Skip to main content

SEO Schulung für Redakteure – Mehr Reichweite & Top-Rankings

✅ Mehr Reichweite & bessere Rankings – ohne Kompromisse beim Content! ✅

In unserer praxisnahen SEO Schulung für Redakteure lernst du, wie du und dein Redaktionsteam gezielt SEO-optimierte Inhalte erstellen, die nicht nur lesenswert sind, sondern auch in den in den Suchergebnissen von Google, Bing & Co. gute Rankings erzielen.

Logo Ahrefs
Logo Semrush
Logo Google Analytics
Logo Google Search Console
Logo Screamingfrog

„Du schreibst großartige Inhalte – aber Google ignoriert sie?“

👉 Viele Redakteure erleben genau dieses Problem: Tolle Texte, wenig Reichweite. Doch mit der richtigen SEO-Strategie kannst du deine Artikel auf Seite 1 bringen!

Mit der richtigen SEO-Strategie machst du deine Inhalte sichtbar!

Unsere praxisnahe SEO-Schulung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du deine Artikel so optimierst, dass sie bei Google ranken – ohne deinen Schreibstil zu verändern.

Über diese SEO Schulung für Redakteure

Diese SEO Schulung ist – neben SEO für Startups – ein zentraler Bestandteil unseres Angebots für Unternehmen.

Das Seminar wurde speziell für Redakteure, Content-Teams, Blogger und Unternehmenskommunikation entwickelt, die ihre Inhalte für Suchmaschinen optimieren und eine größere Reichweite erzielen möchten – ohne Kompromisse bei der journalistischen Qualität.

🔹 SEO verstehen, ohne technisches Fachwissen
Du musst kein SEO-Experte sein, um deine Artikel erfolgreich zu optimieren. In dieser Schulung lernst du, wie du die wichtigsten SEO-Prinzipien direkt in deinen Schreibprozess integrierst – mit einfachen, praxisnahen Methoden.

🔹 Reichweite & Rankings verbessern – mit Strategie
Du erfährst, wie du die richtigen Keywords recherchierst, deine Texte strukturiert optimierst und technische SEO-Grundlagen anwendest, damit deine Artikel nicht nur gut geschrieben sind, sondern auch bei Google & Co. ganz oben erscheinen.

🔹 Praxis statt trockener Theorie
Jede Einheit enthält direkte Umsetzungsbeispiele, Live-Analysen und praktische Übungen, mit denen du das Gelernte sofort auf deine eigenen Inhalte anwenden kannst. Keine komplizierten SEO-Fachbegriffe, sondern verständliche, umsetzbare Strategien für den Redaktionsalltag.

🔹 SEO & Lesbarkeit in Einklang bringen
Guter Journalismus und SEO sind keine Gegensätze! Du lernst, wie du suchmaschinenoptimierte Inhalte schreibst, die trotzdem natürlich klingen und deine Leser begeistern.

🔹 Nachhaltige SEO-Prozesse für Redaktionen entwickeln
Nach der Schulung kannst du nicht nur einzelne Artikel optimieren, sondern eine effektive SEO-Strategie für dein Redaktionsteam etablieren.

🚀 Kurz gesagt: Diese Schulung macht dich fit für SEO – ohne komplizierte Technik, ohne Fach-Chinesisch, aber mit maximalem Praxisbezug und sofort umsetzbaren Tipps!

Warum ist SEO für Redakteure wichtig?

1️⃣ Wer nicht gefunden wird, wird nicht gelesen

💡 90 % der Klicks gehen auf die erste Google-Seite – wenn dein Artikel nicht dort erscheint, bleibt er unsichtbar.

Du kannst den besten Content der Welt schreiben, aber wenn er nicht in den Suchergebnissen auftaucht, findet ihn kaum jemand. Die Konkurrenz schläft nicht – und Unternehmen sowie Redaktionen, die SEO gezielt nutzen, sichern sich die vorderen Plätze in den Suchmaschinen.

SEO hilft dir, deine Artikel genau dorthin zu bringen, wo deine Zielgruppe sucht – auf Seite 1!


2️⃣ Ohne SEO verschenkst du wertvolle Reichweite

Redakteure stecken viel Zeit, Wissen und Kreativität in ihre Texte – doch ohne gezielte Optimierung verpufft diese Arbeit oft unbemerkt.

