Zum Hauptinhalt springen

Bounce Rate

« Zurück zum Glossary Index

Was ist die Bounce Rate?

Bounce Rate ist der prozentuale Anteil der Website-Besucher, die eine Seite aufrufen und diese wieder verlassen, ohne eine weitere Unterseite zu besuchen oder eine weitere Aktion auszuführen.

Im Deutschen spricht man von der „Absprungrate“. Sie zeigt an, wie viele Nutzer nach nur einem Seitenaufruf wieder abspringen – zum Beispiel, weil sie den Zurück-Button nutzen, den Browser schließen oder direkt eine neue URL eingeben.

Wofür wird die Bounce Rate verwendet?

Die Bounce Rate wird in der Webanalyse genutzt, um das Nutzerverhalten zu bewerten. Sie hilft Website-Betreibern zu erkennen, wie attraktiv und relevant eine Seite für die Besucher ist.

Besonders im Online-Marketing und bei der Optimierung von Landingpages ist die Absprungrate eine wichtige Kennzahl, um die Performance von Kampagnen, Einstiegsseiten oder Content-Angeboten zu messen.

Warum ist die Bounce Rate wichtig?

Eine niedrige Bounce Rate deutet oft darauf hin, dass Besucher sich für weitere Inhalte interessieren und länger auf der Seite bleiben.

Das kann ein Zeichen für hohe Relevanz, gute Nutzerführung und überzeugenden Content sein. Eine hohe Absprungrate kann dagegen auf Probleme wie unpassende Inhalte, lange Ladezeiten oder eine schlechte Nutzererfahrung hinweisen. D

ie Analyse hilft, Schwachstellen zu erkennen und gezielt zu optimieren.

Wie wird die Bounce Rate umgesetzt oder optimiert?

Um die Bounce Rate zu senken, empfiehlt sich ein strukturierter Ansatz:

  • Inhalte gezielt auf die Erwartungen der Zielgruppe ausrichten.
  • Klare Call-to-Actions (Handlungsaufforderungen) einbauen.
  • Ladezeiten der Seite optimieren.
  • Übersichtliche Navigation und ansprechendes Design bieten.
  • Mobile Optimierung sicherstellen.

Ein Beispiel: Wird ein Blogartikel häufig über Suchmaschinen gefunden, sollte er am Ende passende weiterführende Links oder Empfehlungen bieten, damit Besucher länger auf der Seite bleiben.

Was sind typische Fehler oder Herausforderungen bei der Bounce Rate?

Häufige Fehler sind:

  • Missverständnis: Nicht jede hohe Bounce Rate ist schlecht – bei Informationsseiten kann sie normal sein.
  • Vernachlässigung der Zielgruppenanalyse.
  • Unklare Navigation oder fehlende weiterführende Angebote.
  • Zu lange Ladezeiten.
  • Fehlende mobile Optimierung.

Tipp: Immer die Bounce Rate im Kontext der Seitentypen und Nutzerintention interpretieren und mit anderen Kennzahlen wie Verweildauer kombinieren.

Welche Tools unterstützen bei Bounce Rate?

Relevante Tools sind:

Welche Begriffe sind eng mit Bounce Rate verknüpft?

Bounce_Rate (Wikipedia)

Bounce Rate ist eine Kennzahl aus dem Bereich Web Analytics. Die deutsche Übersetzung ist Absprungrate.

Bounce: Websitebesuch mit nur einem einzelnen Seitenaufruf
« Zurück zum Glossary Index

ralf.dodler

Ralf Dodler

Ralf Dodler ist Unternehmer, Autor und Inhaber von Dodler Consulting, einem Online-Marketing-Unternehmen mit Sitz in Schwalbach (Saar), das sich auf SEO und Content-Marketing spezialisiert hat.