Strukturierte Daten (Schema Markup) sind in der heutigen Suchmaschinenwelt unverzichtbar.
Sie helfen Google und anderen Suchmaschinen, den Inhalt einer Webseite besser zu verstehen, und ermöglichen es, Webseiten auf eine ansprechendere Weise in den Suchergebnissen darzustellen.
Aber was genau sind strukturierte Daten, warum sind sie wichtig für SEO, und welche Vorteile bringen sie für Webseitenbetreiber?
Lass uns das Schritt für Schritt durchgehen.

Einführung in strukturierte Daten
Was sind strukturierte Daten?
Strukturierte Daten sind standardisierte Informationen, die in einer bestimmten, für Maschinen leicht verständlichen Weise auf einer Webseite eingebunden werden.
Sie helfen Suchmaschinen, den Inhalt der Seite präziser zu erfassen und ihn in den Suchergebnissen gezielt darzustellen.
Schema Markup ist aus meiner Sicht unglaublich wichtig für SEO. Warum? Ein Suchalgorithmus ist wie der Name schon sagt ein Algorithmus, also Mathematik.
Mit strukturierten Daten habe ich die Möglichkeit mit Suchmaschinen auf genau die Art zu kommunizieren, die sie am besten verstehen. Ich liefere also Daten., die die Suchmaschinen leicht und einfach verarbeiten können. Ist doch super oder?
Die Nutzung vom strukturierten Daten wird immer wichtiger. Deshalb haben wir für dieses Thema eine spezielle SEO Schulung entwickelt: Schema Markup verstehen: Die Geheimwaffe für #1 Rankings. Dort lernst du, wie du richtig mit Suchmaschinen kommunizierst.
Wenn du beispielsweise einen Rezeptblog hast und ein Rezept für „Schokoladenkuchen“ veröffentlichst, kann Google mit strukturierten Daten genau erkennen:
- Titel: Schokoladenkuchen
- Zutaten: Mehl, Zucker, Kakao, Eier, Butter
- Zubereitungszeit: 45 Minuten
- Bewertung: 4,8 von 5 Sternen
Ohne strukturierte Daten sieht Google auf deiner Seite nur normalen HTML-Text, ohne eine spezifische Bedeutung der Informationen zu verstehen.
Ein einfaches Beispiel für strukturierte Daten
Hier ein Beispiel für strukturierte Daten in JSON-LD (empfohlenes Format), die ein Rezept beschreiben:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Recipe",
"name": "Schokoladenkuchen",
"author": {
"@type": "Person",
"name": "Max Mustermann"
},
"datePublished": "2023-01-10",
"description": "Ein köstlicher und einfacher Schokoladenkuchen.",
"prepTime": "PT15M",
"cookTime": "PT30M",
"totalTime": "PT45M",
"recipeIngredient": [
"200g Mehl",
"150g Zucker",
"50g Kakao",
"2 Eier",
"100g Butter"
],
"recipeInstructions": [
"Mehl, Zucker und Kakao vermengen.",
"Eier und Butter hinzufügen und verrühren.",
"Bei 180°C für 30 Minuten backen."
],
"aggregateRating": {
"@type": "AggregateRating",
"ratingValue": "4.8",
"reviewCount": "25"
}
}
</script>
Mit diesen Daten kann Google erkennen, dass es sich um ein Rezept handelt, und es in den Suchergebnissen mit Bild, Sternebewertung und Zubereitungszeit anzeigen.
Warum sind strukturierte Daten wichtig für SEO?
Suchmaschinen wie Google arbeiten ständig daran, Webseiten besser zu verstehen. Strukturierte Daten erleichtern diese Aufgabe erheblich, indem sie Informationen in einer maschinenlesbaren Form präsentieren.
Strukturierte Daten sind eine Grundlage für den Google Knowledge Graph. Erfahre mehr darüber, wie Google Informationen verknüpft: Google Knowledge Graph vs. Knowledge Panel.
Die wichtigsten Vorteile für SEO:
✅ Höhere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen: Strukturierte Daten ermöglichen Rich Results (erweiterte Suchergebnisse mit Sternbewertungen, Bildern, Preisen etc.), die mehr Aufmerksamkeit erzeugen.
✅ Bessere Click-Through-Rate (CTR): Nutzer klicken eher auf ein Suchergebnis mit zusätzlichen Informationen, wie Rezeptbewertungen oder Jobdetails.
✅ Höhere Relevanz für Voice Search & KI: Sprachassistenten wie Google Assistant nutzen strukturierte Daten, um gezielte Antworten zu liefern.
✅ Bessere Chance auf Featured Snippets: Seiten mit strukturierten Daten haben höhere Chancen, in den hervorgehobenen Suchergebnissen (Position 0) angezeigt zu werden.
Ein Beispiel: Vorher vs. Nachher in den Suchergebnissen
🔴 Ohne strukturierte Daten:
Schokoladenkuchen – Einfaches Rezept | Backblog.de
🔵 Mit strukturierten Daten (Rich Result):
⭐ Schokoladenkuchen
🔹 4,8 Sterne | ⏳ 45 Minuten | 🍽️ Für 6 Personen
Dieses Rich Result sieht ansprechender aus und wird mit höherer Wahrscheinlichkeit angeklickt.
Vorteile von strukturierten Daten für Webseitenbetreiber
Nicht nur Google profitiert von strukturierten Daten – sie bieten Webseitenbetreibern eine ganze Reihe von Vorteilen:
✔ Mehr Traffic durch höhere Klickrate
✔ Bessere User Experience durch informative Snippets
✔ Höhere Relevanz für KI und zukünftige Suchtechnologien
✔ Einheitliche Darstellung in verschiedenen Google-Diensten (z. B. Google Shopping, Google Jobs, Google News)
Ein praktisches Beispiel:
- Ein Online-Shop kann Produktbewertungen, Preise und Verfügbarkeit direkt in den Suchergebnissen anzeigen.
- Ein Veranstalter kann Event-Daten wie Datum, Uhrzeit und Ticketpreise integrieren.
All das hilft nicht nur Google, sondern auch den Nutzern – was letztendlich auch das Ranking positiv beeinflussen kann.
Überblick über Schema.org und Google Rich Results
Was ist Schema.org?
Schema.org ist eine von Google, Bing, Yahoo und Yandex gemeinsam entwickelte Initiative. Sie bietet eine standardisierte Sammlung von Markup-Typen, die für strukturierte Daten verwendet werden können.
Schema.org stellt ein Vokabular bereit, das beschreibt, welche Arten von Informationen in strukturierten Daten enthalten sein können – z. B. Artikel, Produkte, Rezepte, Jobs, Videos, Organisationen usw.
Die gängigsten Formate für Schema.org-Markup sind:
- JSON-LD (empfohlen von Google)
- Microdata (innerhalb von HTML-Tags)
- RDFa (semantische Auszeichnung innerhalb von HTML)
Was sind Google Rich Results?
Google Rich Results (früher „Rich Snippets“) sind erweiterte Suchergebnisse, die durch strukturierte Daten verbessert werden.
Beispiele für Rich Results:
✅ Rezepte – Zeigt Sternebewertung, Kochzeit, Zutaten
✅ Produkte – Zeigt Preis, Verfügbarkeit, Bewertungen
✅ Veranstaltungen – Zeigt Datum, Ort, Ticketpreise
✅ Stellenanzeigen – Zeigt Gehalt, Standort, Arbeitgeberbewertung
Google unterstützt strukturierte Daten aber nicht für alle Schema.org-Typen. Eine vollständige Liste der Google-unterstützten strukturierten Daten findest du in der Google Search Central-Dokumentation.
Strukturierte Daten sind ein mächtiges Werkzeug für SEO und bieten eine Vielzahl von Vorteilen – von besseren Rankings bis hin zu ansprechenderen Suchergebnissen.
Durch die Verwendung von Schema.org und JSON-LD können Webseitenbetreiber sicherstellen, dass Google ihre Inhalte besser versteht und sie optimal in den Suchergebnissen präsentiert.
📌 Nächster Schritt:
Nun schauen wir uns die Funktionsweise von Schema Markup genauer an – inklusive der 3 verschiedenen Formate. 🚀
Wie funktionieren strukturierte Daten?
