Zum Hauptinhalt springen

Microsoft

« Zurück zum Glossary Index

Was ist Microsoft?

Microsoft ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen aus den USA. Es entwickelt Software, Hardware und Cloud-Lösungen.

Bekannt ist Microsoft vor allem für Windows, das Office-Paket, die Xbox-Konsolen und Cloud-Dienste wie Azure.

Das Unternehmen wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet und hat seinen Hauptsitz in Redmond, Washington.

Wofür wird Microsoft verwendet?

Microsoft-Produkte kommen in vielen Bereichen zum Einsatz: Windows als Betriebssystem für PCs, Office-Anwendungen wie Word und Excel für Büroarbeiten, Azure für Cloud-Computing und KI-Anwendungen, Surface-Geräte für mobiles Arbeiten und Xbox für Gaming.

Unternehmen nutzen Microsoft-Tools für Zusammenarbeit, Datenverwaltung und Automatisierung. Privatnutzer profitieren von benutzerfreundlichen Anwendungen für Alltag und Freizeit.

Warum ist Microsoft wichtig?

Microsoft prägt den digitalen Alltag weltweit. Das Unternehmen bietet Lösungen, die Arbeit, Kommunikation und Unterhaltung erleichtern.

Besonders im Business-Bereich sorgt Microsoft für Effizienz, Datensicherheit und Skalierbarkeit. Die starke Marktstellung bei Betriebssystemen und Office-Software macht Microsoft zu einem zentralen Akteur in der IT-Branche.

Mit Cloud- und KI-Angeboten gestaltet Microsoft auch die Zukunftstechnologien aktiv mit.

Was ist die bekannteste Software ist von Microsoft?

  • Microsoft 365 (Office-Anwendungen, Teams, Outlook)
  • Azure (Cloud- und KI-Dienste)
  • Power Platform (Power BI, Power Automate, Power Apps)
  • Microsoft Teams (Zusammenarbeit und Kommunikation)
  • Visual Studio (Softwareentwicklung)
  • OneDrive (Cloud-Speicher)
  • Microsoft Copilot (KI-Assistenz in Office-Anwendungen)

Welche Begriffe sind eng mit Microsoft verknüpft?

Microsoft (Wikipedia)

Die Microsoft Corporation [ˈmaɪ.kɹoʊ.sɒft] ist ein US-amerikanischer international tätiger Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen mit Sitz in Redmond, einer Stadt im Großraum Seattle im US-Bundesstaat Washington. Mit etwa 221.000 Mitarbeitern (Stand: 2023) und einem Umsatz von 221 Milliarden US-Dollar (Stand: 2023) ist das Unternehmen weltweit der größte Softwarehersteller und eines der größten Unternehmen überhaupt. Seit dem 4. Februar 2014 ist Satya Nadella Chief Executive Officer (CEO). Das Unternehmen ist unter anderem bekannt für sein Betriebssystem Windows, das Büro-Softwarepaket Office, die Tablet-PC-Familie Microsoft Surface und die Videospiel-Marke Xbox.

Microsoft Corporation

Logo
Rechtsform Corporation
ISIN US5949181045
Gründung 4. April 1975
Sitz Redmond, Washington,
Vereinigte Staaten
Leitung Satya Nadella (CEO & Chairman)
Mitarbeiterzahl 228.000 (2024)
Umsatz 245 Mrd. USD (2024)
Branche Hard- und Softwareentwicklung
Cloud Computing
Website microsoft.com
Stand: 31. Dezember 2024
Gebäude Nr. 92 auf dem Microsoft Campus in Redmond, Washington

Microsoft wurde am 4. April 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet. Das Unternehmen zog am 1. Januar 1979 nach Bellevue (Washington) um. Am 26. Februar 1986 zog das Unternehmen auf den heutigen Platz, den Firmencampus in Redmond (Washington). Als Nachfolger von Gates war Steve Ballmer von 2000 bis 2014 CEO. Das Wort Microsoft ist ein Kofferwort aus englisch microcomputer und software.

Nach anfänglichen Erfolgen mit Microsoft BASIC, einem BASIC-Interpreter, der ab Ende der 1970er Jahre auch als Betriebssystem für 8-Bit-Heimcomputer eingesetzt wurde, stellte das Unternehmen 1981 sein Betriebssystem MS-DOS vor, das im Auftrag von IBM entwickelt worden war. Der IBM PC und dessen Nachbauten auf PC-Basis wurden in den 1980er Jahren vornehmlich mit diesem DOS-Betriebssystem ausgestattet. In den 1990er Jahren wurden das grafische Betriebssystem Windows und Microsofts Büro-Softwarepaket Office Marktführer im Bereich der Personal Computer. Von der Einführung des iPhones und dem darauf folgenden Boom von Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets wurde Microsoft überrascht. In diesem Segment, wie auch mit einem eigenen MP3-Player, blieb Microsoft weitestgehend ohne Erfolge, während der PC-Markt schrumpfte. Mit der Einführung von Windows Azure baute Microsoft sein Segment im Cloud Computing aus.

« Zurück zum Glossary Index

ralf.dodler

Ralf Dodler

Ralf Dodler ist Unternehmer, Autor und Inhaber von Dodler Consulting, einem Online-Marketing-Unternehmen mit Sitz in Schwalbach (Saar), das sich auf SEO und Content-Marketing spezialisiert hat.