🔹 Ohne SEO: Du veröffentlichst einen großartigen Artikel, aber Google kann ihn nicht richtig einordnen – er bleibt irgendwo auf Seite 3 oder 4.
🔹 Mit SEO: Du verstehst, wonach deine Leser suchen, strukturierst deinen Artikel sinnvoll und nutzt gezielt die richtigen Keywords – plötzlich erscheint er weit oben in den Suchergebnissen und zieht neue Leser an.

SEO ist kein „Trick“, sondern ein Werkzeug, um deine Inhalte einer breiteren Leserschaft zugänglich zu machen!


3️⃣ SEO und hochwertiger Journalismus gehören zusammen

Viele Redakteure befürchten, dass SEO ihre Schreibweise verändert oder die Qualität ihrer Inhalte schmälert. Doch das Gegenteil ist der Fall:

SEO bedeutet nicht, Keywords unnatürlich in Texte zu stopfen. Vielmehr hilft es, Inhalte so zu strukturieren, dass sie sowohl für Leser als auch für Suchmaschinen verständlich sind.
SEO sorgt für bessere Lesbarkeit. Klare Überschriften, sinnvolle Absätze und strategische interne Verlinkungen helfen nicht nur Google, sondern auch den Lesern, sich schneller zurechtzufinden.
SEO und Kreativität schließen sich nicht aus. Im Gegenteil – eine gut durchdachte SEO-Strategie ermöglicht es dir, genau die Themen zu schreiben, die deine Zielgruppe sucht.

SEO ist kein Trick – es ist der Schlüssel, um deine Inhalte sichtbar zu machen!

😩 Frustriert, weil deine Artikel auf Seite 3 verschwinden? 😩

Lerne, wie du mit smarter SEO-Optimierung endlich mehr Leser & bessere Rankings erzielst

SEO-Herausforderungen für Redakteure

1️⃣ Sichtbarkeit & Ranking verbessern

Problem:
🔹 Hochwertige Inhalte gehen in der Google-Suche unter.
🔹 Artikel landen auf Seite 3 oder weiter hinten – kaum jemand findet sie.
🔹 Die Konkurrenz sticht mit optimierten Inhalten die eigenen Artikel aus.

Lösung:
✅ SEO-Grundlagen verstehen: Wie bewertet Google Inhalte?
✅ Inhalte gezielt optimieren – ohne Clickbait oder übermäßige Anpassung an Algorithmen.


2️⃣ Die richtige Keyword-Strategie finden & umsetzen

Problem:
🔹 Redakteure wissen oft nicht, welche Keywords wirklich relevant sind.
🔹 Schwierigkeit, Keywords natürlich in Texte zu integrieren, ohne die Lesbarkeit zu beeinträchtigen.
🔹 Fehlende Strategie für Long-Tail-Keywords & Suchintention – was will der Leser wirklich?

Lösung:
✅ Smarte Keyword-Recherche mit einfachen Tools (Google Keyword Planner, Ahrefs, etc.).
✅ Nutzer- und suchmaschinenfreundliche Keyword-Integration.
✅ Verstehen, wie Suchintention & Content-Typ zusammenhängen.


3️⃣ SEO ohne Kompromisse bei der Lesbarkeit

Problem:
🔹 Die Balance zwischen journalistischem Stil und SEO ist schwer.
🔹 Angst, dass Keyword-Optimierung den Text unnatürlich wirken lässt.
🔹 Fehlendes Wissen über strukturierte Inhalte, Zwischenüberschriften & Meta-Daten.

Lösung:
✅ SEO-optimiertes Schreiben, das Lesbarkeit & Ranking verbessert.
✅ Strukturierte Inhalte mit sinnvollen Überschriften & Zwischenüberschriften.
✅ Snippets & Meta-Daten gezielt einsetzen, um Klickrate zu erhöhen.


4️⃣ Technisches SEO & interne Verlinkung

Problem:
🔹 Unklarheit, welche technischen SEO-Aspekte Redakteure beachten müssen.
🔹 Fehlende interne Verlinkungsstrategie – wichtige Artikel bleiben isoliert.
🔹 Probleme mit Ladezeiten & mobilen Optimierungen, die das Ranking beeinflussen.

Lösung:
Essentielle technische SEO-Faktoren verstehen (Meta-Daten, Ladezeiten, mobile Optimierung).
✅ Smarte interne Verlinkung zur besseren Indexierung & Nutzerführung.
✅ Zusammenarbeit mit Entwicklern & SEO-Teams verbessern.