Strukturierte Daten sind ein Weg, um Informationen auf einer Webseite so zu kennzeichnen, dass Suchmaschinen deren Bedeutung besser verstehen können. Sie liefern Kontext zu den Inhalten einer Seite, was Google dabei hilft, sie gezielt in den Suchergebnissen anzuzeigen – sei es in Form von Rich Snippets, Knowledge Panels oder Karussells.
Doch wie werden strukturierte Daten technisch umgesetzt? Dafür gibt es drei gängige Formate:
Die drei Formate für strukturierte Daten
Strukturierte Daten können in drei unterschiedlichen Markup-Formaten in den HTML-Code einer Webseite eingebunden werden: JSON-LD, Microdata und RDFa. Jedes dieser Formate hat Vor- und Nachteile.
JSON-LD (Empfohlen von Google)
JSON-LD (JavaScript Object Notation for Linked Data) ist das von Google bevorzugte Format. Es nutzt JavaScript, um die strukturierten Daten in den <script>
-Bereich des HTML-Codes einzufügen.
Vorteile von JSON-LD:
✅ Von Google empfohlen – Google gibt offiziell an, dass dieses Format bevorzugt wird.
✅ Einfach einzufügen – Der Code bleibt sauber, da er separat im <head>
-Bereich oder am Ende des <body>
-Bereichs eingefügt wird.
✅ Leicht zu ändern – Änderungen sind einfach möglich, ohne das HTML-Gerüst der Seite anzufassen.
✅ Kompatibel mit dynamischen Webseiten – JSON-LD kann über JavaScript generiert werden, was es flexibel für moderne Webanwendungen macht.
Beispiel für JSON-LD:
Hier ein JSON-LD-Code für einen Artikel, den Google leicht verstehen kann:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Article",
"headline": "Wie funktionieren strukturierte Daten?",
"author": {
"@type": "Person",
"name": "Max Mustermann"
},
"publisher": {
"@type": "Organization",
"name": "SEO Magazin",
"logo": {
"@type": "ImageObject",
"url": "https://example.com/logo.png"
}
},
"datePublished": "2024-02-17",
"dateModified": "2024-02-17",
"mainEntityOfPage": {
"@type": "WebPage",
"@id": "https://example.com/wie-strukturierte-daten-funktionieren"
}
}
</script>
Dieser Code gibt Google klar an, dass es sich um einen Artikel handelt, wer der Autor ist und wann der Artikel veröffentlicht wurde.
Microdata
Microdata ist eine ältere Methode, bei der strukturierte Daten direkt in das HTML eingebunden werden. Anstatt als separater Block in <script>
zu stehen, werden Microdata-Tags direkt an den HTML-Elementen hinzugefügt.
Vorteile von Microdata:
✅ Direkt in den HTML-Code eingebettet – Die Daten sind fest mit den sichtbaren Inhalten verbunden.
✅ Einfach für kleine Seiten – Für einfache Websites mit statischen Inhalten kann Microdata nützlich sein.
Nachteile von Microdata:
❌ Schwieriger zu pflegen – Änderungen müssen direkt im HTML erfolgen, was den Code unübersichtlich machen kann.
❌ Von Google nicht bevorzugt – JSON-LD ist die empfohlene Methode.
❌ Nicht flexibel für dynamische Inhalte – Im Gegensatz zu JSON-LD kann Microdata nicht einfach durch JavaScript angepasst werden.
Beispiel für Microdata:
Hier dasselbe Artikel-Schema, aber als Microdata in HTML eingebettet:
<article itemscope itemtype="https://schema.org/Article">
<h1 itemprop="headline">Wie funktionieren strukturierte Daten?</h1>
<p>Autor: <span itemprop="author">Max Mustermann</span></p>
<p>Veröffentlicht am: <span itemprop="datePublished">2024-02-17</span></p>
<p>Zuletzt bearbeitet am: <span itemprop="dateModified">2024-02-17</span></p>
</article>
Google kann diese Informationen auslesen, aber die Implementierung ist weniger flexibel als JSON-LD.
RDFa
RDFa (Resource Description Framework in Attributes) ist ein weiteres HTML-gestütztes Format für strukturierte Daten. Es ähnelt Microdata, verwendet aber andere Attribute, die an bestehende HTML-Tags angehängt werden.
Vorteile von RDFa:
✅ Erweiterbar – RDFa kann mit anderen semantischen Web-Technologien kombiniert werden.
✅ In HTML eingebettet – Ähnlich wie Microdata ist RDFa direkt im sichtbaren HTML enthalten.
Nachteile von RDFa:
❌ Komplexer als JSON-LD – Die Syntax kann komplizierter sein.
❌ Nicht von Google bevorzugt – Auch hier empfiehlt Google JSON-LD.
❌ Schwierig zu warten – Änderungen müssen direkt im HTML vorgenommen werden.
Beispiel für RDFa:
Hier dasselbe Artikel-Schema, aber mit RDFa:
<article vocab="https://schema.org/" typeof="Article">
<h1 property="headline">Wie funktionieren strukturierte Daten?</h1>
<p>Autor: <span property="author">Max Mustermann</span></p>
<p>Veröffentlicht am: <span property="datePublished">2024-02-17</span></p>
<p>Zuletzt bearbeitet am: <span property="dateModified">2024-02-17</span></p>
</article>
So interpretiert Google strukturierte Daten
Google nutzt strukturierte Daten, um Inhalte besser zu verstehen und in den Suchergebnissen aufzubereiten. Das kann in folgenden Formen geschehen:
🔹 Rich Snippets – Erweiterte Suchergebnisse mit zusätzlichen Infos (z. B. Bewertungen, Preise, Bilder).
🔹 Knowledge Panels – Detaillierte Infoboxen (z. B. bei Organisationen oder Personen).
🔹 Karussells – Horizontale Listen mit mehreren Einträgen (z. B. Rezepte, Kurse, Filme).
🔹 Sprachsuche-Ergebnisse – Google Assistant kann strukturierte Daten nutzen, um direkt Antworten zu geben.
Suchmaschinen crawlen regelmäßig Webseiten und analysieren die strukturierten Daten. Fehlerhafte oder unvollständige Markups werden ignoriert oder können sogar zu Problemen in den Suchergebnissen führen.
➡ Tipp: Nach der Implementierung solltest du die strukturierten Daten mit dem Google Rich Results Test überprüfen.
Beispiel: Eine einfache JSON-LD-Implementierung
Hier ein einfaches Beispiel für strukturierte Daten eines Produkts mit JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org/",
"@type": "Product",
"name": "Smartphone XYZ",
"image": "https://example.com/smartphone.jpg",
"description": "Ein leistungsstarkes Smartphone mit OLED-Display.",
"brand": {
"@type": "Brand",
"name": "TechBrand"
},
"offers": {
"@type": "Offer",
"priceCurrency": "EUR",
"price": "699.00",
"availability": "https://schema.org/InStock"
}
}
</script>
➡ Ergebnis: Google erkennt, dass es sich um ein Produkt handelt, und kann in den Suchergebnissen Preis, Bild und Verfügbarkeit anzeigen.
Fazit zur Funktionsweise von Schema Markup
- JSON-LD ist die beste Wahl, da es von Google bevorzugt wird.
- Microdata und RDFa sind veraltet und schwerer zu warten.
- Strukturierte Daten verbessern SEO und können Rich Snippets aktivieren.
- Google Rich Results Test nutzen, um sicherzugehen, dass alles korrekt implementiert ist.
Nächster Schritt: Wir schauen uns nun die verschiedenen Schema Markup Varianten im Detail an! 🚀

Schema Markup Varianten
Strukturierte Daten helfen Google dabei, Inhalte klar zu verstehen und als Rich Snippets, Knowledge Panels oder Karussells darzustellen. Im Folgenden gehen wir die wichtigsten Schema-Typen durch – inklusive JSON-LD-Beispielen für eine einfache Implementierung.
Article (Blog-, Nachrichten- oder Sportartikel)
Mit dem Article
-Schema können Artikel aus Nachrichtenportalen, Blogs oder Sportseiten für Google News und Rich Snippets optimiert werden.
