die auf Webseiten und in Online-Shops platziert werden, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei potenziellen Kunden zu schaffen. Sie dienen als Qualitätsnachweis und signalisieren, dass ein Anbieter bestimmte Standards in Bereichen wie(...) Mehr
q
- Quiz-Funnel Was ist ein Quiz-Funnel? Ein Quiz-Funnel ist ein interaktiver Marketing-Prozess, bei dem Nutzer durch ein Online-Quiz geführt werden. Am Ende erhalten sie eine individuelle Auswertung oder Empfehlung, oft gegen Angabe ihrer Kontaktdaten. Das Quiz funktioniert wie ein freundliches(...) Mehr
r
- Rabattcode Ein Rabattcode ist eine Kombination aus Buchstaben und/oder Zahlen, die Kunden beim Online-Einkauf eingeben können, um einen Preisnachlass zu erhalten. Diese Codes werden von Händlern als Marketinginstrument eingesetzt, um Kaufanreize zu schaffen, Neukunden zu gewinnen oder Bestandskunden zu(...) Mehr
- RankBrain Was ist RankBrain? RankBrain ist ein von Google entwickeltes, selbstlernendes System auf Basis künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Es ist seit 2015 Teil des Google-Suchalgorithmus „Hummingbird“. RankBrain hilft dabei, Suchanfragen besser zu verstehen und die passenden(...) Mehr
- Ranking Ranking bezeichnet im Online-Marketing die Position einer Website in den Suchergebnissen einer Suchmaschine. Es handelt sich um die Reihenfolge, in der Webseiten nach einer Suchanfrage auf der Suchergebnisseite (SERP) angezeigt werden. Diese Platzierung ist entscheidend für die Sichtbarkeit(...) Mehr
- Rankingfaktor Was ist ein Rankingfaktor? Ein Rankingfaktor ist ein Kriterium, nach dem Suchmaschinen wie Google Webseiten bewerten und in den Suchergebnissen (SERPs) anordnen. Diese Faktoren bestimmen, wie sichtbar eine Seite bei einer Suchanfrage erscheint. Beispiele sind die Qualität des Inhalts,(...) Mehr
- Ransomware Was ist Ransomware? Ransomware ist eine Schadsoftware, die Computer oder Daten verschlüsselt und den Zugriff blockiert. Erst nach Zahlung eines Lösegelds wird eine Entsperrung in Aussicht gestellt. Ransomware kann sich auf einzelne Geräte oder ganze Netzwerke ausbreiten und bedroht(...) Mehr
- Resource Description Framework (RDF) Was ist Resource Description Framework (RDF)? Resource Description Framework (RDF) ist ein standardisiertes Datenmodell zur Beschreibung und zum Austausch von Graphdaten im World Wide Web. Es wurde ursprünglich vom World Wide Web Consortium (W3C) als Modell für Metadaten konzipiert und(...) Mehr
- RDFa Was ist RDFa? RDFa ist eine Auszeichnungssprache, mit der strukturierte, maschinenlesbare Daten direkt in HTML, XHTML oder XML eingebettet werden können. Der Name steht für „Resource Description Framework in Attributes“. Mit RDFa lassen sich zusätzliche Informationen – etwa zu(...) Mehr
- ReCAPTCHA reCAPTCHA ist ein Sicherheitsdienst, der von Google betrieben wird und seit 2009 existiert. Er dient dazu, menschliche Benutzer von automatisierten Bots im Internet zu unterscheiden. Das System basiert auf dem Turing-Test und schützt Websites vor Spam, Betrug und Missbrauch, indem es(...) Mehr
- Recordings Bildschirmaufzeichnung, auch als Screencast oder Screen-Recording bezeichnet, ist eine Methode zur digitalen Aufnahme von Aktivitäten auf einem Computerbildschirm. Dabei werden die Abläufe bei der Verwendung von Software am Computer-Bildschirm als Video aufgezeichnet und können gegebenenfalls(...) Mehr
- Redaktionsplan Ein Redaktionsplan ist eine strukturierte Übersicht zur Planung, Organisation und Koordination von Inhalten für verschiedene Kommunikationskanäle. Er dient als zentrales Arbeitsinstrument im Content-Marketing und in der Unternehmenskommunikation, um die Veröffentlichung von Inhalten(...) Mehr
- Reel Reel bezeichnet in der digitalen Welt ein Kurzvideoformat, das besonders auf Instagram populär ist. Es handelt sich um Videos mit einer Länge von bis zu 3 Minuten, die Nutzer erstellen, bearbeiten und mit ihrer Community teilen können. Reels können aus einem einzelnen Video, mehreren(...) Mehr
- Referring Domains Was sind Referring Domains? Referring Domains sind externe Websites, die mindestens einen Backlink zu einer bestimmten Website oder Webseite enthalten. Sie repräsentieren die verschiedenen "Nachbarn" im Internet, die für die Qualität und Relevanz des Contents durch Verlinkungen bürgen. Ein(...) Mehr
- Reichweite Reichweite im Online-Marketing bezeichnet die Anzahl der Personen, die durch eine bestimmte Marketingmaßnahme erreicht werden. Sie ist eine zentrale Kennzahl zur Leistungsmessung und gibt Aufschluss über die Sichtbarkeit von Inhalten, Werbeanzeigen oder Kampagnen im digitalen Raum. Im(...) Mehr
- Relevanz Relevanz im Online-Marketing beschreibt die Bedeutung und Wirksamkeit von digitalen Marketingmaßnahmen, die auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe ausgerichtet sind. Im heutigen digitalen Zeitalter ist Relevanz ein entscheidender Erfolgsfaktor, da Nutzer im Internet mit einer Flut(...) Mehr
- Responsive Design Was ist Responsive Design? Responsive Design ist ein Ansatz im Webdesign, bei dem sich Websites automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen und Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder Desktops anpassen. Das Layout, die Navigation und die Inhalte reagieren flexibel auf die jeweilige(...) Mehr
- Retargeting Retargeting ist eine Online-Marketing-Strategie, bei der Nutzer, die bereits eine Website besucht oder mit einem Angebot interagiert haben, gezielt mit personalisierter Werbung angesprochen werden. Das Verfahren wird auch als Remarketing bezeichnet und zielt darauf ab, Besucher, die beim(...) Mehr
- Retrieval Augmented Generation (RAG) Was ist Retrieval Augmented Generation (RAG)? Retrieval-Augmented Generation (RAG) ist ein KI-Verfahren, das ein Sprachmodell mit einem externen Retriever kombiniert, um präzisere und aktuellere Antworten zu generieren. Der Retriever ist ein separates Suchmodul, das außerhalb des(...) Mehr
