Google verändert ständig die Art und Weise, wie Informationen präsentiert werden. Zwei zentrale Begriffe in diesem Zusammenhang sind der Google Knowledge Graph und das Knowledge Panel.
👉 Viele verwechseln die beiden oder nutzen die Begriffe synonym. Tatsächlich gibt es jedoch klare Unterschiede:
- 🔍 Der Knowledge Graph ist eine riesige Datenbank, die Google hilft, Zusammenhänge zwischen Personen, Orten, Unternehmen und Konzepten zu verstehen.
- 📌 Das Knowledge Panel ist eine visuelle Darstellung bestimmter Informationen aus dem Knowledge Graph in den Google-Suchergebnissen.
🎯 Ziel dieses Artikels: Die Unterschiede erklären und zeigen, wie Unternehmen und Einzelpersonen ihr Knowledge Panel beeinflussen können.

Was ist der Google Knowledge Graph?
🔍 Definition und Zweck
Der Google Knowledge Graph ist eine semantische Datenbank von Google, die Informationen aus verschiedenen Quellen sammelt, analysiert und verknüpft. Er hilft, Entitäten wie Personen, Unternehmen oder Orte in einen Kontext zu setzen und verbessert so die Suchergebnisse durch strukturierte Daten und relevante Verbindungen.
Google crawlt das Web, um Daten für den Knowledge Graph zu sammeln und zieht Informationen aus indexierten Seiten, daher ist eine funktionierende Indexierung von Webseiten wichtig.

⚙️ Wie funktioniert der Knowledge Graph?
Google nutzt Daten aus vertrauenswürdigen Quellen, um Wissen strukturiert zu speichern:
📖 Wikipedia & Wikidata – Eine der wichtigsten Informationsquellen
🌍 Offizielle Webseiten – Unternehmenswebsites und Biografien
📍 Google My Business – Für lokale Unternehmen
🏛️ Regierungs- & Institutsdatenbanken – Beispielsweise für Städte, historische Ereignisse oder Gesetze
📊 Beispiele für die Darstellung des Knowledge Graphs
1️⃣ Direkte Antworten: Suchst du nach „Hauptstadt von Frankreich“, gibt Google sofort „Paris“ als Antwort.
2️⃣ Verwandte Suchanfragen: Wenn du nach „Albert Einstein“ suchst, schlägt Google verwandte Wissenschaftler wie Isaac Newton oder Nikola Tesla vor.
3️⃣ Erweiterte Suchergebnisse: Bei Filmen, Büchern oder Marken zeigt Google detaillierte Informationen an (z. B. Besetzung eines Films oder Hersteller eines Produkts).
Was ist das Google Knowledge Panel?
📌 Definition und Darstellung in den Suchergebnissen
Das Google Knowledge Panel ist eine Infobox, die in den Suchergebnissen erscheint und wichtige Informationen zu einer Person, einem Unternehmen oder einem Ort anzeigt. Die Daten stammen aus dem Knowledge Graph und vertrauenswürdigen Quellen. Es hilft Nutzern, relevante Informationen auf einen Blick zu erhalten.
📍 Es enthält wichtige Fakten wie:
✔ Name und Kurzbeschreibung
✔ Bild oder Logo
✔ Links zu Wikipedia, Social Media, Unternehmenswebseiten
✔ Geburtstage, Standorte, Kontaktinformationen
✔ Bekannte Werke oder Produkte

🏷️ Arten von Knowledge Panels
📌 Personen: (z. B. Elon Musk, Angela Merkel)
🏢 Unternehmen & Marken: (z. B. Tesla, Google)
📍 Orte & Sehenswürdigkeiten: (z. B. Eiffelturm, Grand Canyon)
🎬 Filme & Veranstaltungen: (z. B. Oscars, Titanic)
💡 Wichtig: Das Knowledge Panel bezieht seine Daten meist aus dem Knowledge Graph, kann aber in bestimmten Fällen (z. B. für Unternehmen) angepasst werden.
Was ist der Unterschied zwischen Knowledge Graph und Knowledge Panel
Der Hauptunterschied zwischen dem Google Knowledge Graph und dem Google Knowledge Panel liegt in ihrer Funktion und Darstellung.
Der Knowledge Graph ist eine Datenbank, die Beziehungen zwischen Entitäten analysiert und strukturiert.
Das Knowledge Panel ist die visuelle Darstellung dieser Daten in den Google-Suchergebnissen, die Nutzern relevante Informationen zu Personen, Orten oder Unternehmen zeigt.
Merkmal | Knowledge Graph | Knowledge Panel |
---|---|---|
Definition | Datenbank mit verknüpften Entitäten | Visuelle Darstellung des Knowledge Graphs |
Funktion | Versteht Zusammenhänge zwischen Konzepten | Zeigt relevante Informationen für Nutzer |
Datenquelle | Wikipedia, Wikidata, offizielle Webseiten, Datenbanken | Knowledge Graph, Google My Business, Nutzerbeiträge |
Interaktivität | Kein direkter Nutzer-Eingriff | Nutzer können Änderungen vorschlagen |
SEO-Relevanz | Indirekt durch strukturierte Daten | Direkte Beeinflussung durch Google My Business und Wikipedia |
Wie kann man das Knowledge Panel beeinflussen?
✔ 1. Google My Business nutzen
👉 Unternehmen können ihre Infos über Google My Business verwalten (Adresse, Öffnungszeiten, Fotos, Bewertungen).
✔ 2. Wikipedia & Wikidata Einträge pflegen
📝 Da Google viele Daten aus Wikipedia & Wikidata zieht, kann ein gut gepflegter Eintrag die Chancen auf ein Knowledge Panel erhöhen.
✔ 3. Strukturierte Daten auf der eigenen Website nutzen
🔧 Schema.org-Markup hilft Google, Inhalte besser zu verstehen und in den Knowledge Graph aufzunehmen.
✔ 4. Knowledge Panel beanspruchen & ändern
✅ Google erlaubt es verifizierten Personen & Unternehmen, ihr Panel zu verwalten und Korrekturen zu beantragen.