SEO-Vorteile:
✅ Höhere Sichtbarkeit in der Google-Suche
✅ Chance auf die Darstellung in Google News
✅ Unterstützung für AMP (Accelerated Mobile Pages)
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "NewsArticle",
"headline": "Google führt neue KI-Suche ein",
"author": {
"@type": "Person",
"name": "Max Mustermann"
},
"datePublished": "2024-02-17",
"dateModified": "2024-02-17",
"publisher": {
"@type": "Organization",
"name": "TechNews",
"logo": {
"@type": "ImageObject",
"url": "https://example.com/logo.png"
}
},
"mainEntityOfPage": {
"@type": "WebPage",
"@id": "https://example.com/google-ki-suche"
}
}
</script>
BreadcrumbList (Navigationspfad in Suchergebnissen)
Mit BreadcrumbList
können Webseiten eine hierarchische Navigation definieren, die in den Suchergebnissen als Breadcrumbs (Pfadnavigation) erscheint.
SEO-Vorteile:
✅ Klarere Struktur in den Suchergebnissen
✅ Verbessert die interne Verlinkung
✅ Nutzerfreundlich, da User schneller zur übergeordneten Seite navigieren können
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "BreadcrumbList",
"itemListElement": [
{
"@type": "ListItem",
"position": 1,
"name": "Startseite",
"item": "https://example.com/"
},
{
"@type": "ListItem",
"position": 2,
"name": "SEO-Ratgeber",
"item": "https://example.com/seo-ratgeber"
},
{
"@type": "ListItem",
"position": 3,
"name": "Strukturierte Daten",
"item": "https://example.com/seo-ratgeber/strukturierte-daten"
}
]
}
</script>
Carousel (Karussell-Darstellung für Rezepte, Filme, Kurse)
Mit Carousel
kann eine Gruppe von Inhalten als interaktive Liste in den Google-Suchergebnissen angezeigt werden.
SEO-Vorteile:
✅ Erhöhte Sichtbarkeit durch horizontale Listen
✅ Besser für Mobilgeräte optimiert
✅ Perfekt für Rezepte, Kurse, Filme, Nachrichten
Beispiel für JSON-LD (Rezepte-Karussell):
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "ItemList",
"itemListElement": [
{
"@type": "ListItem",
"position": 1,
"url": "https://example.com/rezept1"
},
{
"@type": "ListItem",
"position": 2,
"url": "https://example.com/rezept2"
},
{
"@type": "ListItem",
"position": 3,
"url": "https://example.com/rezept3"
}
]
}
</script>
➡ Hinweis: Das Karussell muss mit einem unterstützten Schema (z. B. Recipe
, Movie
, Course
) kombiniert werden.
Course (Einzelne Kurse mit Bewertungen, Preis)
Mit Course
können Bildungsanbieter ihre Online-Kurse in den Suchergebnissen mit Bewertungen, Preisen und Anbietern präsentieren.
SEO-Vorteile:
✅ Kurse erscheinen prominenter in der Suche
✅ Nutzer erhalten direkt Preis- und Anbieterinfos
✅ Perfekt für Online-Schulen, Universitäten und Lernplattformen
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Course",
"name": "SEO für Anfänger",
"description": "Ein umfassender SEO-Kurs für Anfänger.",
"provider": {
"@type": "Organization",
"name": "Online Marketing Akademie",
"sameAs": "https://example.com/kurse/seo-fuer-anfaenger"
}
}
</script>
CourseList (Liste mehrerer Kurse eines Anbieters)
Mit CourseList
kann eine Sammlung von Kursen eines Anbieters als Karussell in den Suchergebnissen erscheinen.
SEO-Vorteile:
✅ Ermöglicht eine mehrere Kurse eines Anbieters in einer strukturierten Form
✅ Besser für Bildungsplattformen mit mehreren Kursen
✅ Höhere Sichtbarkeit für Kursanbieter
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "ItemList",
"itemListElement": [
{
"@type": "Course",
"name": "SEO Grundlagen",
"provider": {
"@type": "Organization",
"name": "Online Marketing Akademie",
"sameAs": "https://example.com/kurse/seo-grundlagen"
}
},
{
"@type": "Course",
"name": "Fortgeschrittene SEO-Strategien",
"provider": {
"@type": "Organization",
"name": "Online Marketing Akademie",
"sameAs": "https://example.com/kurse/seo-fortgeschritten"
}
}
]
}
</script>
➡ Hinweis: Diese Struktur zeigt Google an, dass es sich um eine Liste von Kursen handelt, die zusammengehören.
DiscussionForumPosting (Diskussionsforen & Threads)
Das DiscussionForumPosting
-Schema wird verwendet, um einzelne Beiträge oder Threads in Online-Foren zu kennzeichnen. Es hilft Google, den Hauptbeitrag und die Antworten zu erkennen und Threads in den Suchergebnissen besser darzustellen.
SEO-Vorteile:
✅ Forenbeiträge können als Rich Results erscheinen
✅ Erhöhte Sichtbarkeit für aktive Diskussionen
✅ Google kann die beste Antwort direkt hervorheben
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "DiscussionForumPosting",
"headline": "Wie verbessert man seine SEO-Strategie?",
"text": "Ich suche nach den besten Methoden, um meine Website für Google zu optimieren. Hat jemand Tipps?",
"author": {
"@type": "Person",
"name": "Max Mustermann"
},
"datePublished": "2024-02-17",
"dateModified": "2024-02-17",
"mainEntityOfPage": {
"@type": "WebPage",
"@id": "https://example.com/forum/seo-strategie"
}
}
</script>
➡ Hinweis: Dieses Schema ist nützlich für Plattformen wie Reddit, Stack Overflow oder spezielle Diskussionsforen.
EducationalQA (Fragen & Antworten für Bildungszwecke)
EducationalQA
ist speziell für Bildungsplattformen konzipiert und wird für Fragen und Antworten in der Google-Suche verwendet. Besonders nützlich ist es für Quizfragen oder Lernkarten, die direkt in den Suchergebnissen angezeigt werden können.
SEO-Vorteile:
✅ Fragen & Antworten können als Rich Snippets erscheinen
✅ Verbesserte Darstellung von Lerninhalten in der Google-Suche
✅ Höhere Sichtbarkeit für E-Learning-Plattformen
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "EducationalOccupationalProgram",
"name": "Mathematik Grundlagen",
"educationalProgramMode": "online",
"educationalCredentialAwarded": "Zertifikat",
"provider": {
"@type": "EducationalOrganization",
"name": "Mathe Online Akademie",
"sameAs": "https://example.com/mathe-grundlagen"
}
}
</script>
➡ Hinweis: Besonders nützlich für Online-Kurse, Schulen, Universitäten und Lernplattformen.
EmployerAggregateRating (Arbeitgeber-Bewertung aus mehreren Quellen)
Das EmployerAggregateRating
-Schema sammelt Bewertungen über Arbeitgeber aus mehreren Quellen und zeigt eine durchschnittliche Bewertung in den Suchergebnissen an.
SEO-Vorteile:
✅ Arbeitgeberbewertungen können als Sterne-Ratings in Google Jobs erscheinen
✅ Erhöhte Sichtbarkeit für Unternehmen auf Jobplattformen
✅ Transparenz für Arbeitssuchende
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "EmployerAggregateRating",
"itemReviewed": {
"@type": "Organization",
"name": "TechCompany GmbH"
},
"ratingValue": "4.3",
"bestRating": "5",
"worstRating": "1",
"ratingCount": "150"
}
</script>
➡ Hinweis: Besonders wichtig für Plattformen wie Glassdoor, Indeed oder kununu.
EstimatedSalary (Geschätztes Gehalt für Berufe)
Mit EstimatedSalary
können durchschnittliche Gehälter für bestimmte Berufe direkt in der Google-Suche angezeigt werden.
SEO-Vorteile:
✅ Gehaltsinformationen erscheinen in der Google Jobsuche
✅ Erhöhte Sichtbarkeit für Jobportale und Karriere-Websites
✅ Nützlich für Bewerber, um Gehaltsvergleiche anzustellen
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "EstimatedSalary",
"value": {
"@type": "MonetaryAmount",
"currency": "EUR",
"value": "4500"
},
"occupation": {
"@type": "Occupation",
"name": "SEO Manager"
},
"estimatedSalary": {
"@type": "QuantitativeValue",
"value": "4500",
"unitText": "MONTH"
}
}
</script>
➡ Hinweis: Jobplattformen und Unternehmensseiten können damit regionale Durchschnittsgehälter anzeigen.