- Return on Investement (ROI) Was ist Return on Investment? Return on Investment (ROI) im Marketing ist eine Kennzahl, die zeigt, wie rentabel Marketingmaßnahmen sind. Sie setzt den erzielten Gewinn durch eine Marketingkampagne ins Verhältnis zu den dafür eingesetzten Kosten. Kurz gesagt: Der Marketing-ROI(...) Mehr
- Rewriting Rewriting bezeichnet im Online-Marketing und Content-Management die Überarbeitung oder Neuformulierung bestehender Texte. Dabei wird der ursprüngliche Inhalt so umgeschrieben, dass er in Struktur, Wortwahl und Stil verändert wird, während die Kernaussage erhalten bleibt. Diese Technik wird(...) Mehr
- Rich Snippets Was ist ein Rich Snippet? Rich Snippets sind erweiterte Suchergebnisse in Suchmaschinen wie Google oder Bing. Sie zeigen neben dem klassischen Titel, der URL und der Beschreibung zusätzliche Informationen wie Sternebewertungen, Bilder, Preise oder FAQs an. Diese Zusatzinfos stammen(...) Mehr
- robots.txt Eine robots.txt-Datei ist eine Textdatei, die dem Robots Exclusion Standard entspricht und zur Steuerung des Zugriffs von Webcrawlern auf Webseiten dient. Sie wird im Stammverzeichnis (Root) einer Website platziert und ist das erste Dokument, das ein Bot abruft, wenn er eine Webseite(...) Mehr
s
- SaaS Software-as-a-Service (SaaS) ist ein cloudbasiertes Bereitstellungsmodell für Software, bei dem Anwendungen über das Internet als Dienstleistung angeboten werden. Anstatt Software lokal auf Computern zu installieren, können Nutzer über einen Webbrowser ortsunabhängig auf die Anwendungen(...) Mehr
- Safari Safari ist ein Webbrowser des Unternehmens Apple, der zum Lieferumfang von macOS, iOS und iPadOS gehört. Er basiert auf Apples Open-Source-Browser-Engine WebKit und wurde erstmals 2003 als Teil von Mac OS X Panther veröffentlicht, wo er den vorher mitgelieferten Microsoft Internet Explorer(...) Mehr
- Salesforce Salesforce ist eine cloudbasierte Softwareplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Kundenbeziehungen und Geschäftsprozesse zu verwalten. Das 1999 von Marc Benioff gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in San Francisco und war das erste, das eine Software über die Cloud angeboten(...) Mehr
- Sales-Funnel Was ist ein Sales-Funnel? Ein Sales-Funnel ist ein Modell, das den Weg von potenziellen Kunden bis zum Kauf als Trichter darstellt. Dabei durchlaufen Interessenten verschiedene Phasen, in denen ihre Anzahl stetig abnimmt, bis am Ende nur noch die tatsächlichen Käufer übrig bleiben.(...) Mehr
- Schema-Markup Was ist Schema-Markup? Schema-Markup ist ein Code, der auf Webseiten eingebunden wird, damit Suchmaschinen Inhalte besser verstehen und einordnen können. Das Markup nutzt das standardisierte Vokabular von schema.org, das von Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo unterstützt wird.(...) Mehr
- Schema.org Was ist Schema.org? Schema.org ist eine Initiative, die ein gemeinsames Vokabular für strukturierte Daten im Internet bereitstellt. Mit Schema.org können Website-Betreiber Inhalte so kennzeichnen, dass Suchmaschinen diese besser verstehen. Das Vokabular besteht aus sogenannten(...) Mehr
- Screenreader Ein Screenreader ist eine Software, die Blinden und Sehbehinderten eine alternative Benutzerschnittstelle anstelle des Textmodus oder einer grafischen Benutzeroberfläche bietet. Die Software liest Bildschirminhalte vor und vermittelt Informationen, die normalerweise visuell dargestellt(...) Mehr
- Screenshot Ein Screenshot, auch Bildschirmfoto genannt, ist eine digitale Aufnahme des aktuell sichtbaren Bildschirminhalts. Der Begriff stammt aus dem Englischen und setzt sich aus "screen" (Bildschirm) und "shot" (Aufnahme) zusammen. In der elektronischen Datenverarbeitung bezeichnet ein Screenshot(...) Mehr
- Scrollen Was ist Scrollen? Scrollen ist das vertikale oder horizontale Verschieben von Inhalten auf einem Bildschirm, um nicht sichtbare Bereiche anzuzeigen. Diese Funktion wird genutzt, um längere Texte, Webseiten oder Listen zu betrachten, die nicht vollständig auf den Bildschirm passen. Scrollen(...) Mehr
- Suchmaschinenwerbung (SEA) Was ist Suchmaschinenwerbung? Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising) ist bezahlte Werbung in Suchmaschinen wie Google oder Bing. Unternehmen schalten Anzeigen, die bei bestimmten Suchbegriffen (Keywords) in den Suchergebnissen erscheinen. Diese Anzeigen stehen meist oberhalb(...) Mehr
- Second-Party Data Was sind Second-Party Data? Second-Party Data ist die Bezeichnung für Daten, die von einem vertrauenswürdigen Partner oder externen Anbieter bezogen werden. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um die First-Party-Daten eines anderen Unternehmens, die dieses direkt von seiner eigenen(...) Mehr
- Segmentierung Die Segmentierung einer Zielgruppen ist ein Marketingprozess, bei dem eine größere, heterogene Zielgruppe in kleinere, homogene Untergruppen oder Segmente aufgeteilt wird. Diese Segmente bestehen aus Personen, die gemeinsame Merkmale, Bedürfnisse, Interessen oder Verhaltensweisen aufweisen.(...) Mehr
- Semantic Web Was ist Semantic Web? Semantic Web ist eine Erweiterung des World Wide Web, die darauf abzielt, Daten maschinenlesbar zu machen und ihnen eine definierte Bedeutung zu geben. Es wird auch als Web 3.0 bezeichnet (nicht zu verwechseln mit Web3) und stellt eine Weiterentwicklung des Web 2.0(...) Mehr
- Semantische Suche Was ist semantische Suche? Semantische Suche ist eine Suchtechnologie, die nicht nur nach exakten Wörtern sucht, sondern die Bedeutung und Absicht hinter einer Suchanfrage versteht. Sie analysiert, was der Nutzer wirklich meint, indem sie Beziehungen zwischen Wörtern, Kontext und(...) Mehr
- Semrush Semrush ist eine umfassende Online-Marketing-Plattform, die 2008 von Oleg Shchegolev und Dmitry Melnikov in St. Petersburg gegründet wurde. Ursprünglich als Keyword-Recherche-Tool konzipiert, hat sich Semrush zu einer All-in-One-Lösung für digitales Marketing entwickelt. Die cloudbasierte(...) Mehr