Fazit und Ausblick
📊 Der Google Knowledge Graph und das Knowledge Panel sind eng miteinander verbunden, aber sie haben unterschiedliche Funktionen:
🔍 Der Knowledge Graph ist die Datenbank, die Informationen verknüpft.
🖼️ Das Knowledge Panel ist die visuelle Darstellung dieser Daten in den Suchergebnissen.
🎯 Warum ist das wichtig?
Unternehmen und Persönlichkeiten sollten verstehen, wie sie ihr Knowledge Panel beeinflussen können, um ihre Online-Präsenz zu verbessern.
🔮 Zukunftsausblick:
Mit den Fortschritten in Künstlicher Intelligenz (KI) wird der Knowledge Graph weiter ausgebaut. Google wird in Zukunft noch präzisere und kontextbezogene Antworten liefern – ein guter Grund, sich frühzeitig mit dem Thema zu beschäftigen! Deshalb haben wir einen ausführlichen Guide über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen erstellt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier sind die häufigsten Fragen, die uns zum Thema Google Knowledge Graph & Knowledge Panel gestellt werden:
Was ist der Google Knowledge Graph?
Der Google Knowledge Graph ist eine riesige Datenbank, die Informationen über Personen, Unternehmen, Orte und andere Entitäten speichert und miteinander verknüpft. Google nutzt diese Daten, um Suchergebnisse intelligenter und kontextbezogener zu gestalten.
Was ist ein Google Knowledge Panel?
Das Knowledge Panel ist eine Infobox, die in den Google-Suchergebnissen erscheint und Informationen aus dem Knowledge Graph visuell darstellt. Es zeigt wichtige Fakten über eine Person, ein Unternehmen oder ein Thema direkt in der Suche an.
Woher stammen die Informationen im Knowledge Panel?
Die Informationen im Knowledge Panel stammen aus verschiedenen vertrauenswürdigen Quellen wie Wikipedia, Google My Business, Wikidata und anderen öffentlich zugänglichen Datenbanken. Google nutzt Algorithmen, um relevante Daten zusammenzustellen, darunter Firmeneinträge, offizielle Websites und strukturierte Daten von Webseiten.
Kann jeder ein Knowledge Panel bekommen?
Nicht jeder kann ein Knowledge Panel erhalten. Google erstellt Knowledge Panels automatisch für bekannte Personen, Unternehmen, Organisationen und Orte basierend auf vertrauenswürdigen Quellen. Durch Verifizierung in Google My Business oder Wikidata können Einzelpersonen und Unternehmen jedoch ihre Chancen auf ein Panel erhöhen.
Wie kann ich mein eigenes Knowledge Panel bekommen?
Um ein eigenes Knowledge Panel zu erhalten, erstellst du eine starke Online-Präsenz mit einer offiziellen Website, einem Google My Business-Eintrag und Profilen auf Wikidata und Wikipedia. Nutze strukturierte Daten und verifiziere dich bei Google. Hochwertige, konsistente Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen erhöhen die Chancen.
Wie beanspruche ich ein Knowledge Panel?
Du kannst ein Knowledge Panel beanspruchen, indem du in Google nach deinem Namen oder Unternehmen suchst und auf „Anspruch erheben“ im Panel klickst. Melde dich mit einem verifizierten Google-Konto an und folge den Anweisungen zur Identitätsbestätigung. Nach der Prüfung kann Google den Anspruch bestätigen.
Kann ich mein Knowledge Panel bearbeiten?
Ja, du kannst dein Knowledge Panel bearbeiten, nachdem du es beansprucht hast. Melde dich in deinem verifizierten Google-Konto an, suche nach deinem Panel und klicke auf „Änderung vorschlagen“. Google prüft deine Änderungen basierend auf vertrauenswürdigen Quellen, bevor sie übernommen werden.
Hat ein Knowledge Panel Einfluss auf SEO?
Ja, ein Knowledge Panel kann SEO positiv beeinflussen, indem es die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit einer Marke erhöht. Es stärkt die Markenautorität, verbessert die Klickrate (CTR) und liefert strukturierte Informationen direkt in den Suchergebnissen. Ein optimiertes Knowledge Panel hilft Nutzern, relevante Details schneller zu finden.
Wie lange dauert es, bis ein Knowledge Panel erscheint?
Die Dauer, bis ein Knowledge Panel erscheint, variiert. Google erstellt Panels automatisch basierend auf vertrauenswürdigen Quellen. Wenn du deine Online-Präsenz optimierst und strukturierte Daten nutzt, kann es Wochen bis Monate dauern, bis ein Panel sichtbar wird. Eine Verifizierung kann den Prozess beschleunigen.
Kann ein Knowledge Panel wieder verschwinden?
Ja, ein Knowledge Panel kann verschwinden, wenn Google die zugrunde liegenden Daten entfernt oder als unzureichend einstuft. Änderungen an vertrauenswürdigen Quellen, das Löschen von Wikidata- oder Wikipedia-Einträgen oder geringe Online-Sichtbarkeit können dazu führen, dass das Panel nicht mehr angezeigt wird.