Event (Veranstaltungen mit Ort, Datum, Ticketinfos)
Das Event
-Schema wird genutzt, um Veranstaltungen in den Google-Suchergebnissen sichtbar zu machen.
SEO-Vorteile:
✅ Veranstaltungen erscheinen direkt in den Google Events
✅ Möglichkeit, Ticketpreise und Veranstaltungsorte anzuzeigen
✅ Perfekt für Konzerte, Festivals, Konferenzen, Sportevents
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Event",
"name": "SEO Konferenz 2024",
"startDate": "2024-05-10T18:00",
"endDate": "2024-05-10T22:00",
"eventAttendanceMode": "https://schema.org/OfflineEventAttendanceMode",
"eventStatus": "https://schema.org/EventScheduled",
"location": {
"@type": "Place",
"name": "Messezentrum Berlin",
"address": {
"@type": "PostalAddress",
"streetAddress": "Musterstraße 1",
"addressLocality": "Berlin",
"postalCode": "10115",
"addressCountry": "DE"
}
},
"performer": {
"@type": "Person",
"name": "Max Mustermann"
},
"organizer": {
"@type": "Organization",
"name": "SEO Akademie",
"url": "https://example.com"
},
"offers": {
"@type": "Offer",
"price": "99.00",
"priceCurrency": "EUR",
"availability": "https://schema.org/InStock",
"url": "https://example.com/tickets"
}
}
</script>
➡ Hinweis: Besonders relevant für Event-Plattformen, Ticketverkäufer und Veranstalter.
FactCheck (Faktenchecks für Nachrichten & Behauptungen)
Das FactCheck
-Schema wird verwendet, um Faktenprüfungen in den Suchergebnissen anzuzeigen. Websites wie Politifact oder Correctiv nutzen dieses Markup, um überprüfte Aussagen mit Bewertungen und Quellenangaben sichtbar zu machen.
SEO-Vorteile:
✅ Google zeigt geprüfte Fakten direkt in den Suchergebnissen an
✅ Mehr Vertrauen und Autorität für News-Websites
✅ Reduziert die Verbreitung von Fehlinformationen
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "ClaimReview",
"claimReviewed": "Kaffee trinken entzieht dem Körper Wasser.",
"author": {
"@type": "Organization",
"name": "Faktenchecker",
"url": "https://example.com"
},
"reviewRating": {
"@type": "Rating",
"ratingValue": "False",
"bestRating": "True",
"worstRating": "False"
},
"itemReviewed": {
"@type": "CreativeWork",
"author": {
"@type": "Person",
"name": "Max Mustermann"
},
"datePublished": "2024-02-01"
}
}
</script>
➡ Hinweis: Nützlich für Faktenchecker-Websites, Nachrichtenportale und wissenschaftliche Artikel.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Das FAQ
-Schema wird verwendet, um eine Liste von Fragen und Antworten für ein bestimmtes Thema in den Suchergebnissen anzuzeigen.
SEO-Vorteile:
✅ Erhöhte Sichtbarkeit durch Rich Results mit ausklappbaren Fragen
✅ Bessere User Experience direkt in der Google-Suche
✅ Mehr Klicks durch relevante Antworten
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "FAQPage",
"mainEntity": [
{
"@type": "Question",
"name": "Was sind strukturierte Daten?",
"acceptedAnswer": {
"@type": "Answer",
"text": "Strukturierte Daten sind ein standardisiertes Format zur Bereitstellung von Informationen über eine Seite."
}
},
{
"@type": "Question",
"name": "Welches Format empfiehlt Google?",
"acceptedAnswer": {
"@type": "Answer",
"text": "Google empfiehlt JSON-LD für die Implementierung strukturierter Daten."
}
}
]
}
</script>
➡ Hinweis: Ideal für Hilfe- und Supportseiten, Produkt-FAQs oder Wissensdatenbanken.
JobPosting (Stellenausschreibungen in der Google Jobsuche)
Mit JobPosting
können Unternehmen ihre Stellenanzeigen direkt in Google Jobs eintragen lassen, was die Sichtbarkeit für Bewerber stark erhöht.
SEO-Vorteile:
✅ Stellenausschreibungen erscheinen direkt in Google Jobs
✅ Mehr Bewerbungen durch bessere Platzierung in der Jobsuche
✅ Anzeige von Gehalt, Standort und Arbeitgeberbewertungen
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "JobPosting",
"title": "SEO Manager",
"description": "<p>Wir suchen einen erfahrenen SEO-Manager für unser Marketing-Team.</p>",
"datePosted": "2024-02-17",
"employmentType": "FULL_TIME",
"hiringOrganization": {
"@type": "Organization",
"name": "TechCompany GmbH",
"sameAs": "https://example.com"
},
"jobLocation": {
"@type": "Place",
"address": {
"@type": "PostalAddress",
"streetAddress": "Musterstraße 1",
"addressLocality": "Berlin",
"postalCode": "10115",
"addressCountry": "DE"
}
},
"baseSalary": {
"@type": "MonetaryAmount",
"currency": "EUR",
"value": {
"@type": "QuantitativeValue",
"value": "4500",
"unitText": "MONTH"
}
}
}
</script>
➡ Hinweis: Besonders wichtig für Unternehmensseiten, Personalagenturen und Jobportale.
LearningVideo (Lernvideos für Schüler & Studenten)
Mit LearningVideo
können Bildungsplattformen und Lehrkräfte ihre Videos optimieren, sodass sie gezielt in Google Search & Google Classroom gefunden werden.
SEO-Vorteile:
✅ Lernvideos erhalten spezielle Rich Snippets
✅ Nützlich für Online-Kurse, Tutorials und Schulmaterialien
✅ Erhöhte Sichtbarkeit für Bildungsvideos
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "VideoObject",
"name": "Mathematik: Grundlagen der Algebra",
"description": "In diesem Video lernen Schüler die Grundlagen der Algebra.",
"thumbnailUrl": "https://example.com/video-thumbnail.jpg",
"uploadDate": "2024-02-17",
"duration": "PT10M",
"educationalAlignment": {
"@type": "AlignmentObject",
"alignmentType": "educationalSubject",
"educationalFramework": "Mathematik"
},
"publisher": {
"@type": "Organization",
"name": "Lernplattform XYZ",
"sameAs": "https://example.com"
}
}
</script>
➡ Hinweis: Besonders geeignet für Schulbildung, Universitäten und YouTube-Education-Kanäle.
LocalBusiness (Öffnungszeiten, Adresse, Kontaktinfos)
Mit LocalBusiness
können lokale Unternehmen ihre Adresse, Öffnungszeiten, Kontaktinfos und Dienstleistungen in den Google-Suchergebnissen optimieren.
SEO-Vorteile:
✅ Mehr Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen
✅ Zeigt Öffnungszeiten, Standort und Telefonnummer an
✅ Hilft Unternehmen, in Google Maps & Google My Business besser gefunden zu werden
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "LocalBusiness",
"name": "Bäckerei Müller",
"image": "https://example.com/logo.jpg",
"address": {
"@type": "PostalAddress",
"streetAddress": "Musterstraße 10",
"addressLocality": "München",
"postalCode": "80331",
"addressCountry": "DE"
},
"telephone": "+49 89 123456",
"openingHours": "Mo-Fr 07:00-18:00",
"priceRange": "$$",
"url": "https://example.com"
}
</script>
➡ Hinweis: Perfekt für Restaurants, Ärzte, Hotels und lokale Geschäfte.
LodgingBusiness (Hotels & Ferienunterkünfte)
Mit LodgingBusiness
können Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen detaillierte Informationen wie Adresse, Sternebewertung, Preisspannen und Buchungsoptionen in der Google-Suche anzeigen lassen.