- Sendinblue Sendinblue ist eine All-in-One-Plattform für digitales Marketing, die sich auf die Verwaltung von Kundenbeziehungen über verschiedene Kommunikationskanäle spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde mittlerweile in Brevo umbenannt und bietet umfassende Lösungen für E-Mail-Marketing, SMS-Versand,(...) Mehr
- SEO Beratung Was ist eine SEO-Beratung? Eine SEO-Beratung ist eine spezialisierte Consulting-Leistung, bei der Experten im Bereich der Suchmaschinenoptimierung eine Website analysieren und fundierte Empfehlungen aussprechen, um deren Sichtbarkeit und Effektivität in Suchmaschinen zu steigern. Ein(...) Mehr
- SEO-Betreuung Was ist eine SEO-Betreuung? Eine SEO-Betreuung ist eine kontinuierliche Dienstleistung, bei der Websites systematisch optimiert werden, um bessere Rankings in Suchmaschinen wie Google zu erzielen und dadurch mehr Sichtbarkeit zu erlangen. Sie umfasst verschiedene Maßnahmen zur(...) Mehr
- SEO-Coaching Was ist ein SEO-Coaching? Ein SEO-Coaching ist eine persönliche Beratung, die dabei hilft, die Prinzipien der Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verstehen und anzuwenden. In diesem individuellen Lernprozess wird vermittelt, wie Websites für Suchmaschinen wie Google optimiert werden(...) Mehr
- SEO-Schulung Was ist eine SEO-Schulung? Eine SEO-Schulung ist ein praxisorientiertes Training, das die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Suchmaschinenoptimierung (SEO) vermittelt. Ziel ist es, Webseiten gezielt für Suchmaschinen wie Google zu optimieren, um bessere Rankings und mehr(...) Mehr
- SEO-Text Was ist ein SEO-Text? Ein SEO-Text ist ein Text, der in seiner Wortwahl, seinem Stil und seiner Struktur so geschrieben ist, dass er als suchmaschinenoptimiert gilt, um für bestimmte Keywords in Suchmaschinen gefunden zu werden. Dabei geht es nicht darum, Keywords möglichst oft(...) Mehr
- Suchergebnisseite (SERP) Was bedeutet SERP? SERP steht für Search Engine Result Page (Suchergebnisseite) und bezeichnet die Seite, die angezeigt wird, nachdem ein Nutzer eine Suchanfrage in einer Suchmaschine wie Google, Bing oder Yahoo eingegeben hat. Es handelt sich um eine Liste von Ergebnissen, die von der(...) Mehr
- Serverantwort Was ist eine Serverantwort? Eine Serverantwort ist die Rückmeldung, die ein Server auf eine Anfrage eines Clients gibt. Sie enthält Informationen darüber, ob die Anfrage erfolgreich war oder warum sie eventuell abgelehnt wurde. Im Alltag sieht man Serverantworten zum Beispiel als(...) Mehr
- Serverleistung Was ist die Serverleistung? Serverleistung ist die Fähigkeit eines Servers, Anfragen schnell und zuverlässig zu verarbeiten sowie Aufgaben wie Datenverarbeitung, Anfragenbearbeitung und Netzwerkkommunikation effizient auszuführen. Sie beschreibt, wie gut ein Server seine verfügbaren(...) Mehr
- Serverstandorte Serverstandorte bezeichnen die physischen Orte, an denen Server oder Rechenzentren betrieben werden. Es handelt sich dabei um das Land oder die spezifische Einrichtung, in der die Hardware untergebracht ist, die Websites, Anwendungen und digitale Dienste bereitstellt. Der Standort eines(...) Mehr
- Session Eine Session, auch Sitzung genannt, ist in der Webanalyse eine Interaktion zwischen einer Website oder Anwendung und einem Besucher, der mindestens eine Seite geladen hat. Sie umfasst alle Aktivitäten und Ereignisse, die ein Nutzer während eines zusammenhängenden Webseitenbesuchs durchführt.(...) Mehr
- Shopify Was ist Shopify? Shopify ist eine cloudbasierte E-Commerce-Plattform, mit der Unternehmen und Privatpersonen unkompliziert einen eigenen Online-Shop erstellen und verwalten können. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, zahlreiche Designvorlagen und integrierte Tools(...) Mehr
- Shorttail-Keyword Was ist ein Shorttail-Keyword? Shorttail-Keyword ist ein sehr kurzer Suchbegriff, meist aus nur einem oder zwei Wörtern. Er beschreibt ein allgemeines Thema, ohne Details oder Spezifikationen. Beispiele sind „Schuhe“, „Auto“ oder „Reisen“. Solche Begriffe werden häufig gesucht,(...) Mehr
- Visibility Was ist Visibility? Visibility (Sichtbarkeit) ist ein Begriff aus dem Online-Marketing, der die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit einer Webseite, Marke oder Werbeanzeige in digitalen Kanälen beschreibt. Im Kern geht es darum, wie gut und wie häufig ein Unternehmen oder dessen Inhalte von(...) Mehr
- Signalstärke Signalstärke im Online-Marketing bezieht sich auf die Intensität und Relevanz von Signalen, die Nutzer im digitalen Raum hinterlassen und die von Unternehmen zur Optimierung ihrer Marketingstrategien genutzt werden können. Diese Signale umfassen verschiedene Formen der Nutzerinteraktion wie(...) Mehr
- Sitemap Was ist eine Sitemap? Eine Sitemap ist eine strukturierte Übersicht aller Seiten, Bilder oder Dateien einer Website. Sie zeigt Suchmaschinen und Besuchern, wie die Inhalte aufgebaut und miteinander verknüpft sind. Sitemaps gibt es meist als XML-Datei für Suchmaschinen oder als(...) Mehr
- Skalierbarkeit Skalierbarkeit im Online-Marketing bezeichnet die Fähigkeit, Marketingmaßnahmen und -prozesse so zu gestalten, dass sie bei steigendem Umfang ohne proportionalen Anstieg der Kosten oder des Aufwands effizient funktionieren. Im Kern geht es darum, Wachstum zu ermöglichen, ohne dass die(...) Mehr
- Slack Slack ist ein webbasierter Instant-Messaging-Dienst, der als kollaborative Kommunikationsplattform für Arbeitsgruppen dient. Entwickelt wurde Slack von Slack Technologies, einem Unternehmen, das 2009 im kanadischen Vancouver gegründet und später nach San Francisco verlegt wurde. Seit 2020(...) Mehr
- Smartlook Smartlook ist ein Analyse-Tool, das Unternehmen dabei hilft, das Verhalten von Nutzern auf Websites und in mobilen Apps zu verstehen und zu analysieren. Es bietet qualitative Einblicke durch verschiedene Funktionen wie Sitzungsaufzeichnungen, Heatmaps, Ereignisverfolgung und(...) Mehr
- Snippet Was ist ein Snippet? Ein Snippet ist die Kurzzusammenfassung einer Webseite, die in den Suchergebnissen (SERPs) als Vorschau erscheint. Es handelt sich um einen "Schnipsel" (englisch: snippet) des Webseiteninhalts, der potenziellen Besuchern einen ersten Eindruck vermittelt und ihnen bei(...) Mehr
