Trello
Projekt, Listen stellen verschiedene Phasen des Projekts dar (wie „To-Do“, „In Arbeit“, „Fertiggestellt“), und Karten repräsentieren einzelne Aufgaben. Nutzer können Karten mit Beschreibungen, Checklisten, Anhängen, Fälligkeitsdaten und Labels versehen. Die visuelle Darstellung ermöglicht es, den Fortschritt von Aufgaben einfach zu verfolgen, indem Karten zwischen den Listen verschoben werden.
Trello eignet sich besonders gut für Teams, die agile Methoden verwenden, kann aber auch für persönliche Aufgabenplanung, Eventorganisation oder kollaborative Projekte genutzt werden. Die Plattform ist in verschiedenen Sprachen, darunter Deutsch, verfügbar und bietet sowohl eine kostenlose Basisversion als auch kostenpflichtige Versionen mit erweiterten Funktionen an.
Die Anwendung ist auf verschiedenen Plattformen verfügbar – als Webanwendung, mobile App für iOS und Android sowie als Integration in Microsoft Teams. Trello lässt sich zudem mit zahlreichen anderen Tools wie Jira, Bitbucket, Confluence, Google Drive und Slack verbinden, was die Flexibilität und Einsatzmöglichkeiten erweitert.
Trello ist ein auf Kanban basierender Aufgaben-Verwaltungs-Onlinedienst des Unternehmens Atlassian. Der Dienst wurde am 13. September 2011 gegründet und hatte im September 2017 nach eigenen Angaben mehr als 25 Millionen Benutzer. Seit Mitte Juni 2015 ist Trello auch auf Deutsch verfügbar.
Trello | |
![]() | |
Projektmanagement-Software | |
Sprachen | Deutsch, Englisch und weitere |
---|---|
Betreiber | Atlassian |
Benutzer | 50 Mio. |
Registrierung | Ja |
Online | seit 2011 |
(aktualisiert 30. Okt. 2019) | |
https://trello.com/de |