SEO-Vorteile:
✅ Höhere Sichtbarkeit in Google Travel und Google Maps
✅ Anzeige von Preisen, Ausstattung und Verfügbarkeit
✅ Optimierung für Buchungsplattformen und Hotel-Websites
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "LodgingBusiness",
"name": "Hotel Sonnenschein",
"image": "https://example.com/hotel.jpg",
"address": {
"@type": "PostalAddress",
"streetAddress": "Musterstraße 1",
"addressLocality": "Berlin",
"postalCode": "10115",
"addressCountry": "DE"
},
"telephone": "+49 30 123456",
"starRating": {
"@type": "Rating",
"ratingValue": "4",
"bestRating": "5"
},
"priceRange": "$$",
"amenityFeature": [
{
"@type": "LocationFeatureSpecification",
"name": "Kostenloses WLAN",
"value": "true"
},
{
"@type": "LocationFeatureSpecification",
"name": "Frühstück inklusive",
"value": "true"
}
],
"checkinTime": "15:00",
"checkoutTime": "11:00"
}
</script>
➡ Hinweis: Besonders nützlich für Hotels, Ferienunterkünfte und Booking-Plattformen.
Movie (Filme mit Regisseur, Erscheinungsdatum, Poster)
Das Movie
-Schema hilft dabei, Filme mit Regisseuren, Schauspielern, Genre und Erscheinungsdatum in den Suchergebnissen besser darzustellen.
SEO-Vorteile:
✅ Filme können als Rich Snippets in der Google-Suche erscheinen
✅ Erhöhte Sichtbarkeit für Streaming-Plattformen & Kinos
✅ Nutzer sehen direkt Poster, Bewertungen und Trailer-Links
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Movie",
"name": "Inception",
"image": "https://example.com/inception-poster.jpg",
"datePublished": "2010-07-16",
"director": {
"@type": "Person",
"name": "Christopher Nolan"
},
"actor": [
{
"@type": "Person",
"name": "Leonardo DiCaprio"
},
{
"@type": "Person",
"name": "Joseph Gordon-Levitt"
}
],
"genre": "Science Fiction",
"aggregateRating": {
"@type": "AggregateRating",
"ratingValue": "8.8",
"bestRating": "10",
"ratingCount": "2000000"
},
"trailer": {
"@type": "VideoObject",
"name": "Inception Trailer",
"embedUrl": "https://youtube.com/trailer-inception"
}
}
</script>
➡ Hinweis: Besonders relevant für Film-Websites, Streaming-Dienste und Kinos.
Organization (Firmenprofil mit Logo & Social Media Links)
Mit Organization
können Unternehmen ihr Logo, Social Media Links und rechtliche Namen in den Google-Suchergebnissen optimieren.
SEO-Vorteile:
✅ Erhöhte Markenpräsenz in den Google-Suchergebnissen
✅ Google kann das Logo direkt im Knowledge Panel anzeigen
✅ Stärkere Verknüpfung zu Social Media Profilen
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Organization",
"name": "TechCompany GmbH",
"url": "https://example.com",
"logo": "https://example.com/logo.png",
"sameAs": [
"https://facebook.com/techcompany",
"https://twitter.com/techcompany",
"https://linkedin.com/company/techcompany"
],
"contactPoint": {
"@type": "ContactPoint",
"telephone": "+49 30 123456",
"contactType": "customer service",
"areaServed": "DE"
}
}
</script>
➡ Hinweis: Besonders nützlich für Unternehmen, Vereine und Marken, die ihre Online-Präsenz stärken wollen.
Product (Produkte mit Preis, Verfügbarkeit, Bewertung)
Mit Product
können Produktseiten in Google Shopping & der organischen Suche verbessert werden, indem Preis, Verfügbarkeit und Bewertungen angezeigt werden.
SEO-Vorteile:
✅ Produkte erscheinen mit Sternebewertung und Preis in der Google-Suche
✅ Bessere Platzierung in Google Shopping
✅ Erhöhte Klickrate (CTR) durch visuelle Optimierung
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org/",
"@type": "Product",
"name": "Smartphone XYZ",
"image": "https://example.com/smartphone.jpg",
"description": "Ein leistungsstarkes Smartphone mit OLED-Display.",
"brand": {
"@type": "Brand",
"name": "TechBrand"
},
"offers": {
"@type": "Offer",
"priceCurrency": "EUR",
"price": "699.00",
"availability": "https://schema.org/InStock",
"url": "https://example.com/smartphone"
},
"aggregateRating": {
"@type": "AggregateRating",
"ratingValue": "4.7",
"reviewCount": "250"
}
}
</script>
➡ Hinweis: Ideal für Online-Shops, Produktbewertungen und E-Commerce-Seiten.
Q&A (Fragen und Antworten)
Das Q&A
-Schema wird verwendet, um Webseiten mit Frage-Antwort-Inhalten zu strukturieren. Im Gegensatz zu FAQ
hat Q&A
meist mehrere Antworten, von denen eine als beste Antwort markiert sein kann.
SEO-Vorteile:
✅ Google kann die beste Antwort direkt als Rich Result anzeigen
✅ Perfekt für Foren, Wissensseiten und Community-Plattformen
✅ Höhere CTR durch ausklappbare Fragen & Antworten
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "QAPage",
"mainEntity": {
"@type": "Question",
"name": "Wie verbessere ich meine SEO-Rankings?",
"acceptedAnswer": {
"@type": "Answer",
"text": "Die besten Methoden sind die Optimierung von Ladezeiten, hochwertiger Content und der Aufbau hochwertiger Backlinks."
},
"suggestedAnswer": [
{
"@type": "Answer",
"text": "Verwende strukturierte Daten, um Google dabei zu helfen, deine Inhalte besser zu verstehen."
},
{
"@type": "Answer",
"text": "Eine gute interne Verlinkung kann helfen, die Sichtbarkeit einzelner Seiten zu erhöhen."
}
]
}
}
</script>
➡ Hinweis: Besonders geeignet für Foren, Stack Overflow, Quora und Frage-Antwort-Websites.
ReadAloud (Vorlesbare Inhalte)
Mit ReadAloud
können Nachrichtenartikel und Blog-Beiträge so strukturiert werden, dass sie über Google Assistant oder andere Text-to-Speech-Technologien vorgelesen werden können.
SEO-Vorteile:
✅ Inhalte können über Google Assistant oder Smart Speaker vorgelesen werden
✅ Höhere Sichtbarkeit für barrierefreie Inhalte
✅ Besonders wertvoll für Nachrichtenseiten und Bildungsplattformen
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "NewsArticle",
"headline": "Neue Google-Updates für SEO 2024",
"author": {
"@type": "Person",
"name": "Max Mustermann"
},
"datePublished": "2024-02-20",
"publisher": {
"@type": "Organization",
"name": "TechNews",
"logo": {
"@type": "ImageObject",
"url": "https://example.com/logo.png"
}
},
"speakable": {
"@type": "SpeakableSpecification",
"xpath": ["/html/head/title", "/html/body/p[1]"]
}
}
</script>
➡ Hinweis: Ideal für Nachrichtenseiten, Blogs und Online-Magazine.
Recipe (Rezepte mit Zutaten, Kalorien, Kochzeit)
Das Recipe
-Schema wird verwendet, um Rezepte mit Kochzeit, Zutaten und Nährwerten strukturiert anzuzeigen.
SEO-Vorteile:
✅ Rezepte erscheinen als Rich Snippets mit Bildern und Bewertungen
✅ Unterstützt Google Bilder, Google Lens und Sprachsuche
✅ Zeigt Zutatenlisten, Nährwerte und Kochzeiten an
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Recipe",
"name": "Schokoladenkuchen",
"author": {
"@type": "Person",
"name": "Max Mustermann"
},
"datePublished": "2024-02-20",
"description": "Ein saftiger Schokoladenkuchen mit Zartbitterschokolade.",
"prepTime": "PT15M",
"cookTime": "PT30M",
"totalTime": "PT45M",
"recipeIngredient": [
"200g Mehl",
"150g Zucker",
"50g Kakao",
"2 Eier",
"100g Butter"
],
"recipeInstructions": [
{
"@type": "HowToStep",
"text": "Mehl, Zucker und Kakao vermengen."
},
{
"@type": "HowToStep",
"text": "Eier und Butter hinzufügen und verrühren."
},
{
"@type": "HowToStep",
"text": "Bei 180°C für 30 Minuten backen."