- Sonderzeichen Was ist ein Sonderzeichen? Sonderzeichen sind alle Schriftzeichen, die weder Buchstaben noch Ziffern sind. Sie umfassen Symbole, Satzzeichen, mathematische Zeichen, Währungszeichen und diakritische Zeichen. In der Typografie und digitalen Datenverarbeitung dienen Sonderzeichen zur(...) Mehr
- Spam Spam bezeichnet in der digitalen Kommunikation unerwünschte, unaufgeforderte Nachrichten, die in großer Menge versendet werden. Der Begriff bezieht sich hauptsächlich auf zwei Bereiche: Einerseits auf eine Fleischkonserve der Marke SPAM® von Hormel Foods, andererseits auf unerwünschte(...) Mehr
- SPARQL SPARQL (ausgesprochen "sparkle") ist eine standardisierte Abfragesprache für RDF-Daten (Resource Description Framework). Der Name ist ein rekursives Akronym für "SPARQL Protocol And RDF Query Language". SPARQL wurde vom World Wide Web Consortium (W3C) entwickelt und ist seit dem 15. Januar(...) Mehr
- Sprachmodelle Ein Sprachmodell ist ein mathematisches Modell, das die Abfolge von Elementen in einer Sequenz (wie Buchstaben oder Wörtern in natürlichsprachlichen Texten) modelliert, meist in Form eines stochastischen Prozesses. Diese Modelle spielen eine zentrale Rolle in der modernen Computerlinguistik(...) Mehr
- Sprachmuster Sprachmuster im Online Marketing bezeichnen spezifische Formulierungen und Kommunikationsweisen, die gezielt eingesetzt werden, um bei der Zielgruppe bestimmte Reaktionen hervorzurufen. Diese linguistischen Strategien dienen dazu, die Wirksamkeit von Marketingbotschaften zu erhöhen und die(...) Mehr
- Sprachverarbeitung Die Sprachverarbeitung, auch bekannt als Natural Language Processing (NLP), ist ein Bereich der künstlichen Intelligenz, der sich mit der Interaktion zwischen Computern und menschlicher Sprache befasst. Im Online-Marketing hat sich NLP zu einem wichtigen Werkzeug entwickelt, das die Art und(...) Mehr
- Sprachvorhersage Sprachvorhersage bezeichnet die Fähigkeit von Computermodellen, vorherzusagen, welches Wort, welcher Satz oder welcher Textabschnitt als Nächstes folgen könnte. Sie basiert auf statistischen Berechnungen und Mustern in vorhandenen Textdaten. Im Online-Marketing kommt Sprachvorhersage vor(...) Mehr
- Squarespace Squarespace ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das einen Website-Baukasten anbietet und seinen Hauptsitz in New York City hat. Das 2003 gegründete Unternehmen ermöglicht Nutzern, ohne Programmierkenntnisse professionelle Websites zu erstellen und zu hosten. Squarespace wird oft als das(...) Mehr
- Stammverzeichnis Das Stammverzeichnis, auch als Root-Directory, Wurzelverzeichnis oder kurz Wurzel bezeichnet, ist die oberste Ebene einer baumartigen Datenstruktur in einem Dateisystem. Es bildet den Ausgangspunkt für den gesamten Verzeichnisbaum und ist in keinem anderen Verzeichnis enthalten. Alle weiteren(...) Mehr
- Stockfotos Stockfotos sind lizenzfreie Fotografien, die auf Vorrat produziert werden und nicht für einen spezifischen Auftrag erstellt wurden. Der Begriff leitet sich vom englischen Wort "stock" ab, was so viel wie "Lager" oder "Bestand" bedeutet. Diese Bilder werden häufig bei der Erstellung von(...) Mehr
- Story Story bezeichnet im digitalen Marketing und in sozialen Medien ein Format zur Präsentation von kurzlebigen Inhalten. Es handelt sich um eine Funktion, bei der Nutzer in Form von zeitlich begrenzten Clips aus mehreren automatisch ablaufenden Sequenzen eine Geschichte erzählen oder(...) Mehr
- Storytelling Storytelling bezeichnet eine Methode, bei der Informationen in Form von Geschichten vermittelt werden. Es handelt sich um eine narrative Technik, die komplexe Inhalte verständlicher, einprägsamer und emotional zugänglicher macht. Der Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich(...) Mehr
- Strategiegespräch Ein Strategiegespräch im Online-Marketing ist ein beratender Austausch zwischen einem Marketingexperten und einem Unternehmen, bei dem die digitale Marketingstrategie analysiert, entwickelt oder optimiert wird. Diese Gespräche dienen dazu, die aktuelle Situation des Unternehmens zu bewerten(...) Mehr
- Strukturierte Daten Was sind Strukturierte Daten? Strukturierte Daten sind ein standardisiertes Format, mit dem Informationen auf einer Webseite in einer klar definierten Struktur gekennzeichnet werden, damit sie von Suchmaschinen besser verstanden und interpretiert werden können. Im allgemeinen Kontext(...) Mehr
- Suchalgorithmus Ein Suchalgorithmus ist ein computergestütztes Verfahren, das von Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo verwendet wird, um das Internet nach relevanten Informationen für eine Suchanfrage zu durchsuchen. Diese Algorithmen bestehen aus einer Reihe von Regeln und mathematischen Formeln, die(...) Mehr
- Suchanfrage Was ist eine Suchanfrage? Eine Suchanfrage ist die Eingabe eines Nutzers in eine Suchmaschine wie Google oder Bing. Dabei kann es sich um einzelne Begriffe, Wortfolgen, ganze Sätze oder konkrete Fragen handeln, die der Nutzer eingibt, um bestimmte Informationen im Internet zu finden.(...) Mehr
- Suchintention Was ist Suchintention? Suchintention ist die Absicht, mit der ein Nutzer einen Begriff in eine Suchmaschine eingibt. Sie beschreibt, was der Nutzer mit seiner Suchanfrage erreichen möchte – zum Beispiel Informationen finden, etwas kaufen oder eine bestimmte Website besuchen.(...) Mehr
- Suchmaschine Eine Suchmaschine ist ein Programm zur Recherche von Dokumenten, die in einem Computer oder einem Computernetzwerk wie dem World Wide Web gespeichert sind. Nach Eingabe eines Suchbegriffs liefert sie eine Liste von Verweisen auf potenziell relevante Dokumente, meist mit Titel und kurzem(...) Mehr
- Suchmaschinen-Spamming Suchmaschinen-Spamming, auch als Search Engine Spamming, Index-Spamming, Spamdexing, Linkspamming oder SEO-Spam bezeichnet, umfasst alle Versuche, die Bewertungsalgorithmen von Suchmaschinen zu manipulieren. Das Ziel dieser Maßnahmen ist es, eine Webseite in den Suchergebnissen auf die(...) Mehr