5️⃣ Kontinuierliche SEO-Anpassung & Google-Updates

Problem:
🔹 Google ändert regelmäßig seine Algorithmen – was gestern funktioniert hat, kann heute überholt sein.
🔹 Unklarheit, welche Änderungen wirklich Einfluss auf das Ranking haben.
🔹 Keine Prozesse zur kontinuierlichen Optimierung bestehender Inhalte.

Lösung:
✅ Wichtige SEO-Updates im Blick behalten (Google Core Updates).
✅ Evergreen-Content regelmäßig überarbeiten & verbessern.
✅ Datenbasierte Entscheidungen treffen: Was funktioniert, was nicht?

🚀 ➡ Diese Schulung zeigt dir, wie du SEO meisterst – einfach, praxisnah & nachhaltig.

Was du in dieser Schulung lernst

In dieser Schulung lernst du alles, was du brauchst, um deine Artikel suchmaschinenoptimiert zu schreiben – ohne deine Leser aus den Augen zu verlieren.

Schritt für Schritt wirst du verstehen, wie du die richtigen Keywords findest, Texte strukturierst, technische SEO-Optimierungen vornimmst und den Erfolg deiner Artikel misst.

🎯 1. Keyword-Recherche: Die Begriffe finden, nach denen deine Leser wirklich suchen

Ohne die richtigen Keywords bleibt dein Artikel unsichtbar. In dieser Einheit lernst du:

Welche Begriffe deine Zielgruppe bei Google eingibt – und wie du sie findest
Wie du zwischen Short-Tail- und Long-Tail-Keywords unterscheidest und beide strategisch nutzt
Wie du die Suchintention (Search Intent) richtig analysierst, um genau die Inhalte zu liefern, die deine Leser erwarten
Welche kostenlosen und kostenpflichtigen Tools (Google Keyword Planner, Ahrefs, Ubersuggest & Co.) dir die besten Keywords liefern

Ergebnis: Du kannst nach dieser Einheit schnell und effizient die besten Keywords für deine Inhalte identifizieren und gezielt einsetzen.


🎯 2. SEO-Textoptimierung: So schreibst du Artikel, die Google liebt – ohne Keyword-Stuffing

SEO-Texte sind keine langweiligen, überladenen Keyword-Monster. Gute SEO-Texte lesen sich flüssig und sind trotzdem perfekt optimiert. Du lernst:

Wie du Keywords sinnvoll & natürlich in deinen Text integrierst – ohne dass es erzwungen klingt
Wie du ansprechende Überschriften und Meta-Beschreibungen schreibst, die deine Klickrate (CTR) verbessern
Wie du Texte so strukturierst, dass sie sowohl für Leser als auch für Google leicht verständlich sind
Wie du deine Artikel für Featured Snippets und „People Also Ask“-Boxen optimierst, um in den Top-Ergebnissen zu erscheinen

Ergebnis: Du schreibst Texte, die sowohl für Suchmaschinen als auch für deine Leser ideal sind – mit besserer Sichtbarkeit und höheren Klickzahlen.


🎯 3. Technisches SEO leicht gemacht: Ladezeiten, Meta-Daten, interne Verlinkung – verständlich erklärt

Technisches SEO klingt oft kompliziert – ist es aber nicht! In dieser Schulung erfährst du:

Warum Ladezeiten und mobile Optimierung für dein Ranking entscheidend sind – und wie du sie verbesserst
Wie du Meta-Tags (Titel, Beschreibungen) optimal nutzt, um deine Sichtbarkeit zu steigern
Wie Google deine Inhalte indexiert und welche Fehler du vermeiden solltest (z. B. doppelte Inhalte, falsche Weiterleitungen)
Wie du mit strukturierten Daten (Schema Markup) dein Suchergebnis aufwertest

Ergebnis: Nach dieser Einheit weißt du genau, wie du technische SEO-Fallen vermeidest und deine Inhalte für eine bessere Indexierung optimierst.


🎯 4. Interne Verlinkung als Ranking-Boost: Smarte Strategien für bessere Platzierungen

Viele unterschätzen die Power interner Verlinkungen – dabei sind sie einer der einfachsten und effektivsten Wege, um dein Google-Ranking zu verbessern. Du lernst:

Wie du eine clevere interne Verlinkungsstrategie entwickelst, die deine wichtigsten Inhalte stärkt
Warum „Waisen-Seiten“ (unverlinkte Artikel) schlecht für dein Ranking sind – und wie du sie vermeidest
Welche Ankertexte (Linktexte) du nutzen solltest, um die Relevanz deiner Inhalte zu erhöhen
Wie du durch interne Verlinkung deine Absprungrate senkst und die Verweildauer erhöhst

Ergebnis: Nach dieser Einheit kannst du eine effektive interne Verlinkungsstrategie umsetzen, die Google signalisiert, welche Inhalte besonders wichtig sind – für bessere Rankings und eine optimale Nutzerführung.