}
],
"aggregateRating": {
"@type": "AggregateRating",
"ratingValue": "4.8",
"reviewCount": "120"
}
}
</script>
➡ Hinweis: Ideal für Food-Blogs, Koch-Websites und Rezept-Plattformen.
Review & Rating (Rezensions-Snippet mit Sternebewertung)
Mit Review
oder AggregateRating
können Bewertungen für Produkte, Filme, Apps und Dienstleistungen strukturiert angezeigt werden.
SEO-Vorteile:
✅ Sternebewertungen direkt in den Suchergebnissen sichtbar
✅ Erhöhte Klickrate (CTR) durch auffällige Darstellung
✅ Besonders wichtig für E-Commerce, Apps und Dienstleistungen
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Product",
"name": "Smartphone XYZ",
"aggregateRating": {
"@type": "AggregateRating",
"ratingValue": "4.7",
"bestRating": "5",
"ratingCount": "250"
}
}
</script>
➡ Hinweis: Google hat die Sternebewertung für einige Kategorien eingeschränkt. Sie erscheinen vor allem bei Produkten, Rezepten und Filmen.
SiteNavigationElement (Strukturierte Navigation einer Website)
Das SiteNavigationElement
-Schema wird genutzt, um die Hauptnavigation einer Website für Suchmaschinen verständlicher zu machen.
SEO-Vorteile:
✅ Google kann wichtige Seiten einer Website besser identifizieren
✅ Verbessert die Darstellung der Sitelinks in den Suchergebnissen
✅ Hilft Suchmaschinen bei der besseren Indexierung
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "SiteNavigationElement",
"name": "Navigation",
"url": "https://example.com",
"hasPart": [
{
"@type": "WebPage",
"name": "Über uns",
"url": "https://example.com/ueber-uns"
},
{
"@type": "WebPage",
"name": "Leistungen",
"url": "https://example.com/leistungen"
},
{
"@type": "WebPage",
"name": "Kontakt",
"url": "https://example.com/kontakt"
}
]
}
</script>
➡ Hinweis: Besonders nützlich für Unternehmensseiten, Blogs und Online-Shops.
SoftwareApplication (Apps mit Download-Links & Bewertungen)
Mit SoftwareApplication
können Apps mit Bewertungen, Entwicklerinfos und Systemanforderungen optimiert werden.
SEO-Vorteile:
✅ Apps erscheinen als Rich Snippets mit Bewertungen und Downloads
✅ Besonders nützlich für App-Entwickler und Software-Anbieter
✅ Google kann Plattform, Preis und Systemanforderungen anzeigen
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "SoftwareApplication",
"name": "Super App",
"operatingSystem": "Android, iOS",
"applicationCategory": "Game",
"aggregateRating": {
"@type": "AggregateRating",
"ratingValue": "4.5",
"bestRating": "5",
"ratingCount": "5000"
},
"offers": {
"@type": "Offer",
"price": "0.00",
"priceCurrency": "USD",
"availability": "https://schema.org/InStock",
"url": "https://example.com/download"
}
}
</script>
➡ Hinweis: Besonders wichtig für App-Entwickler, Software-Anbieter und Download-Plattformen.
Subscription & PaywallContent (Bezahl- & Abo-Inhalte)
Das Subscription & PaywallContent
-Schema wird verwendet, um Bezahl- oder Abo-Inhalte in den Suchergebnissen korrekt zu kennzeichnen. Google kann so erkennen, dass bestimmte Inhalte hinter einer Paywall liegen und diese trotzdem indexieren.
SEO-Vorteile:
✅ Verhindert, dass Google Paywall-Inhalte als Cloaking (Täuschung der Suchmaschine) interpretiert
✅ Erlaubt es Google, Abo-Modelle und bezahlte Inhalte korrekt zu verarbeiten
✅ Nutzer erhalten eine klare Kennzeichnung in den Suchergebnissen
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "NewsArticle",
"headline": "Exklusiver Bericht: Die Zukunft der KI in der Medizin",
"datePublished": "2024-02-20",
"author": {
"@type": "Person",
"name": "Max Mustermann"
},
"publisher": {
"@type": "Organization",
"name": "TechNews",
"logo": {
"@type": "ImageObject",
"url": "https://example.com/logo.png"
}
},
"isAccessibleForFree": "False",
"hasPart": {
"@type": "WebPageElement",
"isAccessibleForFree": "False",
"cssSelector": ".paywall-content"
}
}
</script>
➡ Hinweis: Besonders wichtig für Nachrichtenseiten, Fachmagazine und Online-Abos.
VehicleListing (Fahrzeugangebote für Autoverkäufe)
Mit VehicleListing
können Autohändler und Fahrzeugbörsen ihre Angebote in der Google-Suche optimieren. Nutzer sehen so Marke, Modell, Preis, Baujahr und Verfügbarkeit direkt in den Suchergebnissen.
SEO-Vorteile:
✅ Fahrzeuge erscheinen als detaillierte Suchergebnisse mit Preis und Verfügbarkeit
✅ Besonders wertvoll für Autohäuser, Händlerportale und Online-Autobörsen
✅ Unterstützt Google Shopping & die Fahrzeugsuche
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org/",
"@type": "Vehicle",
"brand": {
"@type": "Brand",
"name": "BMW"
},
"model": "3er Reihe",
"vehicleModelDate": "2022",
"bodyType": "Sedan",
"fuelType": "Diesel",
"mileageFromOdometer": {
"@type": "QuantitativeValue",
"value": "35000",
"unitText": "KM"
},
"offers": {
"@type": "Offer",
"priceCurrency": "EUR",
"price": "32000",
"availability": "https://schema.org/InStock",
"url": "https://example.com/bmw-3er"
}
}
</script>
➡ Hinweis: Ideal für Autoportale, Gebrauchtwagenhändler und Leasing-Plattformen.
Video (Einbettung von Videos mit Transkripten & Zeitstempeln)
Mit VideoObject
können Videoinhalte für Google optimiert werden, sodass sie in der Suche und bei Google Video prominenter erscheinen.
SEO-Vorteile:
✅ Videos erscheinen mit Titel, Beschreibung und Vorschaubild in der Google-Suche
✅ Unterstützt Kapitel & Zeitstempel für eine bessere Nutzerführung
✅ Erhöhte Sichtbarkeit in der Google-Videosuche
Beispiel für JSON-LD:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "VideoObject",
"name": "SEO Grundlagen – Wie rankt meine Website besser?",
"description": "Ein umfassendes Tutorial über SEO für Einsteiger.",
"thumbnailUrl": "https://example.com/thumbnail.jpg",
"uploadDate": "2024-02-20",
"duration": "PT10M",
"contentUrl": "https://example.com/videos/seo-grundlagen",
"embedUrl": "https://www.youtube.com/embed/abc123",
"interactionStatistic": {
"@type": "InteractionCounter",
"interactionType": "https://schema.org/WatchAction",
"userInteractionCount": "5000"
}
}
</script>
➡ Hinweis: Besonders geeignet für YouTuber, E-Learning-Plattformen und Unternehmen mit Video-Tutorials.