- Suchmaschinenindexierung Suchmaschinenindexierung bezeichnet den Prozess, bei dem Suchmaschinen wie Google oder Bing Webseiten durchsuchen, deren Inhalte erfassen und in ihre Datenbank (den Index) aufnehmen. Dieser Vorgang ist grundlegend für die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen. Ohne Indexierung(...) Mehr
- Suchmaschinenmarketing (SEM) Was ist Suchmaschinenmarketing? Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing) ist ein Teilbereich des Online-Marketings und umfasst alle Maßnahmen, um die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen wie Google oder Bing zu erhöhen. Ziel ist es, mehr Besucher auf eine Website zu(...) Mehr
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) Was ist Suchmaschinenoptimierung? Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die dazu dienen, die Sichtbarkeit einer Website und ihrer Inhalte in den Ergebnislisten von Suchmaschinen zu erhöhen. Der englische Begriff lautet "Search Engine Optimization",(...) Mehr
- Suchvolumen Was ist Suchvolumen? Suchvolumen ist die Anzahl der Suchanfragen, die zu einem bestimmten Keyword oder Suchbegriff innerhalb eines definierten Zeitraums in einer Suchmaschine eingegeben werden. Es handelt sich dabei um einen wichtigen Messwert im Online Marketing, der angibt, wie häufig(...) Mehr
t
- Tags Tags sind Schlagworte oder Etiketten, die im digitalen Umfeld zur Kategorisierung und Organisation von Inhalten dienen. Der Begriff stammt aus dem Englischen (ausgesprochen "täks") und bedeutet übersetzt "Schild", "Etikett" oder "Markierung". Im Internet werden Tags hauptsächlich(...) Mehr
- Taxonomie Taxonomie im Online-Marketing bezeichnet ein hierarchisches Klassifikationssystem, das zur strukturierten Organisation von Marketinginhalten, Kampagnen und Daten über verschiedene Kanäle und Plattformen hinweg dient. Es handelt sich um einen systematischen Ansatz, der Marketingbegriffe und(...) Mehr
- Technisches SEO Was ist Technisches SEO? Technisches SEO ist ein Teilbereich der Suchmaschinenoptimierung, der sich auf die technischen Aspekte einer Website konzentriert, damit Suchmaschinen diese problemlos crawlen, indexieren und ranken können. Es bildet das Fundament für alle weiteren(...) Mehr
- Testimonials Testimonials sind öffentliche Empfehlungen oder positive Stellungnahmen für Produkte, Dienstleistungen oder Marken, die dazu dienen, Vertrauen bei potenziellen Kunden zu schaffen und die Glaubwürdigkeit einer Werbebotschaft zu erhöhen. Der Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutet(...) Mehr
- Testzugang Ein Testzugang ist eine befristete Nutzungsmöglichkeit für digitale Dienste oder Software, die es potenziellen Kunden ermöglicht, das Angebot vor dem Kauf auszuprobieren. Testzugänge werden in der Regel kostenlos und unverbindlich angeboten. Die Laufzeit eines Testzugangs variiert je nach(...) Mehr
- SEO-Textagentur Was ist eine SEO-Textagentur? Eine SEO-Textagentur ist ein Dienstleister, der sich auf das Schreiben und Optimieren von Texten für Webseiten spezialisiert hat. Ziel ist es, Inhalte so zu gestalten, dass sie bei Suchmaschinen wie Google möglichst weit oben erscheinen. Die Agentur(...) Mehr
- Textanalyse Textanalyse im SEO bezeichnet den Prozess der systematischen Untersuchung und Bewertung von Webinhalten, um deren Suchmaschinenfreundlichkeit zu verbessern. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung und hilft dabei, Texte so zu gestalten, dass sie sowohl für(...) Mehr
- Themencluster Was ist ein Themencluster? Themencluster sind Gruppen von eng miteinander verbundenen Inhalten zu einem übergeordneten Thema. Im Online-Marketing, besonders bei SEO, werden diese Inhalte um einen zentralen Hauptartikel (Pillar Page) organisiert. Die einzelnen Beiträge (Cluster(...) Mehr
- Third-Party Data Was sind Third-Party Data? Third-Party Data sind Datensätze, die von Drittanbietern gesammelt und verwaltet werden, welche keine direkte Beziehung zu den Kunden oder Datennutzern haben. Diese Daten werden von Aggregatoren aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und dann zum Kauf(...) Mehr
- Thumbnails Ein Thumbnail ist ein verkleinertes Vorschaubild oder Miniaturbild, das als Platzhalter für einen größeren Medieninhalt wie ein Bild, Video oder Dokument dient. Der Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt "Daumennagel", was auf die geringe Größe des Bildes(...) Mehr
- Time to Interactive (TTI) Was ist Time to Interactive? Time to Interactive (TTI) ist eine Kennzahl, die misst, wie lange eine Webseite nach dem Laden benötigt, bis sie vollständig und ohne Verzögerung auf Nutzereingaben reagieren kann. TTI zeigt also an, ab wann eine Seite nicht nur sichtbar ist, sondern auch(...) Mehr
- Title-Tag Was ist ein Title-Tag? Der Title-Tag ist das HTML-Element, das den Titel einer Webseite festlegt. Er erscheint als Hauptüberschrift im Browser-Tab und als klickbarer Titel in den Suchergebnissen von Google. Der Title-Tag ist Pflicht für jede Webseite und zählt zu den wichtigsten(...) Mehr
- Top-Level-Domain (TLD) Was ist eine Top-Level-Domain? Eine Top-Level-Domain (TLD) ist der letzte Teil einer Internetadresse, also die Endung wie „.com“, „.de“ oder „.org“. Sie steht nach dem letzten Punkt einer Domain und kennzeichnet die höchste Ebene im Domain Name System (DNS). TLDs helfen dabei,(...) Mehr
- Top of the Funnel (TOFU) Was ist TOFU? TOFU steht für „Top of the Funnel“ und bezeichnet die oberste Phase im Sales Funnel. In diesem Abschnitt geht es darum, die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen und sie erstmals mit einer Marke oder einem Angebot in Kontakt zu bringen. TOFU-Inhalte(...) Mehr
- Total Blocking Time (TBT) Was ist Total Blocking Time? Total Blocking Time (TBT) ist eine Web-Performance-Metrik, die die Zeitspanne misst, in der der Haupt-Thread des Browsers während des Ladens einer Seite blockiert ist und somit nicht auf Nutzereingaben reagieren kann. TBT gibt an, wie lange der Browser nach dem(...) Mehr