🎯 5. SEO-Analyse mit echten Daten: Nutze Google Search Console, Ahrefs & Co. für bessere Ergebnisse

SEO ist kein Ratespiel – die besten Entscheidungen basieren auf echten Daten. Deshalb lernst du:

Wie du mit Google Search Console arbeitest und erkennst, welche Artikel gut performen – und welche optimiert werden müssen
Wie du Ahrefs, SEMrush oder Sistrix nutzt, um deine Konkurrenz zu analysieren und dir SEO-Vorteile zu verschaffen
Wie du Klickzahlen, Verweildauer und Absprungraten richtig interpretierst, um deine Inhalte datenbasiert zu verbessern
Wie du einfache SEO-Reports erstellst, um den Erfolg deiner Optimierungen nachzuvollziehen

Ergebnis: Nach dieser Einheit kannst du SEO-Erfolge messen, Optimierungen datenbasiert planen und gezielt bessere Rankings erzielen.


🚀 Fazit: Nach dieser Schulung bist du in der Lage, SEO selbst in die Hand zu nehmen!

🔹 Du weißt, wie du die besten Keywords findest und sinnvoll einsetzt.
🔹 Du kannst deine Artikel SEO-optimiert schreiben, ohne die Lesbarkeit zu opfern.
🔹 Du verstehst die wichtigsten technischen SEO-Faktoren und kannst Fehler vermeiden.
🔹 Du setzt interne Verlinkung strategisch ein, um Google und Leser durch deine Inhalte zu führen.
🔹 Du nutzt SEO-Tools, um deine Rankings zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern.

👉 Kurz gesagt: Du hast nach dieser Schulung die Fähigkeiten, um deine Artikel ganz oben in den Suchergebnissen zu platzieren! 🚀

Schreibst du großartige Artikel, die niemand findet? ✍ 

Lerne, wie du deine Inhalte auf Seite 1 bringst – ohne Kompromisse beim Schreibstil!

Ziele des SEO-Seminars für Redakteure

Diese Schulung macht dich und dein Redaktionsteam fit für SEO – ohne Fach-Chinesisch, ohne Technik-Frust, sondern mit praxisnahen Methoden, die du direkt umsetzen kannst.

1️⃣ Sichtbarkeit & Reichweite steigern

🔹 Deine Artikel sollen nicht nur gut geschrieben sein, sondern auch bei Google ganz oben stehen.
🔹 Ziel: Bessere Rankings & mehr organischer Traffic durch gezielte SEO-Optimierung.

2️⃣ SEO-optimierte Inhalte schreiben – ohne Stilbruch

🔹 Du lernst, wie du suchmaschinenfreundlich schreibst, ohne deine Leser zu verlieren.
🔹 Ziel: Texte optimieren, ohne dass sie unnatürlich oder werblich klingen.

3️⃣ Die richtige Keyword-Strategie entwickeln

🔹 Keywords gezielt auswählen & sinnvoll im Text platzieren.
🔹 Ziel: Mehr Leser erreichen, weil deine Inhalte genau das beantworten, wonach gesucht wird.

4️⃣ Technische SEO-Grundlagen verstehen & anwenden

🔹 Meta-Daten, Ladezeiten, interne Verlinkung – alles, was Redakteure wissen müssen, ohne zu tief in die Technik einzutauchen.
🔹 Ziel: Bessere Performance & User Experience durch kleine, aber wirkungsvolle Optimierungen.

5️⃣ SEO messbar machen – Tools & Erfolgskontrolle

🔹 Du lernst, wie du mit Google Search Console, Ahrefs & Co. deine Rankings analysierst.
🔹 Ziel: SEO-Optimierungen datenbasiert bewerten & kontinuierlich verbessern.

6️⃣ Nachhaltige SEO-Prozesse in der Redaktion etablieren

🔹 Du entwickelst eine langfristige SEO-Strategie für deine Redaktion.
🔹 Ziel: SEO wird zum festen Bestandteil des Redaktionsalltags – ohne zusätzlichen Aufwand.

🚀 Kurz gesagt: Nach dieser Schulung wirst du in der Lage sein, Inhalte so zu schreiben, dass sie gut ranken, mehr Leser erreichen und langfristig performen – ohne dass SEO zur Last wird!