Fazit zu Schema Markup Varianten
Hier sind noch einmal alle Schema Markup Varianten in der Übersicht, die wir in diesem Artikel vorgestellt haben:
- Article → Verbessert die Darstellung von Nachrichten und Blog-Artikeln
- BreadcrumbList → Optimiert die Navigation in den Suchergebnissen
- Carousel → Ermöglicht die Darstellung von mehreren Elementen in einer horizontalen Liste
- Course → Hilft Bildungseinrichtungen, ihre Kurse hervorzuheben
- CourseList → Perfekt für Anbieter mit mehreren Kursen
- DiscussionForumPosting → Optimiert Diskussionsforen und Community-Threads
- EducationalQA → Ermöglicht Fragen & Antworten für E-Learning-Plattformen
- EmployerAggregateRating → Zeigt Arbeitgeberbewertungen direkt in der Google-Suche
- EstimatedSalary → Macht Gehaltsinformationen für Jobsuchende sichtbar
- Event → Hebt Veranstaltungen mit Ticketinfos und Standorten hervor
- FactCheck → Zeigt geprüfte Fakten direkt in der Google-Suche
- FAQ → Erhöht die Klickrate durch ausklappbare Fragen & Antworten
- JobPosting → Verbessert die Auffindbarkeit von Stellenanzeigen
- LearningVideo → Optimiert Lernvideos für Schüler & Studenten
- LocalBusiness → Macht lokale Unternehmen in Google Maps & der Suche sichtbar
- LodgingBusiness → Optimiert Hotels & Ferienunterkünfte für die Google-Suche
- Movie → Zeigt Filme mit Regisseur, Bewertungen & Trailern an
- Organization → Verbessert die Darstellung von Firmenprofilen
- Product → Macht Produkte für Google Shopping & SEO sichtbar
- Q&A → Perfekt für Fragen-Antwort-Plattformen & Wissensseiten
- ReadAloud → Macht Inhalte für Google Assistant & Smart Speaker nutzbar
- Recipe → Optimiert Rezepte mit Bewertungen, Zutaten und Kochzeiten
- Review & Rating → Fügt Sternebewertungen für Produkte & Dienstleistungen hinzu
- SiteNavigationElement → Hilft Google, die Hauptnavigation einer Website besser zu verstehen
- SoftwareApplication → Verbessert die Sichtbarkeit von Apps & Software in den Suchergebnissen
- Subscription & PaywallContent → Optimiert Abo-Modelle & Paywall-Inhalte für Google
- VehicleListing → Perfekt für Autohändler & Fahrzeugbörsen
- Video → Sorgt für eine bessere Sichtbarkeit von Videos & Tutorials in der Google-Suche
Implementierung & Best Practices
Strukturierte Daten sind nur dann effektiv, wenn sie korrekt implementiert werden.
Fehlerhafte oder unvollständige Markups können von Google ignoriert oder sogar negativ bewertet werden.
In diesem Abschnitt gehen wir durch, wie du JSON-LD in deine Webseite einfügst, die Implementierung testest und häufige Fehler vermeidest.
Wie man JSON-LD in eine Webseite integriert
1. JSON-LD-Code erstellen
- Verwende das richtige
@type
, um anzugeben, welche Art von strukturierten Daten du verwendest. - Füge alle wichtigen Eigenschaften hinzu (z. B.
name
,image
,description
für Produkte). - Nutze verschachtelte Objekte für zusätzliche Details (z. B.
author
in einem Artikel-Schema).
Beispiel: Ein JSON-LD-Code für ein Produkt in einem Online-Shop
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org/",
"@type": "Product",
"name": "Bluetooth Kopfhörer XYZ",
"image": "https://example.com/images/kopfhoerer.jpg",
"description": "Kabellose Bluetooth-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung.",
"brand": {
"@type": "Brand",
"name": "TechBrand"
},
"offers": {
"@type": "Offer",
"priceCurrency": "EUR",
"price": "99.00",
"availability": "https://schema.org/InStock",
"url": "https://example.com/kopfhoerer-xyz"
}
}
</script>
2. JSON-LD in die Webseite einfügen
JSON-LD wird innerhalb eines <script>
-Tags im <head>
oder am Ende des <body>
einer HTML-Seite eingefügt.
💡 Empfohlene Platzierung:
- Im
<head>
für Artikel, Organisationen, Videos etc. - Am Ende von
<body>
für Produkte, Bewertungen und andere nutzerspezifische Inhalte
Beispiel für Einbindung in HTML:
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="UTF-8">
<title>Bluetooth Kopfhörer XYZ</title>
<script type="application/ld+json">
{ JSON-LD CODE HIER EINFÜGEN }
</script>
</head>
<body>
<h1>Bluetooth Kopfhörer XYZ</h1>
<p>Kabellose Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung.</p>
</body>
</html>
3. JSON-LD dynamisch generieren (z. B. in WordPress oder Shopify)
Für dynamische Websites (z. B. Online-Shops, Blogs, Foren) kann JSON-LD automatisch generiert werden.
📌 Methoden zur dynamischen Generierung:
✅ Google Tag Manager (GTM): JSON-LD kann als benutzerdefiniertes Skript hinzugefügt werden.
✅ SEO-Plugins (z. B. Yoast, Rank Math): Generieren strukturierte Daten automatisch.
✅ JavaScript-Rendering: JSON-LD kann serverseitig oder clientseitig generiert werden.
Beispiel für ein dynamisches JSON-LD-Skript in WordPress:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Product",
"name": "<?php echo get_the_title(); ?>",
"image": "<?php echo get_the_post_thumbnail_url(); ?>",
"description": "<?php echo get_the_excerpt(); ?>",
"offers": {
"@type": "Offer",
"priceCurrency": "EUR",
"price": "<?php echo get_post_meta(get_the_ID(), 'product_price', true); ?>"
}
}
</script>
Testen mit dem Google Rich Results Test
Nach der Implementierung muss überprüft werden, ob Google die strukturierten Daten korrekt erkennt.
1. Google Rich Results Test nutzen
Google bietet ein kostenloses Test-Tool, mit dem du deine strukturierten Daten validieren kannst.
🔗 Tool: Google Rich Results Test
📌 So funktioniert der Test:
- URL eingeben oder direkt den JSON-LD-Code einfügen.
- Auf „Test starten“ klicken.
- Google zeigt, ob das Markup erkannt wurde und ob Fehler vorhanden sind.
✅ Grünes Häkchen: Alles korrekt – Google kann die Daten nutzen.
⚠️ Warnungen: Optionale Felder fehlen (kein Problem, aber verbesserungswürdig).
❌ Fehler: Kritische Probleme, die behoben werden müssen.
💡 Beispiel für eine erfolgreiche Prüfung:
✅ Rich-Suchergebnisse erkannt:
- Produkt
- Preis
- Sternebewertung
2. Testen mit der Google Search Console
Wenn die strukturierten Daten korrekt sind, kannst du sie in der Google Search Console überwachen:
🔗 Tool: Google Search Console – Strukturierte Daten
✅ Was du hier siehst:
- Welche strukturierten Daten Google erkannt hat
- Fehler oder Warnungen in deiner Website
- Änderungen an den Rich-Suchergebnissen
💡 Tipp: Falls Fehler angezeigt werden, klicke auf „Problem beheben“, um Google zur erneuten Prüfung aufzufordern.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Selbst kleine Fehler können dazu führen, dass Google die strukturierten Daten nicht anzeigt oder ignoriert.
1. Fehlende oder falsche Pflichtfelder
❌ Problem: Bestimmte Pflichtfelder fehlen oder sind falsch formatiert.
✅ Lösung: Prüfe mit dem Google Rich Results Test, ob Pflichtangaben wie name
, price
, description
vorhanden sind.
❌ Fehlerhaftes Beispiel:
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Product",
"name": "Laptop XYZ"
}
✅ Korrektur: (Es fehlen price
und offers
nicht mehr)
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Product",
"name": "Laptop XYZ",
"offers": {
"@type": "Offer",
"priceCurrency": "EUR",
"price": "999.00",
"availability": "https://schema.org/InStock"
}
}
2. Verwendung falscher oder veralteter Schema.org-Typen
❌ Problem: Nutzung eines veralteten oder nicht unterstützten Schema-Typs.
✅ Lösung: Prüfe die aktuellen Google-Richtlinien für strukturierte Daten.
💡 Aktuelle, unterstützte Typen:
- ✅ Product für Produkte
- ✅ JobPosting für Stellenangebote
- ✅ FAQPage für FAQs
- ❌ Veraltete Typen wie „VideoGame“ können von Google ignoriert werden
3. Fehlerhafte JSON-Syntax
❌ Problem: Fehlende Kommas oder geschweifte Klammern führen zu Syntaxfehlern.
✅ Lösung: Teste den JSON-LD-Code mit einem JSON-Validator wie JSONLint.
❌ Fehlerhaft:
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Product"
"name": "Laptop XYZ"
}
✅ Korrekt:
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Product",
"name": "Laptop XYZ"
}
Fazit zu Implementierung & Best Practices
✅ JSON-LD ist einfach zu integrieren und wird von Google empfohlen.
✅ Nutze den Google Rich Results Test und die Search Console, um Fehler frühzeitig zu erkennen.
✅ Halte dich an die aktuellen Schema.org-Standards, um bestmögliche SEO-Vorteile zu erhalten.