- Touchpoint Was ist ein Touchpoint? Ein Touchpoint ist ein Berührungspunkt oder Kontaktmoment zwischen einem Unternehmen, einer Marke oder einem Produkt und einer Person, meist einem (potenziellen) Kunden. Ein Touchpoint kann sowohl online als auch offline stattfinden – etwa beim Besuch einer(...) Mehr
- Toxische Links Was sind toxische Links? Toxische Links sind Backlinks von Websites mit schlechtem Ruf, geringer Qualität oder irrelevantem Inhalt, die das Ranking einer Website in Suchmaschinen negativ beeinflussen können. Diese Links werden von Suchmaschinen als manipulative oder unnatürliche Praktiken(...) Mehr
- Tracking Was ist Tracking? Tracking auf Webseiten ist das Sammeln und Auswerten von Daten über das Verhalten von Besuchern auf einer Website. Dabei werden Informationen wie Seitenaufrufe, Klicks, Verweildauer oder genutzte Geräte erfasst. Ziel ist es, zu verstehen, wie Nutzer mit der Seite(...) Mehr
- Traffic Traffic bezeichnet im Internetkontext den Datenfluss in Netzwerken, insbesondere die Zugriffe von Besuchern auf Webseiten. Es handelt sich um eine zentrale Kennzahl im Online-Marketing, die angibt, wie viele Nutzer eine Website besuchen und wie viele Seiten dabei aufgerufen werden. Der(...) Mehr
- Trello Projekt, Listen stellen verschiedene Phasen des Projekts dar (wie "To-Do", "In Arbeit", "Fertiggestellt"), und Karten repräsentieren einzelne Aufgaben. Nutzer können Karten mit Beschreibungen, Checklisten, Anhängen, Fälligkeitsdaten und Labels versehen. Die visuelle Darstellung ermöglicht es,(...) Mehr
- Trigger Trigger im Online-Marketing sind Auslöser im Kundenverhalten, die eine gezielte Interaktion mit dem Kunden ermöglichen. Sie bilden die Grundlage für das sogenannte Trigger-based Marketing (auch Event-driven-Marketing genannt), bei dem Marketingaktionen nicht zufällig oder nach festen(...) Mehr
- Trigramm Ein Trigramm im SEO bezeichnet eine Sequenz von drei aufeinanderfolgenden Wörtern, die aus einem Text extrahiert werden. Es ist Teil des N-Gramm-Konzepts, bei dem "N" die Anzahl der Wörter in der Sequenz angibt. Während ein Monogramm (oder Unigramm) ein einzelnes Wort und ein Bigramm zwei(...) Mehr
- Trojaner Was ist ein Trojaner? Ein Trojaner ist eine Schadsoftware, die sich als harmloses oder nützliches Programm tarnt. Im Hintergrund führt sie jedoch schädliche Aktionen aus, ohne dass der Nutzer es merkt. Der Begriff stammt vom „Trojanischen Pferd“: Auch hier gelangt die Gefahr durch(...) Mehr
- Trustworthiness (E-E-A-T) Was ist Trustworthiness? Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit) ist das "T" im E-E-A-T Konzept von Google und bildet das Herzstück der Qualitätsbewertung von Webseiten. Es handelt sich um ein entscheidendes Kriterium, das die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit einer Website und ihrer(...) Mehr
- TYPO3 Was ist TYPO3? TYPO3 ist ein freies Content-Management-System (CMS) für Webanwendungen. Es ermöglicht das Erstellen, Verwalten und Veröffentlichen von Inhalten auf Websites, ohne dass Programmierkenntnisse nötig sind. TYPO3 ist modular aufgebaut, flexibel und wird besonders im(...) Mehr
u
- ÜberschriftenÜberschriften sind kurze, prägnante Textelemente, die Inhalte strukturieren und die Aufmerksamkeit auf bestimmte Abschnitte lenken. Sie dienen dazu, den Inhalt einer Seite oder eines Beitrags schnell erfassbar zu machen. Im Online-Marketing spielen Überschriften eine zentrale Rolle,(...) Mehr
- Umfrage-Funnel Was ist ein Umfrage-Funnel? Ein Umfrage-Funnel ist ein mehrstufiger Prozess, bei dem Nutzer durch gezielte Fragen geführt werden, um Informationen zu sammeln und sie in passende Segmente einzuteilen. Die Struktur erinnert an einen Trichter: Mit jeder Frage werden die Antworten(...) Mehr
- Unigramm Ein Unigramm im SEO bezeichnet ein einzelnes Wort innerhalb eines Textes oder einer Suchanfrage. Es handelt sich um die einfachste Form eines N-Gramms, bei dem n=1 ist. In der Suchmaschinenoptimierung werden Unigramme verwendet, um die Häufigkeit einzelner Wörter zu analysieren und deren(...) Mehr
- Upgrade Upgrade bezeichnet im Marketing eine Strategie, bei der Kunden anstatt des ursprünglich erworbenen Standardprodukts oder einer erworbenen Standard-Dienstleistung höherwertige vergleichbare Premiummarken derselben Produktgruppe ohne Aufpreis angeboten werden. Es handelt sich um einen(...) Mehr
- Uptime Uptime bezeichnet die Zeit, in der ein Computersystem oder eine Anwendung läuft und funktionstüchtig ist. Der Begriff stammt aus dem Englischen und kann im Deutschen auch als Betriebszeit, verfügbare Betriebszeit oder Klarzeit bezeichnet werden. Er entstand als Gegenbegriff zur Downtime, also(...) Mehr
- Uniform Resource Locator (URL) Was ist eine URL? URL ist die Abkürzung für Uniform Resource Locator und bezeichnet eine standardisierte Adresse im Internet, die auf eine bestimmte Ressource verweist. Eine URL besteht typischerweise aus mehreren Teilen: dem Protokoll (wie http:// oder https://), dem Domainnamen (wie(...) Mehr
- Usability Was ist Usability? Usability ist die Benutzerfreundlichkeit oder Gebrauchstauglichkeit eines Produkts, einer Website oder Software. Sie beschreibt, wie leicht und angenehm Nutzer ihre Aufgaben mit einem System erledigen können. Ein Produkt mit hoher Usability fühlt sich für(...) Mehr
- User Experience (UX) Was ist User Experience? User Experience (UX) ist das Nutzungserlebnis, das Menschen bei der Interaktion mit digitalen Produkten, Webseiten oder Services haben. UX beschreibt, wie Nutzer eine Anwendung wahrnehmen, wie sie sich dabei fühlen und wie einfach oder angenehm die Bedienung(...) Mehr
- User Interface Design (UI-Design) Was ist User Interface Design? User Interface Design (UI-Design) ist die Gestaltung von digitalen Benutzeroberflächen. Es umfasst alle sichtbaren und bedienbaren Elemente wie Buttons, Menüs, Icons und Schriftarten. Ziel ist es, digitale Produkte wie Websites oder Apps so zu gestalten,(...) Mehr