Für wen ist diese Schulung perfekt?

🔹 Redakteure & Content-Teams – In Unternehmen, Agenturen oder Online-Magazinen

  • Redakteure, die hochwertigen Content erstellen, aber Schwierigkeiten haben, gute Google-Rankings zu erreichen.
  • Content-Teams, die SEO-Wissen strategisch in ihren Redaktionsprozess integrieren möchten.
  • Verantwortliche für Unternehmensblogs oder Fachmagazine, die ihre Inhalte gezielt optimieren wollen.

🔹 Online- und Magazin-Redaktionen

  • Journalisten und Online-Redakteure, die SEO-Techniken nutzen möchten, ohne die Qualität ihrer Artikel zu beeinträchtigen.
  • Redaktionen, die mit starkem Wettbewerb zu kämpfen haben und bessere Platzierungen in den Suchergebnissen anstreben.
  • Content-Manager, die nachhaltige SEO-Strategien für ihr Redaktionsteam aufbauen wollen.

🔹 Corporate Blogger & PR-Abteilungen – Die ihre Inhalte strategisch optimieren wollen

  • Verantwortliche für Unternehmensblogs, die Inhalte gezielt für Suchmaschinen und Leser optimieren möchten.
  • PR- und Kommunikationsabteilungen, die SEO in ihre Content-Strategie integrieren wollen.
  • Teams, die gezielt auf Thought Leadership und Branchenexpertise setzen.

🔹 Freelancer & Texter – Die sich mit SEO von der Konkurrenz abheben wollen

  • Selbstständige Texter und Copywriter, die ihr Angebot um SEO-optimierte Texte erweitern wollen.
  • Freelancer, die ihre Kunden mit nachhaltigen SEO-Strategien besser unterstützen möchten.
  • Content-Spezialisten, die durch datengetriebenes SEO besseren Mehrwert liefern möchten.

🔹 Unternehmen ohne interne SEO-Experten

  • Marketing- und Content-Teams, die SEO eigenständig umsetzen wollen, ohne externe Agenturen zu beauftragen.
  • KMUs, die auf organischen Traffic setzen und mit Inhouse-Ressourcen bessere Rankings erzielen möchten.
  • Verantwortliche, die langfristig eine erfolgreiche Content-Strategie entwickeln wollen.

💡 Keine Vorkenntnisse nötig! Diese Schulung ist speziell für Content-Profis ohne technisches SEO-Wissen entwickelt.

💡 SEO selbst in die Hand nehmen – statt auf Agenturen angewiesen sein! 💡

Lerne, wie du deine Inhalte eigenständig optimierst & mehr Reichweite erzielst.

Dein Referent – Ralf Dodler

SEO-Experte & Praxiscoach

SEO verstehen – SEO umsetzen – SEO erfolgreich machen – das ist das Motto von Ralf Dodler, deinem Trainer in dieser Schulung.

  • SEO-Experte seit 2015 mit Fokus auf Content-Optimierung & nachhaltige Strategien
  • Gründer & Inhaber von Dodler Consulting, spezialisiert auf Suchmaschinenoptimierung & Content-Marketing
  • Trainer für Unternehmen, Startups & Marketing-Teams, mit über 10 Jahren Erfahrung in der SEO-Beratung
  • Teil eines internationalen Netzwerks von SEO-Profis, die sich regelmäßig über die neuesten Entwicklungen austauschen

💡 Warum du von ihm lernen solltest?

Ralf hat sich darauf spezialisiert, komplexe SEO-Strategien einfach und direkt umsetzbar zu machen.

Er weiß, dass Redakteure keine Technik-Freaks sein müssen, um SEO erfolgreich anzuwenden.

Seine Schulungen sind praxisnah, verständlich und maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Teilnehmer.

👉 Kurz gesagt: Du lernst von einem Experten, der SEO nicht nur kennt, sondern es auch erfolgreich anwendet – und dir zeigt, wie du das auch kannst!

Agenda

📌 Modul 1: Einführung in SEO für Redakteure

🔹 Was ist SEO? Grundlagen und Bedeutung für journalistische Inhalte und Unternehmensblogs.
🔹 Warum ist SEO für Redakteure essenziell? Mehr Sichtbarkeit, organische Reichweite und nachhaltiger Erfolg.
🔹 Erfolgsfaktoren: Zielgruppen verstehen, Wettbewerber analysieren, relevante KPIs für Content-Strategien definieren.