📌 Nächster Schritt: Zusammenfassung & Zukunft von Schema Markup! 🚀

Fazit & Ausblick
Strukturierte Daten sind längst kein optionales SEO-Feature mehr – sie sind ein entscheidender Faktor, um Inhalte besser verständlich zu machen, die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen und zukünftige Entwicklungen in der Suche zu nutzen.
Warum strukturierte Daten immer wichtiger werden
Die Art und Weise, wie Nutzer Informationen im Internet suchen und konsumieren, verändert sich ständig. Google entwickelt sich immer stärker zu einer Antwortmaschine, die direkte und präzise Informationen liefert, anstatt nur Links zu präsentieren. Strukturierte Daten spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Gründe für die wachsende Bedeutung strukturierter Daten:
✅ Bessere Darstellung in den Suchergebnissen
Rich Snippets mit Bildern, Bewertungen und Zusatzinfos steigern die Klickrate (CTR).
✅ Sprachsuche & KI-Assistenten nutzen strukturierte Daten
Google Assistant, Alexa und Siri greifen verstärkt auf strukturierte Daten zurück, um direkte Antworten zu liefern.
✅ Google entwickelt ständig neue Suchfunktionen
Von Google Jobs, Google Shopping, Google Discover bis zu KI-gestützten Suchergebnissen – alle nutzen strukturierte Daten.
✅ Höhere Relevanz für semantische Suche & KI
Google nutzt Künstliche Intelligenz (z. B. BERT & MUM), um Inhalte besser zu verstehen. Strukturierte Daten helfen, die Bedeutung von Inhalten klarer zu definieren. Mehr Informationen erhältst du in unserem ausführlichen Guide zu KI & SEO.
➡ Fazit: Wer strukturierte Daten nutzt, hat einen klaren Wettbewerbsvorteil!
Welche Markups besonders für SEO empfohlen sind
Nicht alle Schema Markup-Typen sind gleich wichtig. Einige haben einen besonders großen Einfluss auf SEO, Nutzererfahrung und die CTR in den Suchergebnissen.
📌 Die Top-empfohlenen Schema Markups für SEO:
1️⃣ Product (Für Online-Shops & E-Commerce)
✅ Zeigt Preis, Verfügbarkeit & Bewertungen in der Google-Suche
✅ Wichtige Funktion für Google Shopping
2️⃣ FAQPage (Für Blogs, Ratgeber & Support-Seiten)
✅ Steigert die Sichtbarkeit durch ausklappbare Fragen in den Suchergebnissen
✅ Erhöht die Klickrate (CTR)
3️⃣ Review & AggregateRating (Für Produkte, Dienstleistungen & Rezensionen)
✅ Erzeugt auffällige Sterne-Bewertungen in den Suchergebnissen
✅ Vertrauensbildend & fördert Conversions
4️⃣ JobPosting (Für Stellenanzeigen & Karriereseiten)
✅ Unverzichtbar für Unternehmen & Jobportale, um in Google Jobs sichtbar zu sein
✅ Mehr qualifizierte Bewerber durch detaillierte Suchergebnisse
5️⃣ VideoObject (Für YouTube & E-Learning-Plattformen)
✅ Videos erscheinen prominenter in der Google-Suche & Google Discover
✅ Unterstützt Kapitel, Thumbnails & Transkripte
6️⃣ Event (Für Veranstaltungen & Ticket-Verkäufe)
✅ Zeigt Datum, Ort, Ticketpreise direkt in Google Events
✅ Ideal für Konzerte, Messen & Online-Webinare
7️⃣ LocalBusiness (Für lokale Unternehmen & Dienstleister)
✅ Optimiert Google My Business & lokale Suchergebnisse
✅ Zeigt Adresse, Öffnungszeiten & Telefonnummer an
➡ Tipp: Die Wahl der richtigen Schema Markups hängt von deiner Website und deinem Geschäftsfeld ab.
Zukunft von Schema Markup (KI, Voice Search, neue Standards)
Die digitale Suche entwickelt sich ständig weiter – und mit ihr auch die Nutzung von Schema Markup. Diese Trends zeigen, wohin die Reise geht:
1️⃣ Künstliche Intelligenz & Google Search Generative Experience (SGE)
Google arbeitet an der Search Generative Experience (SGE), die KI-generierte Antworten direkt in die Suchergebnisse integriert.
💡 Bedeutung für strukturierte Daten:
- KI nutzt strukturierte Daten, um Inhalte besser zu verstehen.
- Websites mit gut optimierten strukturierten Daten haben eine bessere Chance, in KI-gestützten Suchergebnissen aufzutauchen.
2️⃣ Sprachsuche & Google Assistant
Mehr als 50% der Suchanfragen erfolgen inzwischen per Voice Search.
💡 Strukturierte Daten für Sprachsuche:
Speakable
-Schema macht Inhalte für Google Assistant vorlesbar.- FAQ- und Q&A-Schemas helfen, direkte Antworten für Sprachassistenten bereitzustellen.
3️⃣ Entstehung neuer Schema.org-Typen
- Neue Markups für KI-generierte Inhalte & digitale Assistenten könnten entstehen.
- Google entwickelt regelmäßig neue Schema-Typen für verbesserte Suchergebnisse.
4️⃣ Zero-Click-Searches & Rich Results dominieren die Suche
- Immer mehr Nutzer erhalten Antworten direkt in Google, ohne auf eine Website zu klicken.
- Strukturierte Daten helfen dabei, trotzdem sichtbar zu bleiben, indem sie Inhalte in Rich Results & Featured Snippets platzieren.
➡ Fazit: Websites müssen ihre Inhalte zunehmend für KI, Sprachsuche und Zero-Click-Search optimieren – strukturierte Daten sind der Schlüssel dazu!
Finales Fazit
✅ Strukturierte Daten sind essenziell für moderne SEO-Strategien.
✅ Rich Snippets, Sprachsuche & KI-gestützte Suchergebnisse nutzen Schema Markup.
✅ Die besten Schema-Typen für SEO sind Product, FAQ, Review, JobPosting, Video & LocalBusiness.
✅ Die Zukunft liegt in KI, Voice Search & neuen Schema-Standards.
📌 Letzter Tipp:
- Nutze JSON-LD für eine einfache & Google-freundliche Implementierung.
- Teste regelmäßig mit dem Google Rich Results Test & der Search Console.
- Halte dich über neue Schema.org-Standards auf dem Laufenden.
🚀 Fang noch heute an, strukturierte Daten zu nutzen – dein SEO wird es dir danken!
Du hast Probleme beim Integrieren von strukturierten Daten, dann schau dir mal unsere Schulung Schema Markup verstehen an. Hier erklären wir die Anwendung von strukturierten Daten bis ins Detail. 🚀
Häufig gestellte Fragen zu strukturierten Daten
Was sind strukturierte Daten?
Strukturierte Daten sind standardisierte Formate zur Bereitstellung von Informationen über eine Webseite. Sie helfen Suchmaschinen, Inhalte besser zu verstehen und anzuzeigen.
Warum ist Schema Markup wichtig für SEO?
Schema Markup verbessert die Darstellung von Webseiten in den Suchergebnissen durch Rich Snippets. Dies erhöht die Klickrate und verbessert die Nutzererfahrung.
Welche Arten von Schema Markup gibt es?
Es gibt viele Arten, darunter Organisation, Artikel, FAQ, Produkt, Rezept und Event. Jede Kategorie hat spezifische Eigenschaften, die relevante Informationen strukturieren.
Wie implementiere ich Schema Markup auf meiner Webseite?
Nutze JSON-LD, Microdata oder RDFa. JSON-LD ist die empfohlene Methode von Google, da sie leicht zu implementieren und zu verwalten ist.
Wie teste ich, ob mein Schema Markup korrekt ist?
Google bietet das Rich Results Test Tool und die Search Console zur Validierung und Fehlerbehebung von strukturierten Daten an.
Kann Schema Markup mein Ranking in den Suchmaschinen verbessern?
Es verbessert nicht direkt das Ranking, erhöht aber die Sichtbarkeit und Klickrate durch auffällige Suchergebnisse.
Gibt es Strafen für falsche oder irreführende strukturierte Daten?
Ja, Google kann Seiten mit manipulativen oder fehlerhaften Markups manuell abstrafen oder Rich Snippets entfernen.