Zum Hauptinhalt springen

Cascading Style Sheets (CSS)

« Zurück zum Glossary Index

Cascading Style Sheets (CSS) ist eine Stylesheet-Sprache, die zur Gestaltung und Formatierung von Dokumenten verwendet wird, die in HTML, XML oder anderen Auszeichnungssprachen geschrieben wurden. CSS beschreibt, wie Elemente auf verschiedenen Medien wie Bildschirm, Papier oder in Sprache dargestellt werden sollen.

CSS gehört neben HTML und JavaScript zu den Kernsprachen des World Wide Web und wird vom World Wide Web Consortium (W3C) als „living standard“ (lebendiger Standard) kontinuierlich weiterentwickelt. Früher wurden CSS-Versionen wie CSS1, CSS2.1 oder CSS3 bezeichnet, heute wird jedoch einfach von „CSS“ gesprochen, wobei einzelne Module eigene Versionsnummern haben.

Der Hauptzweck von CSS besteht darin, Inhalt und Darstellung zu trennen. Während HTML die Struktur und Bedeutung der Inhalte definiert, legt CSS deren visuelle Präsentation fest. Diese Trennung ermöglicht es, das Erscheinungsbild einer Website zu ändern, ohne den eigentlichen Inhalt zu verändern. CSS-Definitionen können in separaten Dateien gespeichert werden, was die Wiederverwendbarkeit und Wartbarkeit verbessert.

CSS arbeitet mit einem Box-Modell, bei dem HTML-Elemente als Boxen betrachtet werden, die Eigenschaften wie Größe, Farbe, Abstände (Padding), Rahmen (Border) und Außenabstände (Margin) haben können. Mit CSS lassen sich verschiedene Layouts für unterschiedliche Ausgabemedien definieren, was besonders wichtig für responsive Webdesign ist, das verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen berücksichtigt.

Für die Suchmaschinenoptimierung ist die Verwendung von CSS vorteilhaft, da es zu einer klaren HTML-Struktur beiträgt, die das Crawling und die Indexierung durch Suchmaschinen erleichtert. Allerdings sollten CSS-Tricks, die Inhalte verstecken, vermieden werden, da dies von Suchmaschinen als Täuschungsversuch gewertet werden könnte.

Die Dateiendung für CSS-Dateien ist .css und der MIME-Type lautet text/css.

Cascading Style Sheets (englische Aussprache [kæsˌkeɪdɪŋˈstaɪlʃiːts]; für ‚gestufte Gestaltungsbögen‘; kurz: CSS) ist eine Stylesheet-Sprache für elektronische Dokumente und zusammen mit HTML und JavaScript eine der Kernsprachen des World Wide Webs. Sie ist ein sogenannter living standard (dt. lebendiger Standard) und wird vom World Wide Web Consortium (W3C) beständig weiterentwickelt. Mit CSS werden Gestaltungsanweisungen erstellt, die vor allem zusammen mit den Auszeichnungssprachen HTML und XML (zum Beispiel bei SVG) eingesetzt werden.

Cascading Style Sheets
Dateiendung: .css
MIME-Type: text/css
Entwickelt von: World Wide Web Consortium
Art: Stylesheet-Sprache
Standard(s): Level 1 (Recommendation)
Level 2 (Recommendation)
Level 2 Revision 1 (Recommendation)
Level 2 Revision 2 (Recommendation)
www.w3.org/Style/CSS/


« Zurück zum Glossary Index