📌 Modul 2: Keyword-Recherche – Die Sprache der Leser sprechen

🔹 Grundlagen der Keyword-Recherche: Was macht ein gutes Keyword aus?
🔹 Tools für die Recherche: Google Keyword Planner, Ahrefs, Ubersuggest & Co.
🔹 Suchintention verstehen: Informationale, transaktionale und navigational Keywords.
🔹 Praxisübung: Eigene Keyword-Liste für redaktionelle Inhalte erstellen.


📌 Modul 3: Technisches SEO – Die Grundlage für bessere Rankings

🔹 Onpage-Optimierung: Meta-Tags, Überschriften, Alt-Texte, URL-Struktur.
🔹 Ladezeiten & mobile Optimierung: Wie beeinflussen sie das Ranking?
🔹 Fehlerdiagnose: Häufige SEO-Probleme erkennen und mit Google Search Console & Screaming Frog beheben.
🔹 Praxisübung: Analyse eines eigenen oder bestehenden Artikels auf technische SEO-Faktoren.


📌 Modul 4: Content-Strategie – Texte, die ranken & Leser begeistern

🔹 Strukturierte Inhalte: Blogartikel, Fachbeiträge, News, Evergreen-Content, Pillar Pages.
🔹 SEO-optimiertes Schreiben: Keywords richtig integrieren, Snippets optimieren, Leserfreundlichkeit wahren.
🔹 Content-Formate, die besonders gut performen.
🔹 Praxisübung: Erstellung oder Optimierung eines SEO-optimierten Blogartikels.


📌 Modul 5: Interne Verlinkung & Link-Building – Die SEO-Power deiner Inhalte steigern

🔹 Interne Verlinkung als Ranking-Booster: Strategien für eine bessere Nutzerführung.
🔹 Externe Links & Backlinks: Warum sie für redaktionelle Inhalte wichtig sind.
🔹 Strategien für nachhaltige Link-Building-Maßnahmen: Gastbeiträge, Kooperationen, digitale PR.
🔹 Praxisübung: Interne Verlinkungsstrategie für bestehende Inhalte entwickeln.


📌 Modul 6: SEO-Analyse & Erfolgsmessung für Redakteure

🔹 Erfolgskontrolle: Google Search Console, Google Analytics, Rank-Tracking-Tools.
🔹 Daten auswerten: Wie beeinflussen Nutzerverhalten, Rankings und Engagement den Erfolg?
🔹 Kontinuierliche Optimierung: Wie oft sollten Inhalte überarbeitet werden?
🔹 Praxisübung: Analyse eigener Artikel und Identifikation von Verbesserungspotenzialen.


📌 Modul 7: Praxisworkshop – Dein SEO-Redaktionsplan für die nächsten 6 Monate

🔹 Strategieplanung: Welche Themen und Keywords sind relevant?
🔹 Prioritäten setzen: Schnell umsetzbare SEO-Maßnahmen identifizieren.
🔹 Individuelle Roadmap: Schritt-für-Schritt-Plan für deine Redaktion.
🔹 Feedback-Runde: Expertenmeinungen & Gruppenaustausch zu konkreten SEO-Plänen.

Termine

Datum Zeit Aktion
🗓 25. + 26.02.25 🕘 09:00 – 17:00 Uhr 👉 Jetzt anmelden
🗓 11. + 12.03.25 🕘 09:00 – 17:00 Uhr 👉 Jetzt anmelden
🗓 24. + 25.03.25 🕘 09:00 – 17:00 Uhr 👉 Jetzt anmelden
🗓 10. + 11.04.25 🕘 09:00 – 17:00 Uhr 👉 Jetzt anmelden
🗓 29. + 30.04.25 🕘 09:00 – 17:00 Uhr 👉 Jetzt anmelden

Gerne kannst du auch andere Termine anfragen, nimm einfach Kontakt mit uns auf.

Wie läuft die Schulung ab?

Diese Schulung ist flexibel aufgebaut, damit du sie perfekt in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst. Egal, ob du schnelle Ergebnisse willst oder lieber über mehrere Wochen lernst – wir bieten dir zwei Varianten, aus denen du wählen kannst.

🔹 Option 1: Kompakter Intensivkurs (2 Tage) 🚀

Ideal für alle, die schnell SEO-Know-how aufbauen und sofort umsetzen möchten.