- Usercentrics Usercentrics ist eine führende Consent-Management-Plattform (CMP), die Unternehmen dabei unterstützt, Nutzereinwilligungen für die Datenverarbeitung datenschutzkonform zu verwalten. Das 2017 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München bietet Lösungen für Websites, mobile Apps und(...) Mehr
- UX-Design Was ist UX-Design? UX-Design ist die Gestaltung des Nutzererlebnisses bei digitalen Produkten wie Websites, Apps oder Software. Ziel ist es, die Interaktion für Nutzer so einfach, angenehm und effizient wie möglich zu machen. UX-Design umfasst Analyse, Konzeption und Optimierung aller(...) Mehr
v
- Visual Basic for Applications (VBA) Was ist Visual Basic for Applications? Visual Basic for Applications (VBA) ist eine von Microsoft entwickelte Programmiersprache, die in Microsoft Office-Anwendungen wie Excel, Word und Access integriert ist. Mit VBA lassen sich Abläufe automatisieren, eigene Funktionen erstellen und(...) Mehr
- Verkaufstrichter Der Verkaufstrichter, auch Sales Funnel genannt, ist ein Modell, das die einzelnen Stufen eines Verkaufsprozesses beschreibt und visualisiert. Er stellt den Weg dar, den potenzielle Kunden von der ersten Wahrnehmung eines Angebots bis zum tatsächlichen Kauf durchlaufen. Die Bezeichnung(...) Mehr
- Vertrauen Vertrauen im Online-Marketing bezeichnet die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit, die ein Unternehmen bei potenziellen und bestehenden Kunden im digitalen Raum aufbaut. Es bildet die wichtigste Basis für erfolgreiche Kundenbeziehungen im E-Commerce und digitalen Business, wo persönlicher(...) Mehr
- Verweildauer Was ist die Verweildauer? Die Verweildauer ist die Zeitspanne, die ein Besucher auf einer Webseite verbringt. Sie misst, wie lange Nutzer zwischen dem Aufruf und dem Verlassen einer Seite bleiben. Die Verweildauer wird meist in Sekunden oder Minuten pro Besuch angegeben und gilt als(...) Mehr
- Visual Studio Code Was ist Visual Studio Code? Visual Studio Code (kurz VS Code) ist ein kostenloser, plattformübergreifender Quelltext-Editor von Microsoft. Es handelt sich um einen leistungsstarken, aber schlanken Code-Editor, der auf dem Framework Electron basiert und für Windows, macOS und Linux(...) Mehr
- Visuals Visuals im digitalen Marketing sind visuelle Elemente, die zur Kommunikation von Markenbotschaften, Produktinformationen und Werten eingesetzt werden. Sie umfassen Bilder, Videos, Grafiken, Infografiken und andere visuelle Darstellungsformen, die darauf abzielen, die Aufmerksamkeit der(...) Mehr
- Voice Search SEO Was ist Voice Search SEO? Voice Search SEO ist die Optimierung von Inhalten für die Sprachsuche, damit diese von Sprachassistenten wie Google Assistant, Siri oder Alexa präferiert zu entsprechenden Fragen ausgelesen werden. Anders als bei der traditionellen textbasierten Suche, bei der(...) Mehr
w
- W3CDas W3C ist eine internationale Organisation, die Regeln und Standards für das Internet entwickelt. Die Abkürzung steht für „World Wide Web Consortium“. Es wurde 1994 gegründet, um sicherzustellen, dass das Internet für alle gleich funktioniert. Das W3C legt fest, wie Webseiten aufgebaut sein(...) Mehr
- WCAGDefinition Die WCAG sind Richtlinien, die festlegen, wie Internetseiten für alle Menschen zugänglich gemacht werden können – auch für Menschen mit Behinderungen. Die Abkürzung steht für „Web Content Accessibility Guidelines“, auf Deutsch: „Richtlinien für barrierefreie(...) Mehr
- Webcrawler Was ist ein Webcrawler? Ein Webcrawler ist ein Computerprogramm, das automatisch das Internet durchsucht und Webseiten analysiert. Man nennt ihn auch Spider, Searchbot oder Robot. Der Webcrawler folgt dabei Links von Seite zu Seite und sammelt Informationen wie Texte, Bilder oder(...) Mehr
- Webinar-Funnel Was ist ein Webinar-Funnel? Ein Webinar-Funnel ist eine automatisierte Abfolge von Marketing-Schritten, die Interessenten gezielt zu einem Webinar führen und im Anschluss zu Kunden machen. Er bündelt verschiedene digitale Tools und Seiten, um Teilnehmer von der Anmeldung bis zum(...) Mehr
- Webinar Was ist ein Webinar? Ein Webinar ist ein live über das Internet stattfindendes Seminar mit festgelegtem Start- und Endzeitpunkt. Der Begriff "Webinar" ist ein Portmanteauwort aus den Wörtern "Web" (von World Wide Web) und "Seminar". Es handelt sich um eine interaktive(...) Mehr
- WebP WebP ist ein Grafikformat, das von Google entwickelt wurde, um als Ersatz für JPEG, PNG und GIF zu dienen. Es wurde erstmals im September 2010 angekündigt und unterstützt sowohl verlustbehaftete als auch verlustfreie Kompression von Bildern. Der Name wird im Englischen als "weppy"(...) Mehr
- Webseite Eine Webseite bezeichnet ein einzelnes Dokument im World Wide Web, das mit einem Browser unter Angabe eines Uniform Resource Locators (URL) abgerufen und von einem Webserver angeboten werden kann. Es handelt sich um die deutsche Entlehnung des englischen Begriffs "web page", wobei "page"(...) Mehr
- Website Eine Website ist die Präsenz eines Anbieters von Telemedien im World Wide Web, die unter einer individuellen Webadresse (URL) erreichbar ist. Der Begriff leitet sich vom englischen "web site" ab, was sich aus "site" (Ort, Platz, Stelle) und dem Bezug zum World Wide Web(...) Mehr
- Weißraum Weißraum bezeichnet im Online-Marketing und Webdesign den ungenutzten oder leeren Raum zwischen Designelementen wie Text, Bildern und grafischen Elementen auf einer Webseite. Entgegen der Bezeichnung muss dieser Raum nicht zwangsläufig weiß sein, sondern kann jede Hintergrundfarbe annehmen.(...) Mehr
- White-Hat SEO Was ist White-Hat SEO? White-Hat SEO ist eine Vorgehensweise der Suchmaschinenoptimierung, die sich vollständig an die Richtlinien und Qualitätsstandards von Suchmaschinen hält. Diese ethische und nachhaltige SEO-Praxis setzt auf Langfristigkeit, Qualität und Vertrauenswürdigkeit, um(...) Mehr
- Wikidata Wikidata ist eine freie und offene Wissensdatenbank, die sowohl von Menschen als auch von Maschinen gelesen und bearbeitet werden kann. Sie dient als zentraler Speicher für strukturierte Daten der Wikimedia-Projekte wie Wikipedia, Wikivoyage, Wiktionary und Wikisource. Das Projekt wurde(...) Mehr