Format: Zwei Tage, jeweils 6 Stunden (inkl. Pausen & Praxisübungen).
Inhalte: Kompakte Einführung in SEO, mit Fokus auf Keyword-Recherche, Content-Optimierung & technisches SEO.
Für wen? Unternehmen, Redaktionen & Teams, die schnell praxisnahe SEO-Strategien erlernen wollen.
Vorteil: Direkt umsetzbares Wissen – ideal, wenn du in kurzer Zeit sichtbare Ergebnisse erzielen möchtest.


🔹 Option 2: Wöchentliche Sessions (6 Wochen) 📆

Perfekt für alle, die SEO nachhaltig lernen & direkt im Arbeitsalltag umsetzen möchten.

Format: Wöchentlich 2 Stunden (Online oder Vor-Ort) über 6 Wochen.
Inhalte: Jede Woche ein neuer SEO-Schwerpunkt, inklusive praktischer Übungen & Feedback.

  • Woche 1: SEO-Grundlagen & Suchmaschinen-Logik
  • Woche 2: Keyword-Recherche & Suchintention
  • Woche 3: Technisches SEO & Ladezeiten-Optimierung
  • Woche 4: Content-Strategie & On-Page-Optimierung
  • Woche 5: Interne Verlinkung & Backlinks
  • Woche 6: SEO-Analyse & Erfolgsmessung
    Für wen? Teams & Einzelpersonen, die nachhaltig SEO lernen & direkt in ihre Arbeit integrieren wollen.
    Vorteil: Mehr Zeit zur Umsetzung – du kannst nach jeder Session das Gelernte direkt anwenden und in der nächsten Woche Fragen stellen.

🔹 Inhouse-Schulungen & Vor-Ort-Seminare

Auf Wunsch führen wir die Schulung auch als Inhouse-Seminar in deinem Unternehmen oder deiner Redaktion durch. Kontaktiere uns einfach für ein individuelles Angebot!

📩 Fragen? Schreib uns eine Nachricht – wir beraten dich gerne!

Jetzt die passende Schulungsvariante wählen & SEO-Wissen auf das nächste Level bringen! 🚀

🔥 SEO für Redakteure – endlich verständlich & direkt umsetzbar! 🔥

✅ Kein Fach-Chinesisch. ✅ Keine komplizierten Tools. ✅ Nur echte Ergebnisse.

Was kannst du erwarten?

Unsere SEO-Schulung ist kein theoretischer Frontalunterricht, sondern ein praxisorientiertes Training, das dich in die Lage versetzt, SEO sofort in deinen Arbeitsalltag zu integrieren.

📌 Lernen durch direkte Umsetzung
SEO ist kein Buch mit sieben Siegeln – wenn du die richtigen Methoden kennst, kannst du es sofort anwenden. In unserer Schulung lernst du nicht nur die Theorie, sondern setzt das Gelernte direkt in echten Praxisübungen um.

📌 SEO-Wissen auf dem neuesten Stand
Suchmaschinenoptimierung entwickelt sich ständig weiter – unsere Trainer sind SEO-Profis mit langjähriger Erfahrung, die dich über aktuelle Entwicklungen informieren. Egal ob neue Google-Algorithmen, KI-gestützte Suche oder strategische Linkbuilding-Techniken – du erhältst Wissen, das wirklich zählt.

📌 Breites Spektrum – von Technik bis Strategie
SEO besteht aus vielen Bausteinen – du lernst, wie sie zusammenspielen, um bessere Rankings & mehr Traffic zu erzielen:
On-Page-SEO: Wie du Texte, Bilder & Struktur optimierst
Technisches SEO: Ladezeiten, mobile Optimierung, strukturierte Daten
Keyword-Strategie: Die Begriffe finden, nach denen deine Zielgruppe sucht
Linkbuilding & interne Verlinkung: Strategien zur Steigerung deiner Autorität
SEO-Analyse & Erfolgsmessung: Tools wie Google Search Console, Ahrefs & Co. gezielt einsetzen

📌 Flexibilität – Online & vor Ort verfügbar
Wir bieten unsere Schulungen sowohl online als auch vor Ort in der gesamten DACH-Region an. Egal, ob du alleine lernst oder dein Redaktionsteam schulen möchtest – wir haben das richtige Format für dich.

🚀 Kurz gesagt: Nach dieser Schulung bist du in der Lage, SEO selbstständig umzusetzen – mit klarer Strategie, aktuellem Wissen & praxisnaher Erfahrung!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

📌 Für wen ist diese Schulung geeignet?

Diese Schulung ist perfekt für Redakteure, Content-Teams, Blogger & Unternehmenskommunikation, die ihre Inhalte SEO-optimiert schreiben möchten. Egal, ob du bereits erste Erfahrungen hast oder noch ganz am Anfang stehst – du lernst praxisnah, wie du deine Artikel für Suchmaschinen optimierst.


📌 Brauche ich Vorkenntnisse in SEO?

Nein! Diese Schulung ist speziell für Einsteiger konzipiert. Wir starten mit den Grundlagen und führen dich Schritt für Schritt zu fortgeschrittenen SEO-Techniken, die speziell für Redakteure wichtig sind.


📌 Wie praxisnah ist die Schulung?

Sehr praxisnah! Du lernst nicht nur Theorie, sondern setzt das Gelernte direkt um:
Praxisübungen & Checklisten zur Optimierung deiner Artikel
Live-Analysen & Best Practices für bessere Rankings
Direktes Feedback, damit du SEO sicher anwendest


📌 Welche Themen werden behandelt?

Die Schulung umfasst alle wichtigen SEO-Bereiche für Redakteure:
🔹 Keyword-Recherche & Suchintention – Die richtigen Begriffe finden
🔹 SEO-optimiertes Schreiben – Leserfreundlich & Google-gerecht texten
🔹 Technisches SEO – Ladezeiten, Meta-Tags, URL-Struktur & mehr
🔹 Interne Verlinkung & Content-Strategie – Strukturierte Inhalte für bessere Rankings
🔹 SEO-Analyse & Erfolgsmessung – Google Search Console & SEO-Tools gezielt nutzen


📌 Wie lange dauert die Schulung?

Du hast zwei Optionen:
📆 Intensivkurs (2 Tage) – Kompakte Schulung für schnelles Lernen & direkte Umsetzung.
📆 6-Wochen-Kurs – Wöchentliche 2-Stunden-Sessions mit Zeit zur Umsetzung zwischen den Modulen.


📌 Gibt es Praxisübungen?

Ja! Du lernst nicht nur Theorie, sondern setzt SEO direkt um:
Eigene Artikel optimieren – mit professionellem Feedback
Checklisten & Vorlagen für eine effiziente SEO-Arbeit
Schritt-für-Schritt-Strategien, die du sofort nutzen kannst


📌 Welche Tools werden vorgestellt?

Du lernst den Einsatz der wichtigsten SEO-Tools:
🔹 Google Search Console & Google Analytics – Besucherzahlen & Rankings analysieren
🔹 Keyword-Recherche-Tools – Google Keyword Planner, Ahrefs, Ubersuggest
🔹 SEO-Analyse-Tools – Screaming Frog, PageSpeed Insights & Co.


📌 Kann ich nach der Schulung meine Inhalte eigenständig optimieren?

Ja! Nach der Schulung kannst du SEO sicher anwenden – ganz ohne externe Hilfe.
SEO-freundliche Texte schreiben
Keyword-Strategien entwickeln & umsetzen
Technisches SEO verstehen & typische Fehler vermeiden
Deine Artikel datenbasiert verbessern


📌 Was unterscheidet diese Schulung von anderen SEO-Kursen?

🚀 Diese Schulung ist speziell für Redakteure entwickelt!
Während viele SEO-Kurse sich auf Technik oder E-Commerce konzentrieren, liegt hier der Fokus auf hochwertigem, suchmaschinenoptimiertem Content, der sowohl Leser als auch Google überzeugt.


📌 Gibt es eine Möglichkeit, Fragen zu stellen oder Unterstützung zu bekommen?

Ja! Während der Schulung hast du:
💬 Live-Q&A-Sessions, um deine individuellen Fragen zu klären
🙌 Persönliches Feedback zu deinen Texten & Strategien
📢 Zugang zu einer Community oder Support-Ressourcen für weiterführende Fragen

Hast du noch weitere Fragen? Schreib uns gerne eine Nachricht! 🚀

Weitere SEO-Leistungen für dein Unternehmen

Baue die perfekte SEO-Strategie mit unseren individuell abgestimmten Paketen.

Maßgeschneiderte Inhalte für dein Online-Wachstum: Content mit Impact auf dein Business

Deine Kunden suchen online – aber finden sie dich auch? Mit gezielter Keyword-Recherche identifizieren wir die Begriffe, die deine Zielgruppe wirklich verwendet.

Du hast Fragen rund um SEO? Egal, ob du gerade erst mit SEO starten möchtest, mit bisherigen Maßnahmen keine Erfolge erzielt hast – wir sind für dich da!