- Wikimedia Wikimedia ist eine globale Bewegung, die sich der Förderung und Verbreitung von freiem Wissen widmet. Im Zentrum dieser Bewegung steht die Wikimedia Foundation, Inc. (WMF), eine gemeinnützige Organisation nach US-amerikanischem Recht, die 2003 von Jimmy Wales gegründet wurde. Die Stiftung ist(...) Mehr
- Wikipedia Was ist Wikipedia? Wikipedia ist eine frei zugängliche Online-Enzyklopädie, die von Freiwilligen weltweit gemeinsam erstellt und gepflegt wird. Jeder kann Artikel lesen, bearbeiten oder neue Beiträge verfassen – ganz ohne Bezahlung oder spezielle Vorkenntnisse. Die Plattform(...) Mehr
- Wix Was ist Wix? Wix ist ein cloudbasierter Website-Baukasten, mit dem Nutzer ohne Programmierkenntnisse eigene Websites per Drag-and-Drop erstellen können. Die Plattform bietet zahlreiche Vorlagen, Design-Tools und Erweiterungen, um Websites individuell zu gestalten. Neben klassischen(...) Mehr
- Wordpress Was ist WordPress? WordPress ist ein kostenloses Content-Management-System (CMS), mit dem man Websites und Blogs einfach erstellen und verwalten kann. Die Software basiert auf PHP und nutzt eine MySQL- oder MariaDB-Datenbank. WordPress ist Open Source, das heißt, jeder kann es(...) Mehr
- Workflow Ein Workflow (zu Deutsch: Arbeitsablauf oder Arbeitsprozess) beschreibt eine festgelegte Abfolge von Arbeitsschritten, die in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden, um ein definiertes Ziel zu erreichen. Es handelt sich dabei um die Verkettung verschiedener, aufeinander folgender(...) Mehr
- World Wide Web Das World Wide Web, kurz WWW, W3 oder Web genannt, ist ein interaktives, für alle zugängliches und kostenloses Informationssystem, das den internationalen Austausch von Dokumenten ermöglicht. Es handelt sich um ein über das Internet abrufbares System von elektronischen Hypertext-Dokumenten,(...) Mehr
- WYSIWYG Was ist WYSIWYG? WYSIWYG ist die Abkürzung für „What You See Is What You Get“. Das bedeutet: Inhalte werden beim Bearbeiten auf dem Bildschirm genauso angezeigt, wie sie später im Endergebnis aussehen. Ein WYSIWYG-Editor zeigt Texte, Bilder und Layouts direkt so an, wie sie später(...) Mehr
x
- XML-Sitemap Was ist eine XML-Sitemap? Eine XML-Sitemap ist eine Datei im XML-Format, die alle wichtigen Unterseiten einer Website auflistet. Sie dient als „Landkarte“ für Suchmaschinen und hilft deren Crawlern, die Struktur und Inhalte einer Website effizient zu erfassen. In der Datei werden(...) Mehr
y
- Yahoo Yahoo ist ein Webportal und ehemaliges US-amerikanisches Internetunternehmen, das 1994 von David Filo und Jerry Yang als Navigationshilfe für das Internet gegründet wurde. Die Webseite startete ursprünglich unter dem Namen "Jerry and David's Guide to the World Wide Web" und wurde drei Monate(...) Mehr
- Yandex Yandex ist ein russisches Technologieunternehmen, das verschiedene internetbezogene Produkte und Dienstleistungen anbietet. Das Unternehmen wurde 1997 gegründet und hat seinen operativen Hauptsitz in Moskau, während der juristische Sitz in Amsterdam liegt. Die bekannteste Dienstleistung(...) Mehr
- Your Money or Your Life (YMYL) Was ist YMYL? YMYL steht für "Your Money or Your Life" (übersetzt "Dein Geld oder Dein Leben") und bezeichnet Webseiten mit Inhalten, die potenziell Einfluss auf die Zukunft der Leser haben könnten, indem sie deren Gesundheit, finanzielle Stabilität oder Sicherheit beeinflussen. Dieser(...) Mehr
- YouTube Was ist YouTube? YouTube ist ein Online-Videoportal, auf dem Nutzer Videos ansehen, hochladen, teilen und kommentieren können. Die Plattform wurde 2005 gegründet und gehört seit 2006 zu Google. YouTube ist weltweit die bekannteste Anlaufstelle für Videoinhalte aller Art – von(...) Mehr
z
- Zeichenlängen Zeichenlänge bezeichnet die Anzahl der Zeichen in einem Text oder einer Zeichenkette. Zeichen umfassen dabei Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen, Leerzeichen und andere darstellbare Symbole. Die Zeichenlänge spielt in verschiedenen Bereichen der digitalen Kommunikation und Textverarbeitung eine(...) Mehr
- Zero-Click Searches Was ist eine Zero-Click Search? Zero-Click Search ist eine Suchanfrage, bei der Nutzer*innen direkt auf der Suchergebnisseite (SERP) von Google oder anderen Suchmaschinen die gesuchte Information finden – ohne auf einen Link zu einer externen Website zu klicken. Typische Beispiele sind(...) Mehr
- Zero-Shot-CoT Was ist Zero-Shot-CoT? Zero-Shot Chain-of-Thought (Zero-Shot-CoT) ist eine Prompt-Technik für große Sprachmodelle, bei der durch das einfache Hinzufügen der Phrase "Let's think step by step" (Lass uns Schritt für Schritt denken) komplexe Denkprozesse ausgelöst werden. Im Gegensatz zum(...) Mehr
- Zielgruppe Was ist eine Zielgruppe? Zielgruppe ist eine klar abgegrenzte Gruppe von Menschen oder Unternehmen, die ein Angebot, eine Werbemaßnahme oder eine Dienstleistung besonders ansprechen soll. Diese Gruppe teilt bestimmte Merkmale, Interessen oder Bedürfnisse, die sie für ein Produkt oder(...) Mehr
- Zielgruppenanalyse Eine Zielgruppenanalyse umfasst alle Aktivitäten, die darauf abzielen, potenzielle Kunden eines Produkts oder einer Dienstleistung zu verstehen. Sie ist ein wichtiger Teilbereich der Markt- und Wettbewerbsanalyse und dient dazu, die Eigenschaften, Bedürfnisse und Kaufmotive der Zielgruppe auf(...) Mehr
- Zielgruppenansprache Zielgruppenansprache bezieht sich auf die gezielte Kommunikation mit einer bestimmten Gruppe potenzieller Kunden, die durch gemeinsame Merkmale wie demografische, psychografische oder verhaltensbezogene Eigenschaften definiert ist. Im Marketing ist diese präzise Ansprache essenziell, um(...) Mehr
- Zwischenüberschriften Was ist eine Zwischenüberschrift? Eine Zwischenüberschrift ist eine kurze, prägnante Überschrift innerhalb eines Textes, die einzelne Abschnitte thematisch voneinander abgrenzt. Sie dient der Gliederung langer Texte, verbessert die Lesbarkeit und erleichtert das schnelle Erfassen von(...